Was ist das für ein Bodenaufbau? Hab in meine Bodentanks geschaut.

Diskutiere Was ist das für ein Bodenaufbau? Hab in meine Bodentanks geschaut. im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe ein paar Bodentanks, die ich entfernen möchte. Jetzt hatte ich vermutet, dass ich wenn ich die rausnehmen den Estrich...

  1. Gf2k2

    Gf2k2

    Dabei seit:
    11.05.2020
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    3
    Hallo zusammen,

    ich habe ein paar Bodentanks, die ich entfernen möchte. Jetzt hatte ich vermutet, dass ich wenn ich die rausnehmen den Estrich von der Seite sehe. Ich sehe aber alles mögliche, nur nichts was ich erwartet hätte. Kann mich jemand aufschlauen wofür das alles da ist und ob das so aussehen sollte? Ist die Aussparung im Estrich vielleicht einfach deutlich größer als der Bodentank und ringsrum aufgefüllt?

    IMG_1624.JPG
     
  2. #2 Fred Astair, 04.07.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.003
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du wohnst in einem Büro?
    Das ist ein klassischer aufgeständerter Doppelboden, der Dir die Freiheit der nachträglichen Um- und Neuverlegung von Leitungen aller Art gibt.
    Hätte ich auch gern gehabt, erfordert aber eine größete Geschisshöhe und kostet...
    Nicht benötigte Bodentanks verschließt Du nach dem Ausbau durch entspr. Platten.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 simon84, 04.07.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Endlich hat es dich auch mal erwischt :)
     
  4. #4 Fred Astair, 04.07.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.003
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Scheiß Handytastatur und die Augen werden auch immer schlechter... :(
     
  5. #5 simon84, 04.07.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Für mich sieht das so aus als ob eventuell der Bereich um den Bodenkampf (lass ich jetzt auch mal so stehen) mit Styropor oder XPS unterfüttert ist. Vielleicht ein Versuch dass es da weniger zieht oder staubt .

    Es gibt auch gekapselte Bodentanks mit Dämmung / Vlies etc.

    Ob ein richtiger Estrich drin ist , vermutlich nicht und du schaust auf die bodenplatte / Decke.

    du kannst aber ein paar Felder vom Boden rausnehmen und genau nachschauen
     
  6. #6 Fabian Weber, 04.07.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    Für mich ist es ein klassischer Estrich auf Dämmung, der Bodentank ist auf die Rohdecke aufgeständert und rund um den Tank wurde die Dämmung mit verschiedenen Materialien angestückelt.

    Die Folie wurde seitlich hochgezogen, damit die Ausgleichsschüttung nicht rausrieselt.
     
  7. #7 simon84, 04.07.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    wo siehst du da nen Estrich ?
     
  8. #8 Fabian Weber, 04.07.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    na das graue hinter der Folie vielleicht? Muss der TE mal klopfen.
     
  9. Gf2k2

    Gf2k2

    Dabei seit:
    11.05.2020
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    3
    Nein ich wohne nicht in einem Büro, habe aber eine bisher als Büro genutzte Wohnung gekauft und möchte Wohnraum daraus machen. Nächste Woche kommt der Teppich raus, dann weiß ich hoffentlich mehr. Die Geschosshöhe ist 2,88m, die Raumhöhe vom Boden 2,75m. Das einzige was mir wichtig ist, ist dass ich Trockenbauwände stellen kann und dass mein Rigid Vinylboden verlegt werden kann. Das sollte hoffentlich gehen, oder?
     
  10. #10 Fred Astair, 04.07.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.003
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Die Doppelböden sind sehr stabil.
    Wenn Du keine erhöhten Schallschutzanforderungen an die TB-Wand hast, kannst Du die direkt drauf stellen. Ansonsten musst Du eine Reihe rausnehmen und die Wand auf die Rohdecke stellen.
     
    simon84 gefällt das.
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.450
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nee, da hat Fibi vermutlich eher Recht, das ist kein Doppelboden, sondern Bodentank im Estrich - die Mini Kalotten oder Gewi sind zur Höhenjustage...
     
