Wasserdruck und Wassermenge

Diskutiere Wasserdruck und Wassermenge im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hi Freunde, wäre einer der Fachleute hier so nett und könnte mir ausrechnen, in welcher Zeit (Tagen) 337 m³ Kaltwasser durch eine "normale",...

  1. #1 windtalker, 06.01.2010
    windtalker

    windtalker

    Dabei seit:
    21.06.2009
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ingenieur
    Ort:
    NRW
    Hi Freunde,

    wäre einer der Fachleute hier so nett und könnte mir ausrechnen, in welcher Zeit (Tagen) 337 m³ Kaltwasser durch eine "normale", sag ich mal, weiß das Zoll Mass nicht, Wasserleitung aus Eisen, läuft. Druck 4 bar und 5 bar.

    Habe gerade mein Physikbuch verlegt :D

    Danke im Voraus

    windtalker
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Das ist ohne Angabe des genauen Innendurchmessers der Leitung und deren Länge nicht mal näherungsweise möglich.
    Was ein Dibbl-Insch aber wissen sollte...

    5 bar und 5 bar sind übrigens 9 bar. :mega_lol:

    An welcher Stelle ist die Leitung denn geplatzt?
     
  3. #3 windtalker, 06.01.2010
    windtalker

    windtalker

    Dabei seit:
    21.06.2009
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ingenieur
    Ort:
    NRW
    he,he, ist das übliche schwarze Wasserleitungsrohr, das man so in den fünfzigern verbaute. Kein Kupfer....
    Länge zum Anschluss etwa 5m. Da ich den örtlichen Wasserdruck nicht kenne, meinte ich halt mal mit 4bar und mit 5bar zu rechnen...

    Ist nichts geplatzt...


    Gruß

    windtalker
     
  4. #4 ThomasMD, 06.01.2010
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Es gab in den 50ern keine schwarze Trinkwasserleitung. Es sei denn, sie wurde "schwarz" gebaut oder mit schwarzer Farbe angestrichen. Schwarze Rohre waren Heizungsrohre oder Gasleitungen.

    Solange Du nicht den Innendurchmesser und die Art des "Ausflusses" lieferst, kann Dir keiner näherungsweise helfen.
     
  5. #5 windtalker, 06.01.2010
    windtalker

    windtalker

    Dabei seit:
    21.06.2009
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ingenieur
    Ort:
    NRW

    O.K. sehe ich ein.Bin halt nicht vor Ort und nicht vom Fach. Werde bei Gelegenheit nachmessen. Jedenfalls danke an Euch bis hierher fürs mitdenken.

    Gruß

    windtalker
     
  6. #6 Achim Kaiser, 06.01.2010
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Eine *normale* Waschtischarmatur hat Anschlußrohre 10x1 mm und bringt bei 3 bar ~ 12 bis 13 l/min ... macht ~750 l/h --> 18 m³/tag.

    Die Wassermenge schafft sie in 7.5 Tagen.

    Ein verzinktes Rohr 1/2" oder 3/4" hat nen wesentlich größeren Querschitt ...
    Die Fläche steigt im Quadrat, kein Auslaufwiderstand und höherer Druck ...

    Heisst das ging u.U. deutlich schneller bis die 337 m³ verschlampert waren ... je nach Rohrquerschnitt sind die innert eines Tages wech.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  7. #7 windtalker, 06.01.2010
    windtalker

    windtalker

    Dabei seit:
    21.06.2009
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ingenieur
    Ort:
    NRW
    Hi Achim,

    danke für die Hilfe. Werde dennoch mal nachmessen. Dass verzinkte Eisen-Rohr, wahrscheinlich 3/4 Zoll, endete in einem L-förmigen Anschluss an eine bereits entfernte Gastherme. Dann ist dann dieser Querschnitt relevant.


