Wasser bleibt auf den Terrassenfliesen liegen

Diskutiere Wasser bleibt auf den Terrassenfliesen liegen im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo an alle Experten, Wir haben Feinsteinzeugfliesen frostsicher und mit matter rauer Oberfläche im Stelzenlager auf unserer Terrasse verlegt....

  1. #1 rosarotebrillen, 02.09.2021
    rosarotebrillen

    rosarotebrillen

    Dabei seit:
    02.09.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo an alle Experten,
    Wir haben Feinsteinzeugfliesen frostsicher und mit matter rauer Oberfläche im Stelzenlager auf unserer Terrasse verlegt.
    Dort bleibt nach Regenfällen bei ca. der Hälfte der verlegten Fliesen das Wasser stehen. Bei den restlichen läuft es ab.
    Wir hatten bereits zwei Fliesenleger zum begutachten vor Ort und das Gefälle ist vorhanden, die Fliesen sind auch nicht konkav und keiner hat das jemals so gesehen.......
    Der Rat war, ich soll mal in einem Forum fragen. Das mache ich nun und evtl. hat jemand ähnliche oder gleiche Erfahrungen und bereits eine Erklärung oder sogar Lösung für mich.
    Auf den Bildern sieht man das sehr gut.
    Danke euch. 20210802_141156.jpg 20210828_125947.jpg 20210802_141207.jpg
     
  2. #2 Fred Astair, 02.09.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Den Rat haben Dir tatächlich Fachleute gegeben?
     
    K a t j a gefällt das.
  3. #3 rosarotebrillen, 02.09.2021
    rosarotebrillen

    rosarotebrillen

    Dabei seit:
    02.09.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ja, das war der Rat desjenigen Fliesenlegers, der die Fliesen damals verlegt hatte.
    Und der andere Fluesenlegermeister hat sowas noch nie gesehen.
     
  4. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Hätten die mal in der Schule besser aufgepasst: Adhäsion und Kohäsion.

    Dazu sind die Fliesen nie, nie, nie 100% plan.
     
    K a t j a und Fred Astair gefällt das.
  5. #5 DerSchreiner, 03.09.2021
    Zuletzt bearbeitet: 03.09.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Erstens: die Fliesen sind ja nicht Wasseraufnahme fähig
    Zweitens: Das Wasser steht nicht auf der kompletten Fliese, sondern immer in richtung Garten, und das ungefähr im gleichen Volumen bei jeder Fliese.
    Drittens: es kann nur sein das die Fließen, teilweiße kein Gefälle aufweißen etc

    Hol dir mal sowas und leg es auf die Punkte wo das Wasser stehen bleibt und vergleiche es. LG

    Große runde Wasserwaage mit Aluminiumgehäuse (80x62x15 mm, Silber) - Wood, Tools & Deco
     
  6. #6 klappradl, 03.09.2021
    Zuletzt bearbeitet: 03.09.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Wenn ihr da keine Schwerkraftanomalien habt, ist beides nicht überall gegeben. Aber ist das ein großes Problem? Wie lange bleibt das Wasser denn so stehen?
     
    BaUT und Domski gefällt das.
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Vielleicht können ja Imprägnierungen/Versiegelungen den Abperleffekt verbessern und so zu einem besseren Ablauf des Oberflächenwassers beitragen? Aber verabschiedet euch bitte von der Vorstellung dass bei einem Gefälle von 1-2% das Oberflächenwasser rückstandsfrei in die Fugen verschwindet.
     
    seaway gefällt das.
  8. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    @Te, mal den Begriff Oberflächenspannung gehört?
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Nein - das ist Geheimwissen! Welcher Laie befasst sich schon mit sowas?
    Bestenfalls hat mal einer in der Werbung was vom Lotus-Effekt gehört - aber genaueres weiß man nicht!

    Leidet ja nicht jeder (so wie wir) unter intellektueller Diarrhö.
     
  10. #10 klappradl, 03.09.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Das ist ja alles nicht lösungsoreintiert.
    Welche Lösungen gibt es denn?
    1. Terrasse abreißen und mit einem größeren Gefälle wieder aufbauen
    2. Komplett überdachen.
    3. Wasser nach jedem Regen runterschieben.
    4. So lassen und bei jedem Regen weiter ärgern.

    Mir fällt noch mehr ein, aber das ist dann ziemlich absurd.
     
  11. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Nunja, wir wäre es mit: Einfach so lassen und mal etwas entspannter durchs Leben gehen. Nach einem Regen dürfen Oberflächen ruhig mal etwas nass sein. Hab gehört, dass das passieren soll.
    Für mich wäre bereits dein Punkt1 in der Kategorie: Absurd :).
     
    bortel, profil, simon84 und 6 anderen gefällt das.
  12. #12 rosarotebrillen, 03.09.2021
    rosarotebrillen

    rosarotebrillen

    Dabei seit:
    02.09.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Alles soweit klar. Lieben Dank für eure Gedanken dazu.
    Ich werde wohl damit leben müssen, obwohl es bei keiner anderen Terrasse in unserer Nachbarschaft so mit den langlebigen Pfützen aussieht (manchmal tagelang, wenn die Sonne nichts weg trocknet).
    Ich gehe davon aus dass sind die Fliesen totaler Müll sind, denn das Gefälle ist da und nach der Physik sollte es ablaufen. Zumal ja nicht alle Fliesen die Pfützen haben.
    Ist aber interessant, dass dieses Phänomen nicht sehr verbreitet ist und fast keiner kennt.
    Ich möchte eine Terrasse ohne durch tagelange Pfützen zu waten oder im Winter dann Schlittschuhlaufen.
    Wenn die Oberfläche nass ist und nach 6 Std. wegtrocknet habe ich kein Problem. Nur nicht 2 Tage Wasserpfützen auf den Fliesen.
     
  13. #13 tomtom79, 03.09.2021
    tomtom79

    tomtom79

    Dabei seit:
    25.07.2015
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    MBTechniker
    Ort:
    schwarzwald
    Wir haben das auch und das Gefälle ist defitiv vorhanden.

    Ich gehe einfach Mal mit dem Besen drüben und fertig.
     
    profil gefällt das.
  14. #14 kelle87, 06.09.2021
    kelle87

    kelle87

    Dabei seit:
    11.06.2016
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Arnstadt
    Haben wir auch und wenn es stärker regenet fix einmal mit einem Wasserschieber drüber und gut ist. Übrigens ohne Gefälle in Split verlegt und auch da gibt es tatsächlich einige Fliesen die schon komplett trocken sind und andere haben noch solche Pfützen.
     
    profil gefällt das.
Thema:

Wasser bleibt auf den Terrassenfliesen liegen

Die Seite wird geladen...

Wasser bleibt auf den Terrassenfliesen liegen - Ähnliche Themen

  1. Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?

    Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?: Eine 30 Jahre alte Grundfos-Heizungspumpe versieht ihren Dienst treu. 1) Macht es Sinn zur Energieersparnis eine neue Pumpe zu installieren? 2)...
  2. Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden?

    Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden?: Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden? Wie in einem Nachbarhaus zu sehen war, ist das Heizungswasser...
  3. Wasser bleibt auf den Terrassenplatten stehen.

    Wasser bleibt auf den Terrassenplatten stehen.: Hallo Bauexperten, bei mir hat eine Firma vor drei Tagen Platten auf meiner Terrasse verlegt. Als es geregnet hat ist uns aufgefallen, dass das...
  4. Terrassenabdichtung so richtig - über 1cm Wasser bleibt stehen ???

    Terrassenabdichtung so richtig - über 1cm Wasser bleibt stehen ???: Hallo, ich habe einen kleinen Anbau gamacht (Kinderzimmer), auf dessen Dach eine Flachdachterrasse mit ca. 20 qm entsteht. Die Terrasse ist...