    Fabian Weber gefällt das.
  12. #12 Fred Astair, 04.07.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.003
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Bevor wir hier weiter Rätselraten soll der TE halt mal den Teppich rausreißen.
     
  13. Gf2k2

    Gf2k2

    Dabei seit:
    11.05.2020
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    3
    Teppich seit gerade draußen. Nur die Bodentanks sind aufgeständert. Der Rest scheint "normaler" Estrich.

    IMG_1696.JPG IMG_1689.JPG
     
    Fabian Weber und simon84 gefällt das.
  14. #14 Fred Astair, 07.07.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.003
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann hast Du leider den Vorteil der Flexibilität nicht.
    Ich würde aber trotzdem im den Leerraum der Bodentanks nur Blindplatten einsetzen, um über die Schutzrohre mal etwas nachziehen zu können.
     
  15. Gf2k2

    Gf2k2

    Dabei seit:
    11.05.2020
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    3
    Ich habe auch nicht vor, die Löcher vollständig zu versiegeln. Kann man die Leerrohre irgendwie verbinden? Im Moment laufen die nämlich über alle Tanks fortlaufend einmal über den ganzen Raum. Das würde ich gerne zum Verlegen nutzen, will aber komplett durchschieben können, wenn der Boden mal drüber ist.
     
  16. #16 simon84, 07.07.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja stichwort Steckmuffe oder Leerrohrverbinder in der richtigen groesse kaufen
     
  17. #17 Fred Astair, 07.07.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.003
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das wird wohl nichts werden. Warum sollte man auch einmal im Kreis ziehen wollen?
     
  18. #18 simon84, 07.07.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Es macht das ganze eigentlich auch einfacher wenn man an den Bodentanks nachziehen kann dann ist die Strecke zu ziehen/schieben doch auch kuerzer.
     
  19. Gf2k2

    Gf2k2

    Dabei seit:
    11.05.2020
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    3
    Im Kreis schieben will ich natürlich nicht. Die Tanks sind nicht nur untereinander verbunden, sondern auch an drei Stellen mit der Außenwand. Zwischen 1 und 2 möchte ich gerne weiterhin die Möglichkeit haben Kabel zu ziehen.

    Kabelkanal.jpg
     
  20. #20 simon84, 07.07.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Leg dir am besten gleich einen Zug Draht rein
    Jetzt gehts noch einfach
     
    Gf2k2 gefällt das.
Thema:

Was ist das für ein Bodenaufbau? Hab in meine Bodentanks geschaut.

Die Seite wird geladen...

Was ist das für ein Bodenaufbau? Hab in meine Bodentanks geschaut. - Ähnliche Themen

  1. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  2. Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung

    Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung: Hallo, wir haben eine Wand im Badezimmer abgerissen und so das Bad etwas vergrößert. Nun ergeben sich leider 2 verschiedene Estrichaufbauten der...
  3. Bodenaufbau Holzbalkendecke

    Bodenaufbau Holzbalkendecke: Hallo zusammen, ich plane den Ausbau des Dachgeschosses eines Fertighauses Bj 86 und bin mir unsicher welcher Bodenaufbau geeignet ist. Es sollte...
  4. Wasserfester Bodenaufbau einer Bodenplatte mit innenliegender Dämmung

    Wasserfester Bodenaufbau einer Bodenplatte mit innenliegender Dämmung: Moin zusammen, wir sind auf der Suche nach einem Bodenaufbau für eine Garage (80 qm) die sich im Hanggeschoss unseres Hauses befinden soll. Diese...
  5. Bodenaufbau für neue Terrasse

    Bodenaufbau für neue Terrasse: Hallo zusammen, wir wollen im Garten an einen bestehenden Schuppen eine Terrasse/überdachte Sitzecke anbauen. An dieser Stelle befindet sich nun...