    Gruß

    windtalker
     
  8. #8 Achim Kaiser, 06.01.2010
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Schüttleistung *messen* ist unter Umständen viel einfacher ....

    als sich mit vielen Unbekannten und gedaumten Annahmen einen abzurechnen und dazu noch mit genügender genauigkeit in 10 Min erledigt.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  9. #9 windtalker, 06.01.2010
    windtalker

    windtalker

    Dabei seit:
    21.06.2009
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ingenieur
    Ort:
    NRW
    Danke, jep, wäre das Beste. Will aber die Absperrung und das Leerfahren im Moment nicht wieder rückgängig machen. Ist mir zu kalt.....

    Gruß

    windtalker
     
  10. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Vielleicht verrätst Du uns noch den Hintergrund der ganzen Frage.
    Wo wie hier schon unentgeltlich antworten, darf zumindest die Neugier befreidigt werden...
     
  11. #11 windtalker, 06.01.2010
    windtalker

    windtalker

    Dabei seit:
    21.06.2009
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ingenieur
    Ort:
    NRW
    recht hast Du, kann ich verstehen. Ist aber etwas heikel. Wills mal so formulieren. Das Haus, 50iger Jahre,steht seit geraumer Zeit leer,bis auf wenige Reste an zerlegter Möblierung und Büchern und so Zeugs. Nach Plan soll es im Frühjahr abgetragen und ein Neubau errichtet werden. Am Montag kamen wir zur Kontrolle und weiterer Abholarbeiten. Aus der vorher abgesperrten ehemaligen Leitung des WW Boilers sprudelte das Wasser. Temp im Haus über 2-3 Grad. Kein Frostschaden.
    Es zeigte sich, dass das Absperrventil offen war.Es lief vom EG über die Luftkanäle und Kellertreppe in diesen.Von dort aus über den Kellerablass in den Kanal. Ergo das Absperrventil wurde, in welcher Absicht auch immer, manuell geöffnet und nicht wieder geschlossen. Einbruchspuren wurden nicht festgestellt. Mittlerweile kein Wasser mehr da, "nur" Feuchtigkeit.
    Meiner Frage war also, wie lange könnte die "Quelle" so gesprudelt haben?

    So, dass sollte zur Info reichen, hoffe ich. Der Rest der Story ist ggf. für eine staatliche Instanz.

    Gruß

    windtalker
     
Thema: Wasserdruck und Wassermenge
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wasserdruck und wassermenge

    ,
  2. wassermenge 2 zoll

    ,
  3. wassermenge bei 5 bar

    ,
  4. schüttleistung wasserdruck,
  5. formel schüttleistung wasserdruck
Die Seite wird geladen...

Wasserdruck und Wassermenge - Ähnliche Themen

  1. Schlechter Wasserdruck + Druckschläge

    Schlechter Wasserdruck + Druckschläge: Hallo zusammen, ich wohne in einem Einfamilienhaus (Baujahr 2005), das wir vor etwa 5 Jahren komplett saniert haben. Seit ungefähr 2 Jahren haben...
  2. Gartenteich - Wandverschiebung Wasserdruck

    Gartenteich - Wandverschiebung Wasserdruck: Liebe Alle, wir haben über den Sommer unseren Gartenteich gemauert. Da wir die Dichtheit der Rohre und des Teiches prüfen wollten, haben wir den...
  3. Geringer Wasserdruck nur in der Dusche

    Geringer Wasserdruck nur in der Dusche: Hallo liebe Bauexperten! Ich und auch zwei Gas- Wasserinstallateure sind mittlerweile völlig ratlos. Ich hoffe dass hier jemand eine Idee hat...
  4. Wasserdruck nur in der spüle schwach.

    Wasserdruck nur in der spüle schwach.: Hallo Forengemeinde, wir haben uns ein Haus aus den späten 70er gekauft und eine neue Küche einbauen lassen. Der wasserdruck in der spüle ist...
  5. Wasserdruck nach Renovierung zu niedrig??

    Wasserdruck nach Renovierung zu niedrig??: Hii, ich habe ein Badezimmer in einem 2- Familienhaus umgebaut und im Zuge dessen neue Leitungen verlegen lassen. Vorher hat dort alles gepasst....