warum Plattenabstand unten

Diskutiere warum Plattenabstand unten im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe gelesen die Gipsplatten sollten unten mit einem Abstand von ca. 1cm verschraubt werden. Was ist der Grund dafür? Danke für...

  1. #1 franki024, 09.04.2012
    franki024

    franki024

    Dabei seit:
    11.10.2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    heidelberg
    Hallo,
    ich habe gelesen die Gipsplatten sollten unten mit einem Abstand von ca. 1cm verschraubt werden.
    Was ist der Grund dafür?
    Danke für euere Antworten.
    Franki
     
  2. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.536
    Zustimmungen:
    110
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Damit genügend Spiel vorhanden ist wenn sich der Boden ausdehnt?
    Ist nur ne Vermutung von mir,mal schaun was die Trockenbauer sagen.
     
  3. #3 Gast036816, 09.04.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    unten ist es egal, wichtiger ist ein gleitender anschluss oben mit luft zwischen ok platte und uk decke.
     
  4. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Hintergrund ist eigendlich, (wenn man davon ausgeht, das die Wand o.Ä. Konstruktion auf den Rohboden kommt) die Platte gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu schützen.



    Peeder
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Oder meinst Du den Abstand der Schrauben zur Plattenkante?

    Im Übrigen ist die Fragestellung wieder mal arg unpräzise. Daher sinnvolle Antworten kaum möglich.
    Sind es wirklich Gipsplatten? Oder doch Gipskarton- oder Gipsfaserplatten?
    Wo werden sie eingesetzt und wozu?

    Meine Glaskugel ist noch in den Osterferien... :shades
     
  6. #6 Gast943916, 10.04.2012
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Unterschied?
    für die Frage uninteressant..
     
  7. #7 Ralf Dühlmeyer, 10.04.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wenn das nötig ist, soll der Trockenbauer den Pfusch aller Vorgänger kaschieren.

    Deswegen darf eine Fuge nicht erforderlich sein!
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Gibt es. Kennst Du auch.

    Deswegen konntest Du ihm die Frage ja auch erschöpfend und präzise beantworten... :winken
     
  9. #9 Gast943916, 10.04.2012
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    @Julius, vermutlich meinst du Vollgipsplatten, nein, den Unterschied kenn ich nicht (mehr) früher gabs den mal, denn Gipskartonplatten werden auch in der DIN nur noch als Gipsplatten bezeichnet

    das hat Peeder ja schon
     
  10. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    nicht unbedingt,

    es sollte aber , muß aber nicht, unten ein bis zwei Centi spalt sein, ( ich stecke einen GK Streifen drunter ) um das
    in der Bauphase sich als Pfützen angesammeltes Wasser nicht gleich vom Gips aufgesaugt wird.
    Oder ein umgeschüttetes Bier ???

    deshalb



    Deswegen
    eine Fuge nicht erforderlich sein!

    Sie kann und darf aber. ( Brandschutzkonstruktionen ausgeschlossen )


    Peeder
     
  11. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    @Julius #5

    Das erschießt sich nur Dir nicht. Dem, der damit regelmäßig zu tun hat, schon.

    Gruß Lukas
     
  12. #12 franki024, 10.04.2012
    franki024

    franki024

    Dabei seit:
    11.10.2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    heidelberg
    Ups so viele Anworten in der kurzen Zeit.
    Ich meinte natürlich Gipskartonplatten.
    Der Abstand zur vermeidung von Feuchtigkeit ist für mich sehr plausibel ...Danke Peeder.
    Gruß
    Franki
     
  13. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Wenn ich Gipskarton als Trockenputz nehme mach ich gerne unten 2 cm Luft...

    Das bekommt man mit einer Fußleiste immer super abgedeckt und hat direkt Platz um Lautsprecherkabel etc zu verstecken...

    Sonst liegen die so unmotiviert rum in der Gegend und nerven doch nur...

    Die Luft stört keinen ist aber da sehr praktisch :)
     
  14. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    @Franki , nur wärend der Bauphase, vermeiden von Bodenkontakt. Gips nimmt gerne Wasser auf, und das kapillare Steigvermögen bei sättigung ist schon
    beachtlich.

    Feuchtigkeit wird dadurch nicht vermieden.

    Ein geringer Bodenabstand , wenn nicht Schall oder Brandschutz dagegen sprechen , ist sicherlich nicht unübel.
    Keine Herstellerrichtlinie spricht dafür, das der GK sitzpress am boden zu sein hat. Ganz im Gegenteil !


    Peeder
     
  15. #15 Marius 666, 13.04.2012
    Marius 666

    Marius 666

    Dabei seit:
    13.04.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stukkateur und Trockenausbauer
    Ort:
    tirol
    Hallo Franki024 also von unten 1cm luft wegen Wasser (kapilar) und Schalltechnischen (flanken,Trittschall) gründen.
    Vergiss die Anschlussdichtung auf den Profilen nicht (SCHALL).
    Oben an der Decke nicht mit dem U-Profil verschrauben um event. Deckendurchbiegungen ab zu fangen, Ständer sollten auch 1.5cm kürzer sein!
    Viel Spass noch und merke: Geht nit, GIPS nit :)
     
  16. #16 Ralf Dühlmeyer, 13.04.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Und in welcehr Verarbeitungsrichtlinie welches GK-Systemgebers findet sich diese Weisheit?
     
