Wasserschaden am Bungalow - welche Kosten?

Diskutiere Wasserschaden am Bungalow - welche Kosten? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich des Sanierungsbedarfs bei einem Bungalow. Es geht um Folgendes: Meine Lebensgefährtin und ich sind...

  1. #1 DerChris, 08.05.2020
    DerChris

    DerChris

    Dabei seit:
    08.05.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage bezüglich des Sanierungsbedarfs bei einem Bungalow.

    Es geht um Folgendes: Meine Lebensgefährtin und ich sind auf Haussuche und haben uns einen Bungalow angeguckt (128 qm, Flachdach, Klinkeraußenfassade, Massivbauweise, Baujahr 1976). Vor Ort konnten wir erkennen (und es wurde uns bereits vorab telefonisch gesagt), dass das Flachdach undicht ist. Bei der Besichtigung sah man deutliche Flecken an Decken und Wänden in mehreren Räumen.
    Die Frage ist natürlich hier, was für Kosten da auf uns zukommen würden. Betrifft der Schaden nur das Dach oder sind die Wände in Mitleidenschaft gezogen? Bauwerk feucht etc.?

    Ich habe die Bilder beigefügt. Es wäre super nett und hilfreich, wenn uns da jemand helfen könnte.

    Gruß
    Chris
     

    Anhänge:

  2. #2 Andreas Teich, 08.05.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wie ist der Dachaufbau?
    Fotos von außen nachreichen
     
  3. #3 DerChris, 08.05.2020
    DerChris

    DerChris

    Dabei seit:
    08.05.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Wie das Dach von oben aussieht wissen wir leider nicht.Ich kann nur dieses Foto nachreichen
     

    Anhänge:

  4. #4 simon84, 08.05.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    50-100 Tausend runterhandeln bzw. sollte um den Betrag günstiger als vergleichbare Objekte sein.
    Diese Dachkonstruktionen sind generell nicht so ideal, aber man kann es schon hinkriegen.

    Wenn es danach mit 35 zu beheben ist umso besser.

    Zu Dacheindeckung/abdichtung, Dämmung gemäss aktueller EnEV kommt je nach Zustand auch noch der Dachstuhl (vermutlich teilweise) dazu und der gesamte Innenausbau der Decke.

    PS. Je nach Standort natürlich. Wenn das Haus in der Wachei im Osten steht und sowieso nur 100 K kostet, dann kannst du natuerlich nicht 50 runterhandeln, sondern nur weitersuchen oder es einkalkulieren.
     
Thema:

Wasserschaden am Bungalow - welche Kosten?

Die Seite wird geladen...

Wasserschaden am Bungalow - welche Kosten? - Ähnliche Themen

  1. Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben

    Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben: Hallo, nach einem Wasserschaden unterhalb der Spüle (das Eckventil war undicht, wurde aber zeitnah bemerkt und ausgetauscht) würde vier Monate...
  2. Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?

    Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?: Hallo, Haben heute fliesen (evtl schon von 1950) entfernt, dahinter wohl ein alter (?, direkt nass wirkt wand nicht, sbrt vermutlich ist das auch...
  3. Nach Wasserschaden stinkt der Estrich

    Nach Wasserschaden stinkt der Estrich: Hallo zusammen, wir hatten einen Wasserschaden, bei dem im Badezimmer und den angrenzenden Wohnraum mit hinter dem Badezimmer liegenden...
  4. Wasserschaden und Vorgehen Handwerker

    Wasserschaden und Vorgehen Handwerker: Hallo zusammen, mein Mieter hat mir einen "Wasserschaden" im Bereich der Badewanne angezeigt. Er duscht in der Badewanne und dabei ist "ein paar...
  5. Wasserschaden vom DHH nebenan, nach Kernsanierung und Bezug erneut aufgetreten

    Wasserschaden vom DHH nebenan, nach Kernsanierung und Bezug erneut aufgetreten: Hallo Zusammen, wir haben folgende verfahrene Situation und sind für jeden Tipp dankbar: Es geht um ein Doppelhaus, Baujahr 1926, bei dem es bei...