Waschbecken ohne Überlauf

Diskutiere Waschbecken ohne Überlauf im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich möchte gerne im Gästebad ein Handwaschbecken des niederländischen Herstellers Clou, Typ New Flush 1, Nr. CL/03.03410.01,...

  1. #1 tobster77, 22.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 22.02.2025
    tobster77

    tobster77

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne im Gästebad ein Handwaschbecken des niederländischen Herstellers Clou, Typ New Flush 1, Nr. CL/03.03410.01, installieren.

    Nun möchte ich sichergehen, hier normgerecht zu arbeiten... Kann ja mal sein, Gäste, Kinder, etc. machen mal eine Überschwemmung... Dann möchte ich nicht, dass die Versicherung anfängt zu diskutieren.

    Mein Verständnis ist nun folgendermaßen:
    Es gilt die DIN EN 14688. Dem zufolge dürfen Waschbecken ohne Überlauf prinzipiell installiert werden, wenn der Ablauf nicht verschließbar ist (Typ CL 00).

    Ist das korrekt?

    Und entsprechen alle Becken, die in Deutschland verkauft werden, automatisch der DIN EN 14688? Ich würde vermuten, ja, denn sie sollten ja als Bauprodukt eine CE-Zertifizierung aufweisen müssen. Und wenn ich das richtig interpretiere, ist die relevante Grundlage für CE hier die besagte EN 14688.

    Liege ich auch hier richtig?

    Ich sammle hier so meine Puzzleteile zusammen und hoffe, jemand mit fundierterem Wissen kann hier bestätigen oder korrigieren.

    Danke Euch...
     
  2. #2 ichweisnix, 22.02.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.354
    Zustimmungen:
    462
    Wenn es so ist wie die recherchiert hast dann lass es halt bleiben.
     
  3. #3 Fred Astair, 22.02.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.002
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nein.
    In Deinem privaten Bad kannst Du einbauen, was Du willst. Von staatswegen auch einen untergestellten Blecheimer, den Du anschließend in die Jauchegrube auskippst.
    Im Übrigen wurden bereits vor vielen Jahren Ablaufventile mit eingebautem Überlauf für überlauffreie Waschtischkeramiken erfunden.
     
  4. #4 Fabian Weber, 22.02.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.837
    Bau doch einfach das Waschbecken ein und mach einen Siffon ohne Stöpsel. Dann kann auch nichts überlaufen.
     
  5. #5 tobster77, 22.02.2025
    tobster77

    tobster77

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Naja, wenn ich das alles richtig verstehe, sind Becken ohne Überlauf ja prinzipiell zulässig. Aber da hatte ich gehofft, jemand Schlaueres kann das bestätigen.
     
  6. #6 driver55, 22.02.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.340
    Zustimmungen:
    1.501
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Weshalb muss eigentlich für jeden "Pups" die Versicherung herhalten?

    Das sind vermutlich die Selben, die ein Pflaster (für eine Wunde) auf Rezept fordern.

    Baue es ein oder lass' es. Viele moderne Waschbecken sind ohne Überlauf.
     
    Fred Astair gefällt das.
  7. #7 Kriminelle, 22.02.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.588
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Wenn Du genau das Waschbecken haben willst, dann bau es ein.
    Wenn Du Angst hast, dass jmd im Haushalt nicht damit umgehen kann, dann lass es mit diesem und bau ein anderes ein.
    So einfach ist das.

    Ob Du mit einer Versicherung diskutieren musst, setzt voraus, dass es überhaupt zu einer Überschwemmung kommt und Du das meldest.
    Ich wüsste jetzt nicht, dass ich der Versicherung melde müsste, wenn ich einen vollen Wischeimer bei uns zu Hause aus Versehen umstoße. Dann wische ich das Wasser auf und gut is. Waschbeckendilemma eingeschlossen. Und wenn ich Kinder im Haushalt habe, dann merke ich es bei kleinen Kindern rechtzeitig, dass das Wasser läuft oder sie sind alt genug, dass kein Malheur passieren sollte.
    Man muss nicht immer ein Fass aufmachen und alles durchdiskutieren.
     
    Fred Astair und driver55 gefällt das.
  8. #8 tobster77, 22.02.2025
    tobster77

    tobster77

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich diskutiere nichts.

    Ich habe ja lediglich eine Sachfrage zur Normenlage gestellt und meine persönliche Motivation geschildert.

    Vorschlag: Jede/r hat so seine und ihre Gründe. Die lassen wir uns gegenseitig.

    Aber kann jemand was zur Normenlage sagen, was über meine Interpretation hinausgeht. Da wäre ich wirklich dankbar.
     
  9. #9 Fabian Weber, 22.02.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.837
    Eine DIN-Norm ist kein Gesetz. Allerdings kann es sein, dass Deine Versicherung nicht zahlt bei einer Abweichung der DIN.

    Das musst Du also vorher abklären.
     
  10. #10 tobster77, 22.02.2025
    tobster77

    tobster77

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke. Und die DIN versuche ich zu verstehen. Dachte, hier ist vielleicht jemand auch bei den Normen fit.
     
  11. #11 nordanney, 22.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.781
    Zustimmungen:
    2.607
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Natürlich. Warum auch nicht im Privathaushalt.
    Keine Ahnung. Ich kenne nicht alle Becken bis zum letzten chinesischen Produkt über Temu. Aber es ist ja nicht nur das Becken. Du brauchst passende Ab-/Überlaufgarnituren. Insofern lehne ich mich entspannt ganz weit aus dem Fenster: Alle Becken seriöser Hersteller in Verbindung mit passenden Garnituren kannst Du problemlos verbauen, da sie allen Vorgaben entsprechen.
     
Thema:

Waschbecken ohne Überlauf

Die Seite wird geladen...

Waschbecken ohne Überlauf - Ähnliche Themen

  1. Anschluss WC/Waschbecken an Fallrohr

    Anschluss WC/Waschbecken an Fallrohr: Hallo zusammen, an den aktuellen Tagen begeben sich viele wahrscheinlich in die Planung noch offenener DIY-Projekte..... ich plane aktuell die...
  2. Putz/Farbe hinter Waschbecken und Toilette

    Putz/Farbe hinter Waschbecken und Toilette: Hallo, wir sind gerade dabei unser Gästebad zu planen. Nun stehen wir vor der Frage, ob wir hinter WaBe und Toilette Fliesen verlegen oder...
  3. Darf ein Flexschlauch unter dem Waschbecken gebogen sein?

    Darf ein Flexschlauch unter dem Waschbecken gebogen sein?: Hallo, darf ein Flexschlauch unter dem Waschbecken gebogen sein?
  4. Raum hinter Badewanne/Waschbecken-Vorbauten füllen sinnvoll?

    Raum hinter Badewanne/Waschbecken-Vorbauten füllen sinnvoll?: Die Trockenbauer machen das Bad bald mit GK-Platten zu. 1. Hinter den Trockenbau-Vorbauten für Badewanne und Waschbecken ist viel Raum (Foto ist...
  5. Wanne/Dusche, Toilette und Waschbecken neu Platzieren

    Wanne/Dusche, Toilette und Waschbecken neu Platzieren: Guten Tag zusammen, ich beabsichtige mein Bad sanieren zu lassen und hab da eine Frage. Nächste Woche habe ich zwar schon einen Vor-Ort-Termin...