  17. #17 Manfred St, 13.04.2012
    Manfred St

    Manfred St

    Dabei seit:
    31.03.2012
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Berlin
    Hallo, die Sache mit dem Schall wollte ich gerade einwerfen. Die Gipsplattenwand bildet einen Resonanzkörper. Der Schall soll nicht über angeschlossene Bauteile weitergeleitet werden. Schaut mal bei Bau- u. Verlegerichtlinin von Arkustikprofielen nahmhafer Hersteller nach. Hier geht es um wenige dB ... aber ordentlich ist's mit Fuge und Moosgummi unter dem Profiel.


    Manfred St
     
  18. #18 Manfred St, 13.04.2012
    Manfred St

    Manfred St

    Dabei seit:
    31.03.2012
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Berlin
    Hallo Ralf,

    hab hier so ein zettelchen aus dem Baumarkt ... der sogenate Systemgeber ist hier Kn*uff.


    Manfred
     
  19. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Da siehst du mal wieder , @Ralf , wie einfach es ist, und wie umfassend man aufgeklärt wird.

    Falls du eine erschöpfende Ausarbeitung über die Eingangsfrage haben möchtes, können wir auf höheren Nivau gerne darüber diskutieren.

    Mit einen "Zettelchen" vom Baumarkt steigt man im Trockenbau nahezu in Meisterposition.

    Leider muss ich nun in den Baumarkt, Zettel suchen !!!!:mauer



    Peeder
     
  20. #20 Manfred St, 13.04.2012
    Manfred St

    Manfred St

    Dabei seit:
    31.03.2012
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Berlin
    Hi Peeder,

    Warum soll auf dem Zettelchen was falsches stehen ... meinst du nur weil dieser im Baumarkt ausliegt ist er minderwertig?

    Ich wusste nicht das es Handwerksmeister im Trockenbau gibt ... aber man lernt nicht aus.

    Falls dein Verweis auf ein höheres Niveau im Thema auf die Intelligenz oder das absprechen jener deiner Vorredner abzielt, möchte ich dich bitten, dich zurückzuhalten!


    Tritt hir nicht jedem auf den Füßen rum, sag deine Meinung ohne permanent User der Forums zu beleidigen.

    Hi alle anderen,

    @TE ... der Spalt gehört drunter - warum ist erstmal Wurscht ... man könnte jemanden fragen der sich damit auskennt (Leute welche sich mit dem Erarbeiten der Normen befassen oder so) Hier im Forum scheint es ja nur bei "Haben wir immer so gemacht ..." zu bleiben.

    Falls es noch jemanden interessiert, das mit der aufsteigenden Nässe beim wären der Benutung bzw. dem Bauen scheint schon ein Teil der Lösung zu sein. Aber sicherlich spielt die Akustik eine nicht untergeordnete Rolle.

    Manfred St
     
Thema: warum Plattenabstand unten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rigips abstand boden

    ,
  2. rigips abstand zum boden

    ,
  3. gipskarton abstand boden

    ,
  4. abstand rigips boden,
  5. rigipsplatten Abstand zum boden,
  6. trockenbauwand platten abstand zu boden,
  7. trockenbauwand abstand zum boden,
  8. rigipsplatten abstand boden,
  9. trockenbau abstand boden,
  10. Gipskarton bodenabstand,
  11. gipskartonplatte abstand boden,
  12. gipskartonplatten abstand zum boden,
  13. rigips abstand rohfussboden,
  14. Rigips direkt auf rohboden,
  15. rigips boden abstand,
  16. gipskartonplatten direkt auf Boden aufstellen ,
  17. gipskartonplatte Abstand zum boden,
  18. gipskartonplatte wand bodenabstand,
  19. rigipsplatten nicht auf boden setzen,
  20. trockenbau rigips Abstand estrich,
  21. Gipskarton anschluss boden www.bauexpertenforum.de,
  22. rigipsplatte auf Boden aufstehen lassen,
  23. wieviel Abstand rigibs von boden,
  24. abstand rigips fussboden,
  25. rigipsplatte abstand boden
Die Seite wird geladen...

warum Plattenabstand unten - Ähnliche Themen

  1. Warum kein Laminat auf schwimmendem Parkett?

    Warum kein Laminat auf schwimmendem Parkett?: Hallo, ich lese das man über schwingendem Parkett kein Laminat verlegen kann. Warum ist das so? Was passiert wenn man es trotzdem tut? Außerdem...
  2. Frage Warum wurde der Thread geschlossen?

    Warum wurde der Thread geschlossen?: Spitzboden ausbauen, Frage Statik Der TS hat nach Personen mit entsprechender Fachkenntnis gefragt. Ich habe den Vorschlag gemacht ihm doch ein...
  3. Warum Wärmepumpe mit Lüftungsanlage koppeln?

    Warum Wärmepumpe mit Lüftungsanlage koppeln?: Hallo Leute, einige Heiztechnikhersteller werben damit, dass man z.B. ihre Sole-Wasser-Wärmepumpen mit ihren Wohnraumlüftungsanlage koppeln könne....
  4. Schimmel - warum nicht hinter dem Schrank ?

    Schimmel - warum nicht hinter dem Schrank ?: Hallo , Vielleicht kann mir einer weiterhelfen - erklären / Tipps geben.Neubau 2022 . Wir haben an einigen Außenwänden SchimmelProbleme und das...
  5. Vinylboden plötzliche weiße Flecken warum?

    Vinylboden plötzliche weiße Flecken warum?: Hallo an alle. Ich bin in eine Neubauwohnung gezogen und habe einen Teppich ausgelegt. Ich habe den Boden nie beansprucht oder etwas ausgekippt...