Was gehört alles zur Antragsplanung?

Diskutiere Was gehört alles zur Antragsplanung? im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Liebe Experten, Ich plane gerade den Bau eines Einfamilienhauses und habe nun von einem Architekten ein Kostenangebot für die Planung erhalten....

  1. #1 Tobi234, 11.01.2025
    Tobi234

    Tobi234

    Dabei seit:
    18.05.2024
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    12
    Liebe Experten,

    Ich plane gerade den Bau eines Einfamilienhauses und habe nun von einem Architekten ein Kostenangebot für die Planung erhalten. Das Angebot erhält mehrere Kostenpositionen:
    1.) Entwurf und Genehmigungsplanung (Erstellung eines Entwurfs in Abstimmung mit dem Bauherren und auf Grundlage der gültigen LBO, Begleitung des Verfahrens bis zur Genehmigung)
    2.) Tragwerkplanung (Erstellung der statischen Berechnungen inklusive der notwendigen statisch-konstruktiven Details)
    3.) Energiebedarfsberechnung
    4.) Entwässerungsantrag

    Posten 2 bis 4 sind von der Höhe insgesamt ungefähr so hoch wie Posten 1.

    Ich versuche nun das Angebot von der Höhe her einzuordnen und mit den Leistungsphasen gemäß HOAI 1 bis 4 zu vergleichen. Deshalb ist meine Frage ob die Posten 2 bis 4 in den Leistungsphasen gemäß HOAI schon inbegriffen sind oder ob bei einem Bauantrag gemäß HOAI noch die Tragwerkplanung usw als Kosten hinzu kommt?

    Vielen Dank!
     
  2. #2 Holzhaus61, 11.01.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    414
    Natürlich kommt 2-4 hinzu, was denkst Du denn? :bierchen: Bauantrag ist keine Statik, GEG auch nicht und Entwässerung keine Grundleistung.

    Und HOAI kannste eh vergessen, weil er danach nicht abrechnen muss.

    Und vom Tragwerksplaner brauchst Du noch am Ende eine Unterschrift, wenn der Bau fertig ist.(Eigentlich müsstest Du ihn dafür sogar noch separat beauftragen (und vergüten)...
     
  3. #3 FriedhelmDoell, 26.03.2025
    FriedhelmDoell

    FriedhelmDoell

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    HOAI-Sachverständiger, Bauingenieur
    Ort:
    85609 Aschheim (Lkrs. München)
    Zu einem Genehmigungsantrag gehört alles, was eine Genehmigungsbehörde dazu fordert. Hingehen und fragen ist der einfachste Weg, das herauszufinden.

    Eine andere Sache ist aber, welche Leistungen ein Planer schuldet. Das hängt davon ab, womit er beauftragt ist. Was z.B. zu Grundleistungen der Leistungsphasen 1-4 für Gebäudeplanungen gehört, können Sie in Anlage 10.1 der HOAI nachlesen. Diese Auflistung ist abschliessend. Was dort nicht steht, ist nicht geschuldet, wenn (nur) Grundleistungen beauftragt sind ( und damit die eigentlich nur Preisrahmenrecht definierende HOAI als Leistungskatalog verwendet wird).

    Allerdings wäre ein Planer bei vollständiger Erbringung der Lph. 1 („Beraten zum gesamten Leistungsbedarf“) verpflichtet, Sie über alle weiteren benötigten Fachplanungsleistungen, Gutachten und Nachweise aufzuklären und dies schriftlich zu dokumentieren. Dann müssten Sie hier nicht fragen.

    Beachten Sie:

    Mögliche Planungsleistungen sind wie eine Preistabelle beim Friseur oder beim Autokauf. Was Sie davon brauchen und wollen (und dann auch bezahlen müssen), richtet sich ausschliesslich nach dem Vertrag, den Sie mit Planern schliessen!
     
    TheresaBruns, simon84 und 11ant gefällt das.
Thema:

Was gehört alles zur Antragsplanung?

Die Seite wird geladen...

Was gehört alles zur Antragsplanung? - Ähnliche Themen

  1. Ziegelelementhaus (gehört das so?)

    Ziegelelementhaus (gehört das so?): Guten Tag, das hier ist eine Außenwand eines EFH. Es ist quasi ein Fertighaus aus Ziegelelementen, die in der Fabrik hergestellt und auf der...
  2. Was gehört in einen Wärmepumpen-Wartungsvertrag

    Was gehört in einen Wärmepumpen-Wartungsvertrag: Was gehört in einen Wärmepumpen Wartungsvertrag Wir haben eine Wärmepumpe mit maximal 12 kW Leistung für einen Neubau bekommen, von der Firma...
  3. Fenster/Glas defekt?Oder gehört das so?

    Fenster/Glas defekt?Oder gehört das so?: Mahlzeit, wir hatten nicht den Nerv selbst zu bauen…..und sind deshalb in ein 5 Jahre altes Haus zur Miete gezogen. Das schöne da sind die...
  4. Was gehört zur Elektro-Rohinstalation

    Was gehört zur Elektro-Rohinstalation: Ich habe verschiedene Auffassungen gelesen und bitte um Eure Fachmeinung. Gehört in einem Wohnblock zur Rohinstallation nur die Kabel bis in die...
  5. Was gehört zur Leistung eines Energieberaters?

    Was gehört zur Leistung eines Energieberaters?: Hallo! Kurz zu unserer Situation: Wir haben vor drei Jahren unseren Altbau (Zweifamilienhaus) sanieren lassen. Neben der Sanierung einiger...