Wanne auf Estrich oder Rohboden

Diskutiere Wanne auf Estrich oder Rohboden im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir möchten unser Bad im DG sanieren und anstelle der Dusche eine Wanne einbauen. Fußbodenaufbau sind aktuell ca 3cm EPS auf der...

  1. #1 Bauherr24, 25.09.2021
    Bauherr24

    Bauherr24

    Dabei seit:
    05.12.2018
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    46
    Hallo,

    wir möchten unser Bad im DG sanieren und anstelle der Dusche eine Wanne einbauen.

    Fußbodenaufbau sind aktuell ca 3cm EPS auf der Betondecke und dann 5cm Estrich.

    Wir überlegen jetzt, ob die Wanne auf den Estrich sollte oder lieber auf den Rohboden.

    Unser Sanitärbetrieb ist für auf den Estrich, der Unternehmer für die Trockenbau und Fliesenarbeiten für Rohboden.

    Ich tendiere zum Rohboden aufgrund der Einstiegshöhe (Wanne unter der Dachschräge).

    Wie macht man es richtig und was sind eure Argumente für die eine oder andere Variante?

    Vielen Dank für eure Hilfe zur Entscheidungsfindung.
     
  2. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Rohboden, evtl 5cm-10 cm erhöht. Du hast damit eine deutlich niedrigere Einstieghöhe, kannst bequem die Ablaufgarnitur unterbringen und die Wanne steht bombenfest. Auf dem Estrich schwingt das immer etwas, finde ich.
     
    Bauherr24 und Reifi gefällt das.
  3. #3 msfox30, 25.09.2021
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Unsere freistehende Badwanne mit 180l Fassungsvermögen +160kg Eigengewicht + ggf. 2 Erwachsene steht auf dem Estrich, der an dieser Stelle aber keine FBH drunter hat. Hält seit 4 Jahren.
     
  4. #4 Osnabruecker, 26.09.2021
    Osnabruecker

    Osnabruecker

    Dabei seit:
    24.11.2020
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    228
    Ist das beste Argument.

    Dein Sani scheut vllt Beschädigungen und könnte eine Abnahme der eingebauten Wanne verlangen. Wir haben dann die Wanne mit Brettern Stoff und was sonst noch zu finden war abgedeckt.
     
    Bauherr24 gefällt das.
  5. #5 Bauherr24, 27.09.2021
    Bauherr24

    Bauherr24

    Dabei seit:
    05.12.2018
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    46
    Erstmal vielen Dank für eure Antworten.

    Wie funktioniert das mit der Abdichtung, wenn man die Wanne auf den Rohboden stellt?

    Und dann stellt sich mir noch die Frage nach der Revisionsöffnung. Da hätte man ja dann auch einen Absatz nach unten oder?
     
  6. #6 ScottyToronto, 27.09.2021
    ScottyToronto

    ScottyToronto

    Dabei seit:
    14.03.2021
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    38
    kann man machen, muss man nicht. hab selbst z.B. keine Öffnung damals machen lassen. Wenn was Kaputt geht dann musste meistens eh ne größere Baustelle draus machen.
     
  7. #7 Bauherr24, 11.10.2021
    Bauherr24

    Bauherr24

    Dabei seit:
    05.12.2018
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    46
    Ich muss doch nochmal fragen: Hat hier jemand eine Wanne auf dem Rohboden mit Revisionsöffnung?
     
  8. #8 Fred Astair, 11.10.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Auf dem Rohboden ja, mit Revi nein.
    Ich habe in den letzten dreißig Jahren keine Klappe gebraucht, im BW-Abflüsse zu reinigen.
     
  9. #9 Bauherr24, 12.10.2021
    Bauherr24

    Bauherr24

    Dabei seit:
    05.12.2018
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    46
    Ich stelle mir die Frage ob eine Klappe für den Fall von potenziellen Undichtigkeiten sinnvoll wäre?

    Oder falls die Mechanik für den Ablauf irgendwie kaputt geht?

    Oder hat man da sowieso keine Chance dass über eine Klappe zu reparieren?
     
  10. #10 Fred Astair, 12.10.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann stell sie Dir doch und beantworte sie Dir auch selbst. Wir haben doch schon geantwortet, oder willst Du vielleicht noch eine Umfrage starten?
    Niemand hindert Dich eine Klappe einzubauen. Noch sicherer wâre eine Wanne mit vorgehängter Schürze. Da kannst Du komplett drunterkrabbeln.
     
  11. #11 msfox30, 12.10.2021
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Also in unserer Mietwohnung war die Wanne mal undicht. Da war die Revi-Öffnung ganz nützlich.
    Jetzt haben wir eine freistehende Mineralgusswanne logischerweise ohne Revi-Öffnung.
    Letztes Jahr war der Abfluss mit Haaren verstopft und ich habe diesen mühevoll von oben herausgebubelt. Ja das ging, notfalls hätte ich die Wanne (160kg) auch anheben können. Aber wenn nicht (feste Wanne), wäre auch hier ein Revi-Öffnung u.U. erforderlich gewesen.
    Also Abflüsse habe ich schon öfter gereinigt in dem ich die Rohre abschrauben musste. Letzte Woche erst die Spüle, letztes Jahr das Waschbecken im Gäste-WC.
     
  12. #12 Fred Astair, 12.10.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann solltet Ihr vielleicht mal Euer Verhalten ändern und die Abflüsse nicht mit Müllschluckern verwechseln.
     
  13. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Also klassische Reviklappe baut eigentlich niemand mehr, aber:
    Es gibt zwei Ersatzlösungen
    a) von oben revisionierbaren Wannenablauf mit herausnehmbarem Geruchsverschluss (eher für Duschwannen) oder
    b) eine Reviöffnung in den Porest-Körper der Wanne schneiden und die entsprechende Fliese dort nur mit 3 Silikonpunkten fixieren und mit dauerelastischer Fuge zu den Nachbarfliesen ausführen dann kann man diese "Revisionsfliese" jederzeit mit einem Cutter wieder rausnehmen (und natürlich legt sich jeder vernünftige Hausbauer ein paar Ersatzfliesen in den Keller fall mal nötig).
     
  14. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Naja - ist schon Kacke - wenn man nach 50 oder 60 Jahren das halbe Bad zerlegen muss nur um einen Abfluss zu erneuern...
    ... gerade jetzt wo die hässlichen 70er-Jahre-Fliesen wieder modern werden.
    Da freut man sich schon über eine Revi-Öffnung :bierchen:
     
    Fred Astair gefällt das.
  15. #15 msfox30, 12.10.2021
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Tun wir nicht. Also Müll habe ich da bisher nicht rausgeholt. Bei der Badewanne waren es Haare. Wir haben beide lange Haare. Im Gäste-WC war es schwarzer "Schmodder" (Seifenklibber, paar Haare ) . Dort wird auch nur Hände gewaschen.
     
  16. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ich wasch mir meine Hände nicht im Gäste-WC sondern im Waschbecken.
    Aber soll halt jeder machen wie er will.

    Spaß beiseite - @Fred Astair ist hier ein toller Berater aber manchmal etwas streng. Nehmt ihm das nicht übel.
     
  17. #17 Bauherr24, 08.11.2021
    Bauherr24

    Bauherr24

    Dabei seit:
    05.12.2018
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    46
    Ihr seid super :)

    Eine Frage habe ich noch: Sollte unter der Wanne eine "wasserdichte Wanne" ausgebildet werden, wenn man die Wanne auf den Rohboden stellt?
     
Thema: Wanne auf Estrich oder Rohboden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. badewanne rohfußboden

Die Seite wird geladen...

Wanne auf Estrich oder Rohboden - Ähnliche Themen

  1. Weiße Wanne / Abschweißung unter Estrich fehlt - was tun?

    Weiße Wanne / Abschweißung unter Estrich fehlt - was tun?: Wir haben ein EFH im Bau mit Keller und weißer Wanne. Das Grundwasser steht dauerhaft zwischen 0.5 und 1.5m höher als die Kellersohle. Drainage...
  2. Spalt mit Beton Estrich auffüllen, wann Teppich verlegen?

    Spalt mit Beton Estrich auffüllen, wann Teppich verlegen?: Hallo, Wir wollen eine Trockenbauwand entfernen, die beim Hausbau in den Estrich eingelassen war. d.h., nach dem Entfernen ist nur ein Spalt von...
  3. Weiße Wanne undicht - Wasser unter Estrich

    Weiße Wanne undicht - Wasser unter Estrich: Hallo! Wir haben im Jahr 2014 ein EFH in Holzständerbauweise auf Betonkeller gebaut. Bodenplatte aus WU-Beton C25/30, Plattendicke wurde wegen...
  4. Estrich Trockenzeit? Wann Klick-Vinyl verlegen?

    Estrich Trockenzeit? Wann Klick-Vinyl verlegen?: Hallo liebe Forumsmitglieder, könnt ihr mir sagen wie lange der Estrich trocknen muss, bevor wir Fliesen und Klick-Vinyl verlegen können?...
  5. Wann Estrich aufheizen?

    Wann Estrich aufheizen?: Hallo zusammen, ich habe vor einigen Tagen bei uns im Wonhzimmer ein ca 3 m² großes stück mit FBH (VA 10cm) nachgerüstet und den Estrich drüber...