Waschtisch mit Aufsatzwaschbecken - Montagefrage

Diskutiere Waschtisch mit Aufsatzwaschbecken - Montagefrage im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir haben uns für unser Bad für so einen stehenden Waschtisch entschieden, damit unsere gerne kletternde Tochter keine hängende...

  1. #1 Robert12345, 04.05.2020
    Robert12345

    Robert12345

    Dabei seit:
    27.11.2019
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    3
    Hallo zusammen,

    wir haben uns für unser Bad für so einen stehenden Waschtisch entschieden, damit unsere gerne kletternde Tochter keine hängende Lösung herunterreisst ;-):

    Screen Shot 2020-05-04 at 21.15.42.png Screen Shot 2020-05-04 at 21.15.54.png



    Darauf kommen zwei Aufsatzwaschbecken. Der Sanitäter ist nun verwirrt und konfrontiert uns mit einer Reihe fragen die wir nicht wirklich beantworten können. Zum Ersten hat er Bedenken dass die Anschlüsse undicht werden wenn einer gegen den Waschtisch stößt. Dann möchte er Silikon um die Waschbecken herum und am Anschluss zur Wand machen. Auch wenn das vielleicht bei auslaufendem Wasser für einen gewissen Schutz sorgt, wird das wohl die komplette Ästhetik über den Haufen werfen. Zudem meint er er müsste den Waschtisch für die Anschlüsse ausschneiden, obwohl dafür die Rückwand vom Hersteller extra offen gelassen wurde und diese zusätzlich eingerückt wurde um Platz für Anschlüsse/Eckventile zu schaffen. Wir haben passend dazu schwach gebogene Siphons die flacher bauen genommen.

    Kann mir vielleicht jemand sagen ob das was der Installateur hier behauptet tatsächlich so umgesetzt werden muss?

    Vielen Dank schon mal für Eure Ideen/Hilfe.
     
  2. #2 Blackpiazza, 04.05.2020
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    199
    Ich kann dir bei deiner Frage leider nicht helfen aber wo gibt's den Waschtisch?
     
  3. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ich bin der Meinung der Installateur hat recht. Statt der Silikonfuge könnte man das Waschbecken auch unsichtbar von Unten bzw. hinten ankleben. Aber befestigen sollte man den auf jeden Fall. Der kippt sonst warscheinlich schneller um als ein hängender Waschtisch runterfällt. Der Abfluss geht ja mit Sicherheit nach unten und nicht seitlich vom Waschbecken weg. Deswegen die Löcher. Stöpsel, Überlauf, Syfon da benötigt man halt ein bischen Platz.
     
  4. #4 Robert12345, 04.05.2020
    Robert12345

    Robert12345

    Dabei seit:
    27.11.2019
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    3
  5. #5 Blackpiazza, 04.05.2020
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    199
    @Robert12345 danke dir
     
  6. #6 Robert12345, 04.05.2020
    Robert12345

    Robert12345

    Dabei seit:
    27.11.2019
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    3
    Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen war sein Argument, dass die Eckventile dann nicht erreichbar sind (da durch Rückwand verdeckt). Das Argument kann ich nachvollziehen, nur mir den teuren Schrank komplett kaputt sägen zu lassen (unsere Eckventile sitzen sehr niedrig), damit ich in dem äußerst seltenen Fall mal ein Eckventil zudrehen können müsste...(ist übrigens ein Haus, da könnte man ja auch noch komplett das Wasser abdrehen wenns mal eilig ist).
     
  7. #7 simon84, 04.05.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Stell doch einfach mal den Waschtisch vor eine Wand auf der du die Normhöhe von Abfluss und Warm/Kaltwasser angezeichnet hast.

    Du wirst sehen, der Schlitz oben am Waschtisch passt nicht dazu und man muss die Rückwand ausschneiden.

    Ansonsten, Silikon muss nicht sein ist auch keine Vorschrift. Euer Risiko wenn dann alles aufquillt und der Dreck hinten an der Wand runterläuft.
    Sber an der Wand verankern auf jeden Fall, das geht aber auch unsichtbar mit zwei/vier Holzleisten z.B.
     
    driver55 gefällt das.
  8. #8 driver55, 05.05.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Nicht alles, was (auf den ersten Blick) schick aussieht, ist praktisch oder gar alltagstauglich. Und ein solcher Waschtisch mit eurem Klettermaxe schon zweimal nicht. Jetzt "reisst" sie nicht nur das Waschbecken, sondern auch noch den Unterschrank, mit um.
    Und ja, das Teil muss "zersägt" und "durchbohrt" und fixiert werden, wenn du es nutzen möchtest. (Hätte man mal die Kundenmeinungen gelesen...einer schreibt, er hat ihn mit Klarlack überzogen, wegen den Flecken...).

    Solche Waschtische taugen für Musterhäuser (wo sie nicht angeschlossen sind) oder eben für Gäste-Bäder, die 5 x im Jahr benutzt werden, aber doch niemals als Hauptwaschtisch mit kleinen Kindern.
     
    Fred Astair gefällt das.
  9. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Bei dem Waschtisch handelt es sich wohl eher um die Kategorie TV Schränke.
     
  10. #10 simon84, 05.05.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    driver55 und Wilma66 gefällt das.
  11. #11 msfox30, 05.05.2020
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Mal meine Erfahrung zu dem Ganzen.

    Wir haben im Gäste-WC und im Bad Waschtische mit Aufsetzwaschbecken.

    Im Gäste-WC steht ein recht kleiner Waschtisch (ehmals Unterschrank mit höheren Füßen) und kleinem Waschbecken. Es ist nicht an der Wand festgemacht. Entsprechend steht dieser auch nicht plan an der Wand und klappert oder verrückt sich. Undicht ist zwas bisher nix, aber schön ist was anderes. Die Lösung stammt nicht mein Projekt...

    Im Bad steht ein größerer Waschtisch, den wir als Komode gekauft haben. Entsprechend habe ich für Eckventile und Abfluss mit der Lockkreissäge die Rückwand bohren müssen. Als Abfluss kommt ein flacher zum Einsatz, der recht knapp oben verläuft. Auch dieser Waschtisch ist nicht mit der Wand fest verbunden und hat auch keine Silikonfuge. Kippelt aber nicht, da er doch recht schwer ist. Es sammelt sich Dreck zwischen Wand und Waschtischplatte. Sieht man zwar nicht, ist aber nicht schön.
    Die Platte vom Wischtisch habe ich noch einmal mit Parkettlack versiegelt. Die Lösung ist ok. Design und Funktion passen halt selten zusammen....
     
    driver55 und simon84 gefällt das.
  12. #12 Andreas Teich, 05.05.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Es ist doch kein Problem- auch kein ästhetisches- oben an die Rückseite des Schrankes entweder eine oben überstehende passende Holzleiste
    oder eine Edelstahlkante zu schrauben, um das Silkon zu vermeiden.

    Zur Schrankbefestigung könnte der unter dem Becken im Schrank an die Wand geschraubt werden.

    Die Becken können je nach Ausführung auf Kompriband gestellt werden.

    Für den Beckenabfluß muß oben natürlich jeweils ein Loch gebohrt werden,
    für die Eckventile genügt jeweils ein 30 er Loch in der Rückwand.
    Rückwände lassen sich bei Bedarf leicht austauschen.
     
  13. #13 msfox30, 05.05.2020
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Dann läufts halt die Fliesen runter und dann dahinter....
    Ich sag nur - Kinder.
    Man könnte auch an der Plattekante ein Dichtungsband (z.B. für Ceranfelder) kleben und dann den Schrank press an die Wand schieben. Müsste dann aber den Unterschrank fest mit der Wand verbinden - schrauben oder kleben.
     
  14. #14 simon84, 05.05.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Schränke an der Wand befestigt finde ich im Bad sowieso besser alleine schon zur Reinigung des Bodens
     
  15. #15 Robert12345, 05.05.2020
    Robert12345

    Robert12345

    Dabei seit:
    27.11.2019
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    3

    Danke für die Praxiserfahrung!
     
  16. #16 Robert12345, 05.05.2020
    Robert12345

    Robert12345

    Dabei seit:
    27.11.2019
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    3
    Ich denke sowas wirds werden. Den Schrank innen von der Hinterwand an die Wand zu schrauben hatte ich mir auch gedacht. Bin mir nicht sicher wie man die doch recht große Lücke dazwischen am besten überbrückt, einfach ein Stück Holz dazwischen? Dichtungsband ist auch ne gute Idee.
    Übrigens ist der Schrank ein ordentlicher Brummer da komplett massiv. Wenn ich mich recht entsinne, um die 60 Kilo.
     
  17. #17 Andreas Teich, 05.05.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Kompriband läßt sich bei entsprechender Wandverschraubung auf eine sehr kleine Fuge pressen.
     
  18. #18 Fabian Weber, 05.05.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Ich würde den Schrank einfach mit Silikon auf dem Boden festkleben, der verrutscht nie wieder.

    Und dass man die entsprechenden Bohrungen noch machen muss, ist doch klar.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Waschtisch mit Aufsatzwaschbecken - Montagefrage

Die Seite wird geladen...

Waschtisch mit Aufsatzwaschbecken - Montagefrage - Ähnliche Themen

  1. Konstruktion der Trockenbauwand für Waschtisch in Brettform

    Konstruktion der Trockenbauwand für Waschtisch in Brettform: Morgen :) Ich bin gerade am planen der Trockenbauwand für mein Bad. An diese soll ein ca. 2,5m breites Brett als Waschtisch montiert werden, auf...
  2. Wc neu anschließen mit Waschtisch

    Wc neu anschließen mit Waschtisch: [ATTACH] [ATTACH] Ich müsste das Wc um 90 grad senkrecht nach unten anschließen. Muss aber das Waschbecken mit anschließen. Und ich darf nicht...
  3. 160cm Waschtisch mit Aufsatzbecken an OSB

    160cm Waschtisch mit Aufsatzbecken an OSB: Moin, es gibt hier im Forum zwar schon ein paar wenige Beispiele zum gleichen Thema, aber ich bräuchte Rat bzw. Erfahrung bei einer Sache. Wir...
  4. Befestigung Waschtisch und Waschtischunterschrank

    Befestigung Waschtisch und Waschtischunterschrank: Hallo zusammen. Ich möchte gerne einen WT und WTU in meinem renovierten Bad aufhängen, bin aber aktuell ein bisschen ratlos bzgl. Befestigung. Die...
  5. Waschtisch mit zwei Aufsatzwaschbecken

    Waschtisch mit zwei Aufsatzwaschbecken: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe es klappt so wie ich es mir vorstelle. Zu meinem Projekt: Ich habe ein Holzplatte (europ....