Wasserablauf Fenster verbaut

Diskutiere Wasserablauf Fenster verbaut im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben uns vor kurzem ein gebrauchtes Haus gekauft, in welches vor wenigen Jahren überall neue Kunsstofffenster eingebaut wurden...

  1. #1 Zwiebeljack78, 05.02.2018
    Zwiebeljack78

    Zwiebeljack78

    Dabei seit:
    17.04.2016
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Chemnitz
    Hallo,

    wir haben uns vor kurzem ein gebrauchtes Haus gekauft, in welches vor wenigen Jahren überall neue Kunsstofffenster eingebaut wurden (Weru). Leider hat man den Anschluss der Fensterbretter so hoch gezogen, dass die Auslässe der Wasserabläufe überdeckt werden. Die Fensterbretter bekomme auch nicht mehr ausgebaut, da sie seitlich ins Wärmedämmsystem eingebettet sind (es geht um 15 Fenster!)
    So richtig bin ich mir nicht sicher, wo das Wasser, welches bei Regen anfällt, zur Zeit hinfließt. Im schlimmsten Fall in die Dämmung...will ich aber erst bei wärmeren + trockneren Wetter ausprobieren. Den Vorbesitzer kann ich leider nicht mehr fragen, was er sich dabei gedacht hat bzw. welche Firma das gemacht hat.

    Hat jemand eine Idee, Erfahrungen oder Fotos, wie man das Problem am besten lösen kann?

    VG
    Erik
     
  2. #2 hfrogger, 05.02.2018
    hfrogger

    hfrogger

    Dabei seit:
    28.05.2008
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kaufm. angestelleter
    Ort:
    hessen
    Lass dir von einem Schreiner die alten Löcher schließ und neue bohren lassen.
    Warte nicht so lange.
     
  3. #3 Manufact, 05.02.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Habe bei einem Kunden ein ähnliches Problem:
    Wohin dann mit den Abläufen (unterhalb der Fensterbank kommen ansonsten ja unweigerlich Schmutz-Fahnen...) und wie wird der Ablauf (Röhrchen) fixiert und abgedichtet?
     
  4. #4 Zwiebeljack78, 05.02.2018
    Zwiebeljack78

    Zwiebeljack78

    Dabei seit:
    17.04.2016
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Chemnitz
    Meine Idee wäre die alten Ablauflöcher im Fenster zu schließen, dann gerade oder leicht schräg durch Fenster und Fensterbrett durchbohren. In das Loch dann ein kleines PVC-Röhrchen einkleben. Evtl. müsste man noch ein kleines Abdeckblech außen über das Ende des Röhrchen setzen oder das Röhrchen nach unten biegen, damit kein Wasser in das Fenster eindringen kann.Das Röhrchen entwässert dann aber auf die Fensterbank!

    Wäre schön von jemandem zu lernen, der so etwas schon hinter sich hat, damit man nicht die gleichen Fehler macht... :-)
     
  5. #5 driver55, 05.02.2018
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.340
    Zustimmungen:
    1.501
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Bild(er)?
     
  6. #6 Gast82596, 05.02.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Ist die Entwässerung vorne oder unten? Bilder wären sehr hilfreich
     
  7. #7 Zwiebeljack78, 05.02.2018
    Zwiebeljack78

    Zwiebeljack78

    Dabei seit:
    17.04.2016
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Chemnitz
    Hab grad noch mal zwei Fotos gemacht. Schwer zu sagen ob die Ablaufschlitze unten oder vorne liegen. Aber ich geh mal stark davon aus, dass welche unter der Kante der Fensterbank existieren. Bei diesem Fenster etwas schlecht zu sehen, aber bei anderen geht die Kante der Fensterbank fast bis auf Höhe der inneren Schlitze. (Dass diese ohne Dichtgummi einfach frontal und t.w. mit Spalt aufs Fenster geschraubt ist, ist noch ein anderes Thema...).

    20180205_223649.jpg 20180205_223628.jpg
     
  8. #8 Gast82596, 06.02.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Da gibts jetzt zwei Möglichkeiten.
    1) Fensterbank weg und richtig montieren. Evtl. wenn die Löcher nach vorne rausgehen, die Fensterbank entsprechend an den Stellen aufbohren. Wenn die Löcher nach unten gehen, wird sie wohl nicht mehr passen.
    2) Löcher von innen verschließen, zwei weitere Rundlöcher bis nach außen bohren und dann ein Röhrchen rein stecken und abdichten, damit das Wasser kontrolliert nach außen laufen kann.

    Ich würde auf jedenfalls erst mal eine wegmachen uns schauen wo die Löcher hingehen.
     
Thema: Wasserablauf Fenster verbaut
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wasserablauf fensterrahmen

    ,
  2. Fensterrahmen löcher

    ,
  3. wasserablauf fenster vorne oder unten

    ,
  4. wofür sind die löcher im fensterrahmen,
  5. fenster wasserablauf bohren,
  6. bild wasserablauf am fenster,
  7. fenster entwässerung wie tief,
  8. kunststofffenster verdeckte entwässerung,
  9. fenster löcher für Schwitzwasser,
  10. Fenster entwässerungsbohrung aufbohren,
  11. alte Fenster mit wasserablauf bild,
  12. fensterrahmen wasserablauf reinigen,
  13. Fenster Abläufe verdeckt,
  14. kondenswasser auffangen dachfenster,
  15. fenster Ablauf oben,
  16. fenster regen löcher,
  17. Abläufe beim fenstrr,
  18. Fensterrahmen Ablauf zu tief,
  19. wozu sind die abläufe im fensterrahmen,
  20. fenster ablauf,
  21. hat jedes Fenster 2 Wasserabläufe,
  22. Fenster ablauflöcher nachträglich,
  23. fenster Schlitz vorn,
  24. fensterrahmen abläufe,
  25. plasterfenster wasserablauf
Die Seite wird geladen...

Wasserablauf Fenster verbaut - Ähnliche Themen

  1. Wasseranschlüsse + Wasserablauf verlegen in Außenwand

    Wasseranschlüsse + Wasserablauf verlegen in Außenwand: Hallo zusammen, wir renovieren gerade unsere gekaufte Bestandsimmobilie und würden gerne die Wasseranschlüsse + Wasserablauf verlegen. Es wären...
  2. Wasserablauf in Regentonne und Sickerbecken

    Wasserablauf in Regentonne und Sickerbecken: Hallo, ich baue momentan eine neue Terrasse. Das Regenwasser wird auf dem Garagendach gesammelt und durch eine Regenrinne abtransportiert. An die...
  3. Fenster Problem mit Wasserablauf

    Fenster Problem mit Wasserablauf: Hallo, ich brauche einen Tipp für mein Kunststofffenster im Schlafzimmer. Wir haben dort ein normales 4-Eckfenster was sich öffnen lässt und...
  4. Fenster falsch herum eingabaut. Wasserablauf oben.

    Fenster falsch herum eingabaut. Wasserablauf oben.: Guten Morgen, Ich habe gestern gesehen, dass bei uns 2 Fenster falsch herum eingebaut worden sind. Die Wasserablaufoeffnungen befinden sich oben...
  5. Neue Fenster - Wasserablauf fehlt

    Neue Fenster - Wasserablauf fehlt: Hallo, ich habe folgendes Problem. Wir haben festgestellt das bei unseren neuen Fenstern im kompletten Haus bis auf den Keller der Wasserablauf...