Wasserarmatur für Ausgussbecken

Diskutiere Wasserarmatur für Ausgussbecken im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; In unserem Heizraum ist ein Ausgussbecken vorgesehen. Da wir nach der Planung der Wasseranschlüsse den ursprünglichen Platz nicht mehr nutzen...

  1. jeergn

    jeergn

    Dabei seit:
    24.07.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    In unserem Heizraum ist ein Ausgussbecken vorgesehen. Da wir nach der Planung der Wasseranschlüsse den ursprünglichen Platz nicht mehr nutzen können muss das Becken etwas versetzt werden. Unser Sanitärfachmann hat uns zwei Eckventile angebracht (siehe Bild). Da wir nun ein Ausgussbecken mit darüber gesetzter Wasserarmatur, die an die Wand geschraubt weden soll nutzen wollen, steh ich etwas vor einem Rätsel...Leider kann ich keine passende Armatur/Verlängerung finden. Von den Eckventilen bis zur Armatur sind es ca 80cm. Hat jemand einen passenden Tipp? ;-)

    Alle Wandarmaturen, die ich finden kann werden direkt auf die Wasseranschlüsse aufgesetzt...

    WhatsApp Image 2020-07-24 at 06.36.35.jpeg

    Danke
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Es gibt Aufputz und Unterputzarmatur, da deine Wandscheiben unten Aufputz sitzen und sicher keine UP einbauen willst, das hieß Schlitzen Verlängerung Rohr etc kauf dir ein einfaches Becken mit Einhebelmischer und gut ist, ansonsten lass die Rohrleitungen verlängern und die Wandscheiben auf deine Armatur Höhe setzen.
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    :bounce:
     
  4. #4 simon84, 24.07.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das Problem wird sein dass du (fast) keine Armatur finden wirst mit senkrechten Anschlüssen.

    würde da eher AP Wandscheibe oder so einen montagebügel verbauen und Standard Armatur
    Von den eckventilen zu den Wandscheiben nach Wahl. Flexschlauch ist zwar nicht so ideal aber für den DIY einfach zu machen und im Baumarkt verfügbar
     
  5. #5 Gast85808, 24.07.2020
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    ich sag nur: IKEA ...:D
     
  6. #6 simon84, 24.07.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wo bei IKEA ? In Deutschland und Österreich konnte ich nix finden.

    Ich denke das beste wäre:

    a) Installateur beauftragen es so hinzubauen wie gewünscht inkl. Armatur

    b)

    1. Wandmontageschiene
    2. Wandscheiben mit Schraubanschluessen auf Montageschiene
    3. Flexschlauch von Eckventil an Wandscheiben
    4. Standard Wandarmatur an Wandscheiben montieren.

    Markenware ab ca 50-100 EUR, exemplarisch:

    Ideal Standard CeraFlex Einhebel-Wand-Waschtischarmatur mit schwenkbarem Rohrauslauf - B1717AA | REUTER
     
  7. #7 Fabian Weber, 24.07.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Der Sanitär hat hier einfach Mist gebaut.

    Der soll die Leitungen in die Wand legen und auf der richtigen Höhe rauskommen.

    Dann kannst Du auch ganz normal das Ausgussbecken aus Stahlblech an die Wand schrauben und den Wasserhahn darüber.

    Eckventile habe da nichts zu suchen.
     
  8. #8 Fred Astair, 24.07.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.982
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Bist Du Dir da sicher?
    Das klingt mir eher nach einer spontanen Planänderung des Bauherrn. Wer weiß denn, was da ursprünglich hin sollte?
    Die vorherigen Vorschläge, Flexschläuche nach oben zu führen, sind hoffentlich nicht ernst gemeint. Da gehören einfach zwei Rohre zur Doppelwandscheibe verlegt. Kann das der TE nicht, muss er sich wen holen.
     
    simon84 gefällt das.
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Da bin ich heute mal bei Fred, unser Lieblings Fibi geht immer vom Feinsten aus ;)
    Oder ein WB normal mit Einhebelmischer in der Summe ändert nicht sich vermutlich nix was der TE aufbringen muss.
     
    simon84 gefällt das.
  10. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Schau doch mal nach Gastro Ausgussbecken. Die könnte man dort ohne weiteres anschließen und erfüllen den gleich Zweck.
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 Gast85808, 25.07.2020
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Ich denke an eine komplette Spüle für nen HWR, da wo man auch ne Armatur reinbauen kann. Und nicht dieses elendige Ausgussbecken aus Urgroßmutters Zeiten... :p
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Wasserarmatur für Ausgussbecken
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Höhe Wasseranschluss Ausgußbecken

Die Seite wird geladen...

Wasserarmatur für Ausgussbecken - Ähnliche Themen

  1. Konsole für Ausgussbecken an Ständerwerk

    Konsole für Ausgussbecken an Ständerwerk: Mahlzeit zusammen! Wir haben für unseren HWR ein altes Ausgussbecken, was früher auf eingemörtelten Konsolen auflag. Die Wand soll nun für die...
  2. Entwässerung von WAMA und Ausgussbecken

    Entwässerung von WAMA und Ausgussbecken: Hallo Bauexperten, bin Neuling hier und habe nun die letzten Stunden damit verbracht alte Beiträge zu durchstöbern. Leider bin ich mir trotzdem...
  3. Ausgussbecken

    Ausgussbecken: Hallo, kann jemand mir sagen wieviel ungefähr ein" Ausgussbecken aus Kunststoff oder Metal inklusiv kalt und warm wasser anschluss kosten wird?...
  4. Ausgussbecken im Heizungsraum

    Ausgussbecken im Heizungsraum: Hallo zusammen, ist es sinnvoll/nötig im Heizungsraum ein Ausgussbecken zu planen? Wir werden eine Pelletheizung im Heizugsraum betreiben und...