Wasserschaden und Vorgehen Handwerker

Diskutiere Wasserschaden und Vorgehen Handwerker im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, mein Mieter hat mir einen "Wasserschaden" im Bereich der Badewanne angezeigt. Er duscht in der Badewanne und dabei ist "ein paar...

  1. #1 MoertelSepp, 12.02.2025
    MoertelSepp

    MoertelSepp

    Dabei seit:
    12.02.2025
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    mein Mieter hat mir einen "Wasserschaden" im Bereich der Badewanne angezeigt. Er duscht in der Badewanne und dabei ist "ein paar Mal" Wasser an die Wand gekommen (siehe Bild). Daraufhin hat begonnen sich Tapete abzulösen und es sind diese Flecken entstanden. Meine (naheliegende?) Vermutung war, dass durch den kleinen zu sehenden Spalt, Wasser zwischen Fliese und Mauerwerk eingedrungen ist. Wie die entstanden ist (Neubau von 2018, der für zwei Jahre von mir bewohnt wurde) und weshalb man das nicht mal meldet ist mir ein Rätsel...

    Nun habe ich nun einen Leckageorter / Bautrockner gebeten sich das anzusehen. Dieser war nun dar und konnte die Ursache für den Wasserschaden nicht zweifelsfrei feststellen. Eine Vermutung von ihm ist, dass der Abfluss undicht ist. Die Badewanne wird nun erstmal nicht benutzt und in ein paar Tagen führt er wieder eine Feuchtemessung durch. Dann soll wieder Wasser in die Badewanne eingelassen werden und dann will er nochmal Feuchte messen (falls die Wand dann wieder/ immer noch feucht, dann wird es wohl eine große Baustelle...). Kurz gesagt, kommt mir das vorgehen etwas seltsam vor, wobei ich ehrlicherweise nicht vom Fach bin...wie seht ihr den Sachverhalt bzw. das Vorgehen und habe ich hier den richtigen Handwerker an der Hand?

    Danke und viele Grüße

    Unbenannt.JPG
     
  2. #2 Ab in die Ruine, 12.02.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    233
    Wo soll denn die Wanne undicht sein? Man sieht, dass der Schaden oben anfängt. Also wird das überschwappendes Wasser sein, oder?
     
    BaUT gefällt das.
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Lass einfach neben dem Wannenrand noch eine weitere Reihe Fliesen kleben, dann läuft das Schwallwasser vom Wannenrand nicht mehr gegen den Anstrich sondern an der neuen Fliesenreiche (vertikal) runter.
     
Thema:

Wasserschaden und Vorgehen Handwerker

Die Seite wird geladen...

Wasserschaden und Vorgehen Handwerker - Ähnliche Themen

  1. Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben

    Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben: Hallo, nach einem Wasserschaden unterhalb der Spüle (das Eckventil war undicht, wurde aber zeitnah bemerkt und ausgetauscht) würde vier Monate...
  2. Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?

    Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?: Hallo, Haben heute fliesen (evtl schon von 1950) entfernt, dahinter wohl ein alter (?, direkt nass wirkt wand nicht, sbrt vermutlich ist das auch...
  3. Nach Wasserschaden stinkt der Estrich

    Nach Wasserschaden stinkt der Estrich: Hallo zusammen, wir hatten einen Wasserschaden, bei dem im Badezimmer und den angrenzenden Wohnraum mit hinter dem Badezimmer liegenden...
  4. Wasserschaden durch offenes Fenster, wie vorgehen?

    Wasserschaden durch offenes Fenster, wie vorgehen?: Moin, eine Freundin die zu Besuch ist hat die Nacht über leider mein Dachbodenfenster aufgelassen. Ich selber habe außerhalb übernachtet. Nun ist...
  5. Schwer nachweisbarer Wasserschaden während Gewährleistung: wie vorgehen?

    Schwer nachweisbarer Wasserschaden während Gewährleistung: wie vorgehen?: Hallo, wir sind vor gut einem halben Jahr in unser Haus (Holzrahmenbau) eingezogen. Einige Wochen nach Einzug begann es beim Duschen im OG-Bad...