Wasserdruck in luxussaniertem Altbau:1Bar!!

Diskutiere Wasserdruck in luxussaniertem Altbau:1Bar!! im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, hat jemand Erfahrung mit Wasserdruck 1bar? Wir haben eine Wohnung im 6. Stock eines luxussanierten Altbaus gekauft und der Bauherr beharrt...

  1. #1 kabacat, 10.07.2008
    kabacat

    kabacat

    Dabei seit:
    10.07.2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    München
    Hallo,
    hat jemand Erfahrung mit Wasserdruck 1bar? Wir haben eine Wohnung im 6. Stock eines luxussanierten Altbaus gekauft und der Bauherr beharrt auf Din 1988 - "1 bar Wasserdruck sei ausreichend".
    Welche Schwierigkeiten sind bei Armaturen, Duschen, Waschmaschinen, Spülmaschinen bei diesem Wasserdruck zu erwarten? Alle Leitungen wurden saniert, es wurden
    Edelstahlrohrleitungen genommen. Danke für die Hilfe
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wo wurden die 1 bar gemessen?

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 kabacat, 10.07.2008
    kabacat

    kabacat

    Dabei seit:
    10.07.2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    München
    Eigentlich noch gar nicht. Wir sind in der Rohbauphase und dürfen keine Thermostate (!!) bei Duschen und Armaturen auswählen, da - wie der Bauträger angibt - diese für 1bar
    unzulänglich sind. Der Wasserfliessdruck bei Austritt soll
    1Bar haben..... Gibt es das überhaupt noch in einer Grossstadt (München)??
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Mit so einem geringen Druck habe ich keine praktische Erfahrung, aber mir kommt das schon ein wenig knapp vor. Ich verstehe auch noch nicht den Grund, denn 6 Stockwerke sind ja nicht gerade das Empire State Building.
    Und daß am Hausanschluß nur 2 oder 3 bar geliefert werden kann ich mir auch nur schwer vorstellen.

    Und bei einem luxussanierten Altbau sollte man eine verkorkste Installation wohl auch ausschließen können.

    Also, mich würde mal interessieren, warum dort der Wasserdruck so niedrig sein soll. Vielleicht gibt es ja eine Erklärung dafür...

    Gruß
    Ralf
     
  5. #5 kabacat, 10.07.2008
    kabacat

    kabacat

    Dabei seit:
    10.07.2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    München
    Vielen Dank für das feedback: gem Stadtwerke wird das Haus (Riesenkomplex mit 150 Wohnungen) eingangs mit 4,5 bis 5,7 bar versorgt. Der Bauträger beruft sich nur auf die Din Norm und behauptet stur, es "lange". Schätze, dass ich Gutachter und Anwalt einschalten muss. Bin zwar ein Laie, aber dieser geringe Druck MUSS ja eine Ursache haben..... (hält vielleicht fit, das Wasser eimerweise in den 6. Stock zu tragen...) Gruss Isabel
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Na ja, Druck ist nicht alles. Die Frage wäre, ob der Hausanschluß auch die benötigte Wassermenge für 150 Wohnungen liefert. Sonst könnte es schon passieren, daß am Samstag Abend, wenn 150 Leute unter die Dusche gehen, der Druck abfällt.

    Ob die DIN 1988 einen Druck von 1bar als ausreichend betrachtet, müßte ich nachlesen. Kann ich mir nur schwer vorstellen, aber ich kann es auch nicht ausschließen.

    Ich gehe mal davon aus, daß die Wohnung mehr als 3,50 € kostet. Da wäre es wohl kein Problem, wenn Ihr Euch noch eigenen Sachverstand zur Seite holt.

    Gruß
    Ralf
     
  7. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
  8. #8 Achim Kaiser, 10.07.2008
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Nach DIN *genügt* bei *normaler* Armaturenausstattung ein Mindestfließdruck von 1 bar an den Armaturen zur einwandfreien Funktion der Armaturen.

    Von vielen Herstellern wird sogar ein Wert von 0,5 bar noch als *ausreichend* angesehen.

    Betonung liegt aber auf *normale* Armaturenausstattung.

    Wenn da im 6. Stock ein *Duschtempel* eingerichtet werden soll mit 4 oder 6 Seitenbrausen oder irgendwelchen Superluxusbrauseköpfen dann geht das natürlich daneben.

    Was wollt ihr denn da veranstalten ?

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  9. #9 kabacat, 11.07.2008
    kabacat

    kabacat

    Dabei seit:
    10.07.2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    München
    Wir möchte eigentlich nur den Standard, der heute "normal" geboten wird. Wie gesagt, die Auskunft des Sanitärfachhandels allg. ist deutlich: mit 1 bar z.B. keine Regenbrause, keine Thermostate und keine hypermodernen Spülmaschinen, die mehr als 1 bar benötigen. Jetzt haben wir auch eine Dampfdusche, die 2 bar braucht. Diese ist dann auch "gestorben"... und bei einem-wie der Bauträger es selbst vorstellt, Luxusambienteobjekt....., stelle ich mir etwas anderes vor. Was ist, wenn bei 150 Parteien zufällig sehr viele duschen, waschen, Toilette spülen und Geschirr spülen???
    Dann sehen wir im obersten Stock wahrscheinlich sehr "trocken" aus....
     
  10. #10 Achim Kaiser, 11.07.2008
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Ein Teil der getroffenen Aussagen ist Quark.

    Ein Thermostat hat nahezu die selben Durchflusskennwerte wie ein Hebelmischer, heisst wo der Hebelmischer funktioniert funktioniert auch der Thermostat unter den *gleichen* Bedingungen und Anforderungen.

    Man kann die Werte sogar noch etwas verbessern wenn man anstelle einem 1/2" Thermostat einen 3/4" Thermostat z.B. an der Dusche einsetzt, denn der hat einen geringeren Widerstand (oder ne höhere Wasserleistung beim selben Druck).

    Zu den Brausen ... natürlich muss man da etwas aufpassen aber schau mal auf die HP von Hansgrohe und dort die Raindance ... die *funktioniert* ab 7 l/min Mindestduchflüss und der ist bei Berechnung nach DIN bei 1 bar Fließdruck vorhanden. Ansonsten bei Hansgrohe einfach mal nachfragen welchen *Mindestdruck* und welche Wassermengen die Brause braucht :).

    Natürlich hat alles Grenzen ... und die Grenze liegt sicherlich bei nem Dampfduschsystem das 2 bar (Fließ-)Druck im 6. Stock braucht ... da kommt eben die Physik an die Grenzen und ne Dampfdusche (die sicherlich nicht vertragsgegenständicher Luxus ist) hat der BT wohl nicht zugesagt.

    Was da *genau* machbar ist hängt von vielen Faktoren ab.
    Was da im Detail veranstaltet wird/wurde kann man natürlich von hier aus nicht/unzureichend/schlecht beurteilen, da der Gesamtüberblick über die Anlage nicht gegeben ist.

    Wenn der DIN-Wert vor Ort tatsächlich eingehalten wird - er solls ja angeblich - dann habe ich keine Bedenken beim Einsatz einer entsprechenden Thermostatarmatur und auch einer Luxushandbrause wie der Raindance oder der Aktiva.

    Zum Duschen reichts .... Dampfstrahler zum Massieren und Dreck *absprengen* ist allerdings was anderes.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  11. #11 derengelfrank, 11.07.2008
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    und das ist übrigens im Neubau nicht anders (schwankender Wasserdruck bei vielen Parteien); hier treffen einfach Anspruch und Wirklichkeit aufeinander - zugegeben blöd für euch, aber kaum zu beanstanden, wenn der -in welcher DIN auch immer- festgelegte Mindestdruck erfüllt wird.

    Altbau? 150 Wohnungen? Muß ja ein riesen Komplex sein. Ist das Maxvorstadt?
     
  12. #12 kabacat, 11.07.2008
    kabacat

    kabacat

    Dabei seit:
    10.07.2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    München
    zu "derengelfrank": das Projekt ist im Glockenbachviertel.
    Zumindest denke ich aber, dass ein Käufer einer Wohnung seitens des BT Anspruch auf Aufklärung hat. Auf die Antwort der Frage, wieso bei einer Einspeisung der Stadt München von 4,5 bis 5,7 bar nur 1 bar im 6. Stock "hängen-bleibt", warten wir seit 4 Monaten. Ich habe ALLE neuen Bauobjekte im Raum München kontaktiert und mich nach dem Wassderdruck erkundigt: alle haben auch in den obersten Stockwerken 1 bar (auch renovierter Altbau). Es gibt viele jur. Präzedenzfälle in denen das Landgericht Käufern Recht gegeben hat, die ein - in Funk und Fernsehen verbreitet - "Luxusobjekt" gekauft haben und allenfalls Durchschnitt erhielten. 1 bar kann doch bei allem Wohlwollen kein "Stand der Technik" sein..
     
  13. #13 kabacat, 11.07.2008
    kabacat

    kabacat

    Dabei seit:
    10.07.2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    München
    sorry, habe mich vertippt... die kontaktierten Projekte haben 3 bar... (DREI BAR).....war wohl die Wut...
     
  14. #14 Achim Kaiser, 11.07.2008
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Schon komisch das die Physik anscheinend nicht für alle gilt.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Na, wenn dort Bier aus den Zapfstellen käme, würde ich auch auf Mindestdruck und Durchflußmenge achten. :D

    Gruß
    Ralf
     
  16. #16 kabacat, 11.07.2008
    kabacat

    kabacat

    Dabei seit:
    10.07.2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    München
    Danke Achim für Deine Info bezüglich der Armaturen. Natürlich habe ich schon HGrohe kontaktiert und sogar eine schriftliche Auskunft mit Graphiken erhalten, die besagt, das z.B. gerade die Raindance mit einem "empfhohlenen" Druck von 2 bar gut funktioniert. Es ist wohl doch unterschiedlich, ob laut Hersteller etwas "gerade so" funktionsfähig oder zufriedenstellend ist oder sogar hervorragend funktioniert. Ein Auto mit 27 PS fährt bestimmt auch, aber mit 27 PS ist man eben auch konditioniert. Und es geht hier nicht um Luxus oder nicht Luxus, sondern einfach um entsprechende Ware für entsprechendes Geld... und Physik ist sicherlich aus diskutierfähig, sonst gäbe es keine Gutachter
    Schönes Wochenende Isabel
     
  17. #17 Bauwahn, 11.07.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Die Frage ist doch auch, wie ist das Rohrnetz ausgelegt. Wenn Du 1 bar konstant hast, ist das im Zweifelsfall wahrscheinlich besser als 2einhalb bar, aber nur nachts um vier.

    Zur Not musst Du halt in eine Druckerhöhungsanlage investieren.

    Thomas
     
  18. #18 kabacat, 11.07.2008
    kabacat

    kabacat

    Dabei seit:
    10.07.2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    München
    Danke Thomas, die Druckerhöhungsanlage ist eine Alternative. Ich finde es nur so eigenartig, dass der Wasserdruck gerade in München ein Thema ist (habe 30 Jahre in Spanien, im 6. Stock gelebt und deshalb weiss ich leider ganz genau, was es heisst, keinen Wasserdruck zu haben... war an der Tagesordnung: jeden Tropfen haben wir "für später" in der Badewanne auffangen müssen, und es war keine Lehmhütte. Deshalb auch meine Panik..
    Gruss Isabel
     
  19. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Die Panik ist unbegründet. Wenn Mindestdruck und Durchflußmenge "nach Norm" eingehalten werden (Mindestanforderung) ist das zwar noch nicht der Brüller, aber Du bist immer noch meilenweit von "tröpfchenweise" entfernt.

    Vielleicht bin ich von den Verhältnissen hier bei uns ein wenig verwöhnt und war deswegen wegen der 1 Bar etwas verwundert.

    Gruß
    Ralf
     
  20. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wäre es denkbar, daß der BT sich auf die sichere Seite legen will und daher nur die Norm zitiert?
    Evtl. sieht die Praxis ja ganz anders aus. Er wird aber im Vorfeld sicherlich keine Versprechnungen machen mit denen man ihn festnageln könnte.

    Nur mal so eine Überlegung. :(

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Wasserdruck in luxussaniertem Altbau:1Bar!!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wasserdruck münchen

    ,
  2. Wie viel bar wasserdruck münchen

    ,
  3. altbau wasserdruck

    ,
  4. mindestfliessdruck 1bar normvorschrift
Die Seite wird geladen...

Wasserdruck in luxussaniertem Altbau:1Bar!! - Ähnliche Themen

  1. Schlechter Wasserdruck + Druckschläge

    Schlechter Wasserdruck + Druckschläge: Hallo zusammen, ich wohne in einem Einfamilienhaus (Baujahr 2005), das wir vor etwa 5 Jahren komplett saniert haben. Seit ungefähr 2 Jahren haben...
  2. Gartenteich - Wandverschiebung Wasserdruck

    Gartenteich - Wandverschiebung Wasserdruck: Liebe Alle, wir haben über den Sommer unseren Gartenteich gemauert. Da wir die Dichtheit der Rohre und des Teiches prüfen wollten, haben wir den...
  3. Geringer Wasserdruck nur in der Dusche

    Geringer Wasserdruck nur in der Dusche: Hallo liebe Bauexperten! Ich und auch zwei Gas- Wasserinstallateure sind mittlerweile völlig ratlos. Ich hoffe dass hier jemand eine Idee hat...
  4. Wasserdruck nur in der spüle schwach.

    Wasserdruck nur in der spüle schwach.: Hallo Forengemeinde, wir haben uns ein Haus aus den späten 70er gekauft und eine neue Küche einbauen lassen. Der wasserdruck in der spüle ist...
  5. Wasserdruck nach Renovierung zu niedrig??

    Wasserdruck nach Renovierung zu niedrig??: Hii, ich habe ein Badezimmer in einem 2- Familienhaus umgebaut und im Zuge dessen neue Leitungen verlegen lassen. Vorher hat dort alles gepasst....