Warmwasser in Mehrfamilienhaus gestört

Diskutiere Warmwasser in Mehrfamilienhaus gestört im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, unser Problem in einem Mehrfamilienhaus mit 11 Wohnungen ist, dass in 2 der Wohnungen die Verfügbarkeit von Warmwasser gestört ist. Das...

  1. #1 Mieter 7, 12.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 12.02.2023
    Mieter 7

    Mieter 7

    Dabei seit:
    12.02.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, unser Problem in einem Mehrfamilienhaus mit 11 Wohnungen ist, dass in 2 der Wohnungen die Verfügbarkeit von Warmwasser gestört ist. Das heisst daß bei uns zum Beispiel die Dauer bis Heißwasser da ist bis zu 2 1/2 Minuten dauert, in anderen Wohnungen nur max. 20 Sekunden. Ausserdem hatte der eine Mieter das Problem dass das Kaltwasser lauwarm kam, was inzwischen durch eine Verlegung der Zuleitung gelöst wurde.
    Zur weiteren Info: In unserer Wohnung hatten wir auserdem etwa 4 Monate nach dem Einzug das Problem dass sehr viel Schmutzpartikel aus der Leitung kamen.
    Hat jemand eine Vermutung was die Ursachen sein könnten.
    Vielen Dank für Infos
     
  2. #2 Fred Astair, 12.02.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ja, schlechte oder keine Planung verbunden mit schludriger Installation.
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.088
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Gibt es eine Zirkulationsleitung und funktioniert die Zirkulationspumpe?
    Gibt's keinen Filter am Hausanschluss?
     
  4. #4 klappradl, 12.02.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Du bist Mieter.(?)
    Was ist denn das Ziel der Frage.
    Weiß der Vermieter von dem Problem?
     
  5. #5 Mieter 7, 12.02.2023
    Mieter 7

    Mieter 7

    Dabei seit:
    12.02.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Eine Zirkulationspumpe ist vorhanden, ebenso ein Filter.
     
  6. #6 Mieter 7, 12.02.2023
    Mieter 7

    Mieter 7

    Dabei seit:
    12.02.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ist schon länger bekannt.
     
  7. #7 Deliverer, 12.02.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Dann Miete kürzen und zur Behebung auffordern. Alles über 10 Sekunden oder 5 Liter ist zu lange.
     
  8. #8 klappradl, 12.02.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Nach DIN 1988-200 gilt wohl:
    Nach maximal 30 Sekunden mindestens 55°C.
    Nach 15 Sekunden eine Temperatur von 40°C.
     
    Fred Astair und driver55 gefällt das.
  9. #9 driver55, 12.02.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.345
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Als Mieter kann dir doch egal sein, was das Problem ist.
    Wie oben bereits erwähnt wurde, Miete kürzen, wenn dem Vermieter das schon längst bekannt ist.

    Wie alt ist das MFH? Ist das ein Neubau?
    Weshalb weißt du das auch von einer anderen Wohnung? Mieteraustausch?
     
  10. #10 klappradl, 12.02.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.088
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Na dann musst du den Hahn halt mal richtig aufmachen! Oder meinst du dass da echt erstmal 12 - 15 l Wasser ablaufen müssen bevor Warmwasser nachkommt? Das würde dann wohl bedeuten, dass die Zirkulationspumpe nicht arbeitet. Das kannst du nur prüfen indem du Vorlauf- und Rücklauftemperatur am Zirkulationskreis überprüfst.
     
  12. #12 Mieter 7, 12.02.2023
    Mieter 7

    Mieter 7

    Dabei seit:
    12.02.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Neubau 2021 und Mieteraustausch. Ich war vorher als Eigentümer in einer kleineren Wohneinheit und bin es gewohnt dass man sich auch selbst um Probleme kümmert.
     
  13. #13 Mieter 7, 13.02.2023
    Mieter 7

    Mieter 7

    Dabei seit:
    12.02.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ist die beauftragung eines Gutachter sinnvoll.?
     
  14. #14 Fred Astair, 13.02.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wenn Du zuviel Geld übrig hast und es nicht für Erdbebenopfer spenden willst, dann ja.
    Wenn nicht, reicht eine Mängelrüge mit Ankündigung der Mietzinskürzung an die Verwaltung.
     
    driver55 gefällt das.
  15. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.088
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Viel wichtiger ist, dass du den Mangel (zu viel Kaltwasser aus der Warmwasserleitung) beweisen kannst - also mach ein eigenes Protokoll:
    Eimer bzw. Messbecher drunter und dann ausmessen wie viel Liter Kaltwasser abfließen bis das warme Wasser kommt (dabei natürlich NURr den WW-Hahn aufdrehen). Dieses Prozedere machst du dann an verschiedenen Tagen und zu verschiedenen Tageszeiten (also nicht nur morgens 4 Uhr wenn die Zirkulation vielleicht grad Pause macht).
     
Thema:

Warmwasser in Mehrfamilienhaus gestört

Die Seite wird geladen...

Warmwasser in Mehrfamilienhaus gestört - Ähnliche Themen

  1. Warmwasser braucht mitunter 3 Minuten

    Warmwasser braucht mitunter 3 Minuten: Hallo zusammen, Wir stehen vor folgendem Problem: Neubau-Mehrfamilienhaus ist mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe (WPE-I 33 H 400 Premium)...
  2. Absperrventile Kalt/Warmwasser innerhalb der Wohnung

    Absperrventile Kalt/Warmwasser innerhalb der Wohnung: Hallo, ich hätte ein paar Fragen bez. der Warm/Kaltwasser Absperrventile innerhalb meiner Wohnung und hoffe, dass mir jemand hier weiterhelfen...
  3. Badarmatur Warmwasser

    Badarmatur Warmwasser: Zwei identische Waschtisch-Einhandbatterie ähnlich wie Bild von der Firma Dornbracht. Erst versickerte das Warmwasser als das erste Kaltwasser...
  4. Kaum Warmwasser in Küche, dafür im Gäste WC - Gasheizung im DG

    Kaum Warmwasser in Küche, dafür im Gäste WC - Gasheizung im DG: Moin Zusammen, Bevor ich wieder den Klemper rufe, versuche ich es mal hier (ist ja momentan mit laaangen Wartezeiten zu rechnen). Wir haben...
  5. Ärger mit Warmwasser im Mehrfamilienhaus

    Ärger mit Warmwasser im Mehrfamilienhaus: Hallo zusammen, in einem Mehrfamilienhaus mit 9 Wohneinheiten (3 Wohneinheiten EG,1.OG,2.OG jeweils Links/Mitte/Rechts) wurde vor ca. zwei Wochen...