Warmwasser kommt nicht an

Diskutiere Warmwasser kommt nicht an im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen. Speziell an die Heizungs- und Technikbegeisterten. Eingelebt im neuen Haus erfreut sich die Gattin immer häufiger an der...

  1. Doozer

    Doozer

    Dabei seit:
    14.12.2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Revisor
    Ort:
    Dornburg
    Hallo zusammen. Speziell an die Heizungs- und Technikbegeisterten.

    Eingelebt im neuen Haus erfreut sich die Gattin immer häufiger an der Nutzung der Badewanne. Je nachdem, wieviel Warmwasser gezapft wurde, kommt nur noch kaltes Wasser aus der Armatur. Wir haben eine "Frischwasserstation", d.h. für das Warmwasser wird Kaltwasser mit Hilfe eines Wärmetauschers (gespeist aus einem WW-Speicher) im Keller erwärmt (in die Station läuft eine Kaltwasserleitung rein, aus ihr gehen ins Haus ein Kalt- und ein Warmwasserstrang hinaus). Obwohl mir die "Frischwasserstation" sowie das Thermostat des WW-Speichers (nach intensiver WW-Nutzung) noch ca. 43° anzeigen (die WP - Ochsner-LWWP GMLW 14 - läuft jetzt und lädt den WW-Speicher), kommt aus den Armaturen im Haus nur noch (sehr) kaltes Wasser. Kann es sein, dass unsere "Frischwasserstation" kein Warmwasser mehr durchlässt, sobald die Wärmepumpe auf "Laden des WW-Speichers" umstellt?
    Hoffentlich hab ich's nicht zu kompliziert beschieben ...
    Gruß und Danke für helfende Beiträge ...
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Gibt´s noch ein paar Details zur FriwaStation? deren Einbindung?
    Wieviel Wasser kannst Du zapfen bis "kaltes Wasser" kommt?
    Wie groß ist der Speicher?

    Erste Überlegung, entweder die Leistung der Frischwasserstation reicht nicht aus oder sie wird vom Speicher unzureichend gefüttert.

    Gruß
    Ralf
     
  3. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...denkbar, hat aber für mich keinen Sinn.

    Vermutlich wird das Pufferwasser per Pumpe durch den WT geschickt....zu hohe Strömungsgeschwindigkeit könnte dazu führen, dass nicht das noch zur Verfügung stehende warme Pufferwasser verwendet wird, sonder das bereits benutze durch den Puffer durchschießt...wie gross ist der Puffer?
    Nebenbei: 43°C erscheint nicht so viel. Wie heiß wird der Speicher maximal und wie heiß kann das Brauchwasser damit (anfangs) maximal gemacht werden?

    PS: da wird man mal abgelenkt und schon ist Ralf schneller ... ;-))
     
  4. #4 BitteDanke, 07.11.2011
    BitteDanke

    BitteDanke

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mainz
    Es koennte doch auch sein, dass euer WW-Speicher fuer die Badewanne zu klein ist.

    Wir haben das gleiche Problem:
    Wir haben einen 200 l WW-Speicher in der WP, in dem das Wasser auf 43 Grad erwaermt wird.
    Entnimmt man Wasser, dann wird das Wasser schon nach ca. 100 l kaelter, da in den WW-Speicher ja kaltes Wasser nachfliesst und sich vermischt.

    Einzige Moeglichkeit, die ich sehe: WW auf hoehere Temperatur bringen (z. B. 50 Grad) und dann das Wasser zapfen. Wenn man nicht so oft badet, ist das ja auch nicht weiter problematisch.

    Das ist halt der Nachteil an den kleinen WW-Speichern, die in den WP verbaut sind.
    Auf der anderen Seite, benoetigen wir sehr selten eine solche Menge warmen Wassers.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dir ist aber schon aufgefallen, dass es um eine Frischwasserstation geht und der Speicher 43°C anzeigt?

    Die LWP hätte mit 10-15kW (je nach AT und Heiztemperatur) auch genügend Leistung um notfalls nachzuheizen.

    Die Speichergröße scheint also nicht das Problem zu sein, ich tippe eher auf die Friwa oder die Pumpe.

    Gruß
    Ralf
     
  6. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat

    ...auch hier könnte es an der Strömungsgeschwindigkeit liegen...

    ...davon abgesehen sind auch die 43°C mE zu wenig...wenn die 100l in der Wanne sind, haben die sicher keine 43°C mehr....
     
  7. Doozer

    Doozer

    Dabei seit:
    14.12.2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Revisor
    Ort:
    Dornburg
    Konfusius ...

    Sorry, komme erst jetzt dazu, mich zu melden.
    Und erst mal Danke an bernix und Ralf für die Posts.

    Ich kann geschätzt ca. 150 Liter zapfen, bis (abrupt) kaltes Wasser kommt.
    Der Puffer für WW (für Heizung gibt es einen gesonderten Pufferspeicher) hat - soweit ich weiß - 600 Liter. Die WP ist für WW-Bereitung auf 50° eingestellt, aus der Frischwasserstation werden maximal um die 47° geliefert (was aber für unsere Bedürfnisse im Regelfall völlig ausreicht, und vor Legionellen brauch ich ja wegen dem Wärmetauscher keine Angst zu haben). Denke, die Fragen "wo sitzt welcher Fühler?" und vor allem "wo wird das WW für den Wärmetauscher entnommen und wo strömt es wieder in den Puffer ein?" sind sinnvoll. Schau ich mir die Tage mal an und melde mich. Dass die Leistung der Pumpe oder FriWaStation nicht ausreicht kann ich mir nicht vorstellen, da die Wanne zu 80 % mit Warmwasser gespeist wird und dann recht abrupt kaltes Wasser kommt. Meiner Kenntnis/Einschätzung nach auch zu dem Zeitpunkt, an dem die WP den WW-Pufferspeicher wieder lädt (da WW-Temperatur unteren Schwellenwert erreicht).
    Habt Dank für den Einsatz Eures Gehirnschmalzes :winken
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wenn Du 150 Liter zapfen kannst, dann hat sich meine Überlegung mit der Leistung des WT oder Pumpe erledigt. Jetzt könnte man noch darüber nachdenken, wie die FriWa am Puffer angeschlossen ist, und vor allen Dingen wie die WP angebunden ist.

    Gruß
    Ralf
     
  9. #9 BitteDanke, 08.11.2011
    BitteDanke

    BitteDanke

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mainz
    Wieso habe ihr im Neubau eigentlich solch eine Monster-WP? Oder heizt ihr 300 qm?
    Wie hoch ist denn die Heizlast?
     
Thema: Warmwasser kommt nicht an
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. warmwasser kommt nicht

    ,
  2. plattenwärmetauscher kein heißes Wasser

    ,
  3. wärmepumpe kein warmes wasser

    ,
  4. pufferspeicher warmWasser wird nicht warm,
  5. Zu wenig warmes Wasser vom frischwassermodul,
  6. frischwasserstation spät warmes wasser,
  7. Frischwasserstation liefert zwischendurch nur kaltes wasser,
  8. frischwasserstation wasser wird nicht warm,
  9. frischwasserstation nur Kurz warm,
  10. zirkulation kein warmwasser mehr,
  11. puffer gibt kein warmes wasser,
  12. heizung warmwasser kommt nicht an,
  13. vaillant wärmepumpe warmwasser zu kalt,
  14. frischwasserstation wird nicht warm,
  15. duschWasser wird kalt frischwasserstation,
  16. warmwasser kommt nicht an,
  17. heisswasser kommt nicht an,
  18. kein heizungs warmwasser im obergeschoss,
  19. wasser kommt nur kalt,
  20. kein warmwasser speicher,
  21. aerex Wärmetauscher kaltes wasser,
  22. nach bodenentfernung feuchte stelle im speicher,
  23. im Neubau kein Warmwasser ,
  24. frischwasserstation dusche kalt,
  25. kein Warmwasser aus Speicher
Die Seite wird geladen...

Warmwasser kommt nicht an - Ähnliche Themen

  1. Warmwasser braucht mitunter 3 Minuten

    Warmwasser braucht mitunter 3 Minuten: Hallo zusammen, Wir stehen vor folgendem Problem: Neubau-Mehrfamilienhaus ist mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe (WPE-I 33 H 400 Premium)...
  2. Absperrventile Kalt/Warmwasser innerhalb der Wohnung

    Absperrventile Kalt/Warmwasser innerhalb der Wohnung: Hallo, ich hätte ein paar Fragen bez. der Warm/Kaltwasser Absperrventile innerhalb meiner Wohnung und hoffe, dass mir jemand hier weiterhelfen...
  3. Warmwasser kommt zu spät

    Warmwasser kommt zu spät: Hallo allerseits! Nach den Rohrverlegungs- und Sanitärarbeiten bei uns ist zu bemerken, dass das Wasser aus den Leitung erst nach längerem...
  4. Warmwasser kommt erst nach 5Min

    Warmwasser kommt erst nach 5Min: Hallo zusammen, seit ein paar Wochen dauert es bei mir mindestens 5Minuten bis im Bad (in der Dusche o. Wasserhahn; weiteste Strecke) warmes...
  5. Verrückt: Wie kommt Heisswasser in Kaltwasserleitung?

    Verrückt: Wie kommt Heisswasser in Kaltwasserleitung?: Liebe Experten, kurz zur Ausgangssituation: Mein Bad befindet sich im 1. Stock, darunter befindet sich ebenfalls ein Bad und darunter im...