Wasserleitungen erneuern Altbau - Kostenschätzung

Diskutiere Wasserleitungen erneuern Altbau - Kostenschätzung im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo Zusammen, ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer Eigentumswohnung und meine eine attraktive Wohnung für mich gefunden zu haben, die...

  1. #1 BauexperteInAusbildung, 21.02.2021
    Zuletzt bearbeitet: 21.02.2021
    BauexperteInAusbildung

    BauexperteInAusbildung

    Dabei seit:
    21.02.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer Eigentumswohnung und meine eine attraktive Wohnung für mich gefunden zu haben, die innerhalb meines Budgets liegt.

    Baujahr: 1954
    Wohnung: 65qm2
    Bad: 5,4qm2
    Mehrfamilienhaus (siehe Foto)
    Wasserleitungen bisher nicht erneuert

    Es gibt keine Schächte im Haus, die eine "einfache" Instandhaltung ermöglichen würden.
    Ich rechne damit, dass man die kompletten Wände im Bad aufschlagen müsste und die Rohre komplett erneuern müsste.

    Auch nach gründlicher Recherche habe ich noch überhaupt kein Gefühl dafür, mit welchen Kosten hier zu rechnen ist.

    Habt ihr eine Spannbreite an Kosten, mit welchen zu rechnen ist?
    Best Case: xx€
    Worst Case: xx€

    Es gibt eine Eigentümergemeinschaft, daher würden natürlich auch im kompletten Haus die Rohre erneuert werden.

    Es geht mir hier rein um die Erneuerung der Wasserleitung (Wand aufschlagen, Rohre erneuern, Wand verschließen und verputzen)
    Fließen legen etc. ist erstmal irrelevant (Eigenleistung)

    Danke & Gruß
     

    Anhänge:

    • Bad.PNG
      Bad.PNG
      Dateigröße:
      668,6 KB
      Aufrufe:
      791
  2. #2 Fred Astair, 21.02.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.992
    Zustimmungen:
    5.980
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Warum?
    Aus welchem Material sind die Rohre? Gab es gehäuft Rohrbrüche? Wie wird der Wasserverbrauch abgerechnet?
    Wissen die anderen Eigentümer schon, wen sie da in ihre Gemeinschaft bekommen?
     
  3. #3 BauexperteInAusbildung, 21.02.2021
    BauexperteInAusbildung

    BauexperteInAusbildung

    Dabei seit:
    21.02.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe von anderen Mietern erfahren, dass es in letzter Zeit immer mal wieder Wasserschäden gab.
    Die Rohre sind jetzt 70 Jahre alt. Irgendwann wird eine Sanierung bevorstehen. Da kann die WEG relativ wenig mitsprechen, wenn es um solche fundamentalen Themen wie Wasserversorgung geht.

    Welches Material verbaut ist, konnte mir der Makler nicht beantworten. Hier muss ich mit der Hausverwaltung noch sprechen.

    Gehen wir mal davon aus, es ist so, wie ich eingangs beschrieben hatte und die Rohre müssten (unabhängig des aktuellen Materials) erneuert werden:

    Mit welchen Kosten müsste man hier ungefähr rechnen? Ist das grob abschätzbar?
     
  4. #4 Fred Astair, 21.02.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.992
    Zustimmungen:
    5.980
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nein.
     
  5. #5 simon84, 21.02.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.408
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    das kommt drauf an was in der Teilungserklärung steht und welche Rohre/Leitungen Gemeinschaftseigentum sind und welche sondereigentum.

    oft ist in den Wohnungen ab Zähler sonder Eigentum
    in diesem Fall könntest du in deiner eigenen Wohnung hinter deinem Zähler machen was du willst im Rahmen der DVGW und auf eigene Kosten.

    Bei dem gezeigten Bild vermute ich übrigens dass die KW und WW Rohre unter der Wanne im Estrich zum Waschbecken gehen.

    wenn das so ist musst den Boden auch aufstemmen.

    die reine Renovierung der Rohre selbst kostet genau so viel wie der SHK Betrieb der es macht verlangt.

    Ansonsten ist keine weitere Sanierung geplant ? Normalerweise plant man erst die Sanierung, Position der neuen Zapfstellen etc
    Die neuen Rohre kommen erst sehr spät ins Spiel.

    schätze mal für Bad und Küche, warmwasser, Kaltwasser, ggf Zirkulationsleitung, Abwasser und Heizung, das wird unter 10-20 tausend nicht realistisch sein. Mal ganz abgesehen davon dass dann die gesamte Wohnung überall aufgerissen ist.

    wenn du Fliesenleger Azubi bist dann frag doch einfach einen SHKler auf der Baustelle!

    Und zum Thema WEG. Das ist wie bei den Borg, wenn du kaufst dann bist du (auch) die bzw ein Teil der WEG!

    Zwingen kannst du da Garnix, du kannst einen Vorschlag für einen TOP vorbringen und dann abstimmen. Ob andere deine Meinung teilen, dass 70 Jahre alte Rohre sofort komplett erneuert werden müssen ? Fraglich ! Da sind immer welche dabei die sind pleite oder alt und interessieren sich nicht solange es noch geht

    Erneuerung strangleitungen bzw alles im Gemeinschaftseigentum wird auch ein deutlicher Posten sein! Je nach Größe des Hauses kann das locker mal 50 K ausmachen. Denn da ist dann nix mehr mit eigenleistung

    rückspülfilter muss ggf auch nachgerüstet werden
     
  6. #6 BauexperteInAusbildung, 21.02.2021
    BauexperteInAusbildung

    BauexperteInAusbildung

    Dabei seit:
    21.02.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Simon,
    danke für deine ausführliche Antwort.
    Ich wäre ja froh, wenn die Leitungen noch ein paar Jahre mitmachen. Aber ich würde in meine Kaufpreisbewertung natürlich die ungefähren Kosten für so eine größere Operation miteinfließen lassen. Ich möchte kein Fass ohne Boden kaufen, was bei so alten Gebäuden natürlich immer sein kann ...
    Mit 10-20k hab ich jetzt mal einen groben Richtwert.
    Wenn man auf Informationsseiten danach sucht, landet man eher bei bescheidenen 1000 EUR, was nicht ansatzweise realistisch ist.

    Danke & Gruß
     
  7. #7 simon84, 21.02.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.408
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also ich halte weder 1000 noch 20000 eur für realistisch bevor man das Objekt im Detail mit Grundriss und Rohrplan (oder Vermutung desgleichen) kennt und drei vergleichbare Angebote vorliegen hat von Firmen die das auch tatsächlich anbieten

    aber ja, mehr als 1000 Euro kostet es auf jeden Fall!
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.077
    Zustimmungen:
    4.996
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Das Problem einer Strangsanierung ist doch bei WEGs immer dass die Müllers aus dem 3.OG und die Meyers aus dem 2.OG grad vor zwei oder drei Jahren ihr Bad hochwertig neu gefliest haben und natürlich keine Ersatzfliesen haben für den Fall dass jetzt der ganze Schacht aufgekloppt und neue Leitungen gezogen werden. Deshalb werden diese Miteigentümer so lange wie möglich eine Strangsanierung als "nicht nötig" blockieren solange die Wasserschäden nicht bei ihnen ankommen. Wenn Sie da keine gut Hausverwaltung und keinen guten WEG-Beirat haben, die zusammen an einem Strang ziehen und einen Gutachter beauftragen der die Sanierungsnotwendigkeit als "dringend" einstuft, werden sie sich ewig mit Kleinreparaturen alter Leitung rumschlagen.

    Je nach Gebäudehöhe sind 15.000 - 20.000 EUR pro Strang schon eine gute Richtung (Abwasser und Frischwasser).
     
    simon84 gefällt das.
  9. Reifi

    Reifi

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    38
    Beruf:
    IT-Berater
    Ort:
    Warendorf
    Hallo,

    wenn es in dem Objekt schon öfter Wasserschäden gab, hast Du in die Sitzungsprotokolle der letzten Jahre mal ein Blick werfen können, ob das Thema da schon mal hoch gekommen ist und wie dann dazu die Beschlusslage war?

    VG
    Reifi
     
    BaUT und simon84 gefällt das.
Thema: Wasserleitungen erneuern Altbau - Kostenschätzung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schacht wasserleitung wohnblock

    ,
  2. Wasserleitung erneuern ohne Aufstemmen

    ,
  3. Muss haus entkernt werden um neue wasserrohre u elektrik zu verlegen

    ,
  4. wasserleitungen im altbau ohne keller erneuern,
  5. kosten wasserleitungen erneuern reihenhaus,
  6. wohnung wasserleitung erneuern wolfsburg
Die Seite wird geladen...

Wasserleitungen erneuern Altbau - Kostenschätzung - Ähnliche Themen

  1. Wasserleitung (Küche) prüfen/erneuern vor Umbau?

    Wasserleitung (Küche) prüfen/erneuern vor Umbau?: Hall zusammen, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen/hat Ideen. Folgende Eckdaten: - Haus von Oma geerbt von 1967 - letzten zwei Jahrzehnte...
  2. Altbau Wasserleitungen prüfen bzw. bei Bedarf erneuern

    Altbau Wasserleitungen prüfen bzw. bei Bedarf erneuern: Hallo zusammen, kurz zum Objekt um das es geht: Zweifamilienhaus wurde in den 40ern gebaut und in den 80ern stark angebaut und um eine Etage...
  3. Wasserleitung erneuern - Geberit PushFit oder PipeTec Schraubfitting

    Wasserleitung erneuern - Geberit PushFit oder PipeTec Schraubfitting: Hallo und Guten Morgen / Abend :) Ich habe vor im Haus (Eigentum) die KW Leitung zu erneuern. Warmwasser habe ich nicht. In der Dusche ist Boiler...
  4. Wasserleitung Garten/Terrasse erneuern

    Wasserleitung Garten/Terrasse erneuern: Hallo zusammen. Ich war mir nun nicht sicher, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin. Falls nicht, seht es mir nach, ich war mir nicht...
  5. Wasserleitung erneuern oder nicht?

    Wasserleitung erneuern oder nicht?: Hallo zusammen, wir sanieren gerade ein Haus aus den 60ern. In einigen Bereichen im Keller sind Kupferohre für Warm- und Kaltwasser verlegt....