Was ist eine steife Bodenplatte?

Diskutiere Was ist eine steife Bodenplatte? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo an alle, kann mir jemand erklären was man unter einer "steifen" (gibt es dafür einen Fachausdruck?) Bodenplatte versteht? Wir sollen...

  1. #1 Jens Owen, 15.08.2009
    Jens Owen

    Jens Owen

    Dabei seit:
    15.08.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Hessen
    Hallo an alle,

    kann mir jemand erklären was man unter einer "steifen" (gibt es dafür einen Fachausdruck?) Bodenplatte versteht?
    Wir sollen eine bekommen, mit einer 3fach Stahlbewehrung drin und die Bodenplatte wird 40cm hoch.

    Danke und VG, Jens
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 15.08.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Erdbebengefahr oder "merkwürdiger" Baugrund???
     
  3. #3 Jens Owen, 15.08.2009
    Jens Owen

    Jens Owen

    Dabei seit:
    15.08.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Hessen
    ja, wir haben einen etwas schwierigen Untergrund. Der ist sandig, teilweise schwach schluffig und tonig und in ca. 2m gibt es auch Torf (vermutlich eiszeitlich bedingt).
     
  4. #4 DerSuchende, 15.08.2009
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    Ich würde mir auch andere Möglichkeiten vorrechnen lassen.
    MfG
     
  5. #5 Jens Owen, 15.08.2009
    Jens Owen

    Jens Owen

    Dabei seit:
    15.08.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Hessen
    Danke für die Erklärung. Google gibt dazu eine paar gute Artikel aus.
    Was für andere Möglichkeiten meinst du?
     
  6. #6 Ralf Dühlmeyer, 15.08.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Pfähle z.B.
     
  7. #7 Jens Owen, 15.08.2009
    Jens Owen

    Jens Owen

    Dabei seit:
    15.08.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Hessen
    ok, dann hole ich dazu auch ein paar Infos ein.
    Hab nur in Erinnerung dass das recht viel Geld kostet mit den Pfählen.
    Muss man halt mal vergleichen.
     
  8. gast3

    gast3 Gast

    fragen wir ..

    mal wieder ganz doof nach dem Bodengutachten ..

    stehen das keine Gründungsalternativen drin ? Gibt ja schon so'n paar ...


    Gruß

    Helge
     
  9. #9 Jens Owen, 15.08.2009
    Jens Owen

    Jens Owen

    Dabei seit:
    15.08.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Hessen
    ja, gibt es. Als Möglichkeit wurde darin angegeben ca. 2,50m auskoffern - was dann eine Baugrube gesamt 16x17m ergeben hätte. Bischen viel für ein EFH.
    Dazu Grundwasser in 1,2 m Tiefe, mit ständigen Abpumpen :-(
    Kosten wären dann bei ca. 30000 €.
     
  10. gast3

    gast3 Gast

    also ..

    biegesteife Bodenplatte ersetzt Bodenaustausch - einfach so ?

    (wobei 2,5 m Austausch erst mal den Anschein "hier bin ich aber auf der sicheren Seite hat" muss aber nicht :konfusius

    Wer hat das denn geplant und abgenickt ?

    ich hoffe: Architekt, Satiker und Bodengutachter - sollte einer fehlen, bitte grübeln


    hab da ein - na - ungutes Gefühl -


    Gruß


    Helge
     
  11. #11 gunther1948, 16.08.2009
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    ich auch
    biegesteife bodenplatte auf unterschiedlichen bodenarten - ab 2,00 m torf - kann leicht zu unterschiedlichen setzungen bzw. zu einem verdrehen der bodenplatte führen.
    bei efh sollte man die möglickeit von schotterrüttelphählen andenken. sind gutes stück billiger wie pfähle, fällt fast kein erdaushub an und für efh-lasten ausreichend.

    gruss aus de pfalz
     
  12. gast3

    gast3 Gast

    hast recht ..

    Rüttelstopfsäulen - eine Möglichkeit
    vielleicht auch Brunnengründung
    oder doch besser Kleinbohrpfähle
    man könnte ja auch mal einen Teilbodenaustausch rechnen

    aber - was genaues weiß man nicht - und ich befürchte, da sind wir nicht die einzigen
    ..

    Gruß

    Helge
     
  13. #13 Jens Owen, 16.08.2009
    Jens Owen

    Jens Owen

    Dabei seit:
    15.08.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Hessen
    Danke erstmal für eure Alternativen, die ich dann nochmal ansprechen werde.
    Der Boden soll auf ca. 1m ausgetauscht werden, mit Kies verdichten und dann die Platte darauf.
    Rüttelpfähle...was es nicht alles gibt :biggthumpup:
     
Thema: Was ist eine steife Bodenplatte?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. biegesteife bodenplatte

    ,
  2. biegesteife Betonplatte

    ,
  3. biegesteife bodenplatte oder streifenfundament

    ,
  4. steife bodenplatte
Die Seite wird geladen...

Was ist eine steife Bodenplatte? - Ähnliche Themen

  1. Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus

    Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus: Hallo zusammen, wir haben ein Fertighaus Holzständerwerk ohne Keller gebaut. Jetzt ist ein Anbau (Schuppen) geplant. Wir müssen die geforderten...
  2. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  3. Undichte Bodenplatte Neubau 2019

    Undichte Bodenplatte Neubau 2019: Hallo zusammen, ich bin ein kompletter Neuling und habe mich hier angemeldet um eventuell Erfahrungsberichte zu bekommen, von Leuten die mal ein...
  4. Neuer Anschluss Abflussrohr in Bodenplatte

    Neuer Anschluss Abflussrohr in Bodenplatte: Hallo liebes Forum, wir stehen leider vor der Herausforderung, ein neuen Abwasseranschluss in der (nicht tragenden) Bodenplatte unseres Hauses...
  5. Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?)

    Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?): Hallo zusammen, Ich und meine Frau werden ein Streif Fertighaus aus dem Jahr 2000 übernehmen. Bei der Begehung hat sich gezeigt, dass sich durch...