Wann Betonwand abfräsen

Diskutiere Wann Betonwand abfräsen im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Bauexperten, bei mir wurde am Montag eine Bodenplatte (5,7x5,3x0,2m) inklusive Streifenfundament (2,2x0,3, ca. 1m davon im Erdreich)...

  1. #1 yozrotciv, 22.06.2017
    yozrotciv

    yozrotciv

    Dabei seit:
    22.06.2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Schwäbisch Gmünd
    Hallo liebe Bauexperten,

    bei mir wurde am Montag eine Bodenplatte (5,7x5,3x0,2m) inklusive Streifenfundament (2,2x0,3, ca. 1m davon im Erdreich) betoniert. Betongüte ist C25/30 XC4 XF1. Unterhalb der Bodenplatte ist verdichteter Erdreich mit teils alter Betonplatte (also kein Keller). An einer Stelle hat es beim füllen die Schalung etwa 3m langes Stück um etwa 5cm rausgedrückt. Jetzt ergibt das natürlich keine gerade Wand mehr. Es soll eine Perimeterdämmung aufgebracht werden, mit der könnte man das natürlich kaschieren. Das allerdings auf Kosten der Wandstärke.

    Jetzt habe ich überlegt den Bauch abzufräsen bzw. Wegzuhämmern und überlege wie lange ich dem Beton Zeit geben sollte zum aushärten? Ausschalung soll nach 4Tagen stattfinden. Klar ist, je länger ich dem Beton gebe um so besser für ihn. Ich muss dann natürlich etwas mehr schuften. Was würdet ihr mir empfehlen?

    Es soll keine Diskussion darüber werden, wer es verbockt hat und welche rechtliche Möglichkeiten ich habe. Bitte nur konstruktive Vorschläge von denen die so etwas schon gemacht oder gesehen haben.

    Danke!
     
  2. #2 simon84, 22.06.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Würde dir empfehlen du machst gar nichts an dem Beton sondern verbaust einfach dünnerer Perimeterdämmung an der Stelle.
     
  3. #3 Andybaut, 22.06.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Je schneller du anfängst, desto einfacher geht das weg. Um die Tragfähigkeit des restlichen Betons musst du dir da keine Gedanken machen.
    Das ganze aber nur, wenn da auch keine Bewehrung rauskommt. Das wäre nicht so gut. Die rostet dann.
     
  4. #4 simon84, 22.06.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bin ich nicht bei euch.

    Wenn du das ganze mit einer Fräse oder Diamantscheibe abschneidest vielleicht OK.

    Mit einer großen "Hilti" kann das ganz schnell gehen, dass auf einmal ein Riss drin ist, den du nicht geplant hast.
    Selber schon passiert.
    Bei 5cm bezweifle ich, dass die Bewehrung dann nicht rausschaut oder nicht mehr ausreichende Betonüberdeckung hat.

    Wegen 5 cm und wenn eh eine Dämmung drüberkommt, würde ich gar nichts am Beton machen, sondern die Dämmung anpassen.
    Wenn Wandstärke ein Problem ist, dann eben an der vorspringenden Stelle die Dämmung dünner machen anstatt überall sonst dicker.

    Vor allem: So lange das, was obendrauf kommt auch gerade steht!

    Ist wirklich nur die Schalung an der einen Seite rausgefolgen?
    Oder ist das ganze vielleicht auch schief bzw. die Oberfläche oben?
    Würde das ganze genau mit Richtlatte oder langer Wasserwaage anschauen.

    Was ist das ganze Konstrukt, eine Garage/Schuppen? Dann wohl nicht so kritisch.
    Oder ist das ggf. sogar ein Haus mit OG und DG oben drauf? Dann würde ich mir die Ausbