Wasser auf Bodenplatte -> Schimmel

Diskutiere Wasser auf Bodenplatte -> Schimmel im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen! Ich habe mich frisch angemeldet und hoffe hier konkrete Hilfe erfahren zu können. kurz zu unserer Situation: Neubau 2019...

  1. #1 Finkentobi, 22.03.2022
    Finkentobi

    Finkentobi

    Dabei seit:
    22.03.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen!

    Ich habe mich frisch angemeldet und hoffe hier konkrete Hilfe erfahren zu können.

    kurz zu unserer Situation:
    Neubau 2019 Doppelhaus. Den Bauunternehmer gibt es nicht mehr (keine Gewährleistung mehr). Bei dem Starkregen vor einigen Wochen ist jetzt Wasser auf die Bodenplatte gelaufen und hat dazu geführt, dass sich das Wasser über die Wände nach oben gezogen hat. Somit feuchte Wände in beiden Hälften (eine Seite deutlich stärker betroffen).

    Wir haben durch direktes Eingreifen mit einem Trocknungsgerät die Wände schnell getrocknet bekommen und die Fußboden leisten abgemacht. Jetzt hat sich eine Firma das Ganze angeschaut und geprüft ob Wasser zwischen Bodenplatte und Vinyl ist -> Ergebnis ist, dass sich wohl im estrich und dazwischen Wasser / Feuchtigkeit befindet.

    Die Ansage lautet jetzt, in einer Hälfte den gesamten Boden zu öffnen und zu trocknen damit nichts schimmelt und nichts mineralisches „stinken“ kann.

    die Wände sind fast von allein sehr gut getrocknet und es befindet sich eine gute beluftungsanlage und Fußbodenheizung in der Wohnung. Der Handwerker veranschlagt 15.000€.

    Ist diese Erneuerung tatsächlich so gravierend notwendig?
    Ich bin leider nicht vom Fach aber hatte die Hoffnung, dass die nachträgliche Abdichtung von außen und das abtrocknen lassen ausreichend sind. Auch diese kosten bereits 30.000€

    Die Versicherung bezahlt hier leider nichts; weshalb ich nicht weiß, wie ich das zusätzliche Geld auch noch Stämmen soll.

    Mit freundlichen Grüßen
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Was meint der mit komplett öffnen? Normalerweise werden ein paar Kernbohrungen gemacht in die die Schläuche für die Trocknungsanlage gesteckt werden. Zu den Kosten kann ich nicht viel sagen. Aber warum zahlt denn die Versicherung nicht? Ist der Schaden nicht abgedeckt?
     
  3. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Weil Wasser von außen = Elementarschadenversicherung. Die normale Gebäudeversicherung zahlt nur, wenn das Wasser von Innen (Rohrbruch, etc) kam.
     
  4. #4 Finkentobi, 22.03.2022
    Finkentobi

    Finkentobi

    Dabei seit:
    22.03.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Also die Versicherung sagt das Grundwasser niemals (auch nicht elementar) abgedeckt ist.
    Der gesamte Vinyl Boden muss raus und neu wieder eingesetzt werden heißt es.
     
  5. #5 VollNormal, 22.03.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.705
    Zustimmungen:
    2.394
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Regen ist doch kein Grundwasser - der will vielleicht mal welches werden, wenn er an geeigneter Stelle versickern kann ...
     
    SvenvH gefällt das.
  6. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wenn du eine Elementarschadenversicherung hast, dann solltest du da nochmal genau nachhaken, Versicherungspolice durchlesen oder ggf. einen Anwalt kontaktieren. Ich kann mir nicht vorstellen dass die sich da so einfach raus winden können.
     
    Cybso gefällt das.
Thema:

Wasser auf Bodenplatte -> Schimmel

Die Seite wird geladen...

Wasser auf Bodenplatte -> Schimmel - Ähnliche Themen

  1. Neubau Bodenplatte Wasser eingeschlossen

    Neubau Bodenplatte Wasser eingeschlossen: Hallo zusammen, unser Planer plant unter die BP eine XPS Dämmung und das der Beton nicht weg fließt eine PE Folie darauf. Seitlich wird der...
  2. Hausausführung für Strom und Wasser durch Bodenplatte

    Hausausführung für Strom und Wasser durch Bodenplatte: Hallo, Unser Holzrahmenbau wird auf klassischer Bodenplatte gebaut. Mehrspartenanschluss nutzen wir für Einführung mit 4 Eingängen (Strom,...
  3. Wasser zwischen Bodenplatte und Styropor

    Wasser zwischen Bodenplatte und Styropor: Hallo, Aufgrund eines undichten Siphons der Badewanne ist Wasser unterhalb der Badewanne auf der Bodenplatte entlang der Wasserleitungen Richtung...
  4. Nachträglicher Hausanschluss f. Wasser durch Bodenplatte

    Nachträglicher Hausanschluss f. Wasser durch Bodenplatte: Hallo zusammen, vielleicht hat der ein oder andere eine Idee wie ich am besten weiter komme..... Habe ein Haus aus dem Jahr 93 geerbt, das aber...
  5. Bodenplatte komplett unter Wasser

    Bodenplatte komplett unter Wasser: Hallo zusammen, bei uns in der Nachbarschaft wird ein neues Mehrparteien-Haus gebaut, 14 Wohnungen mit Keller - vom einem örtlichen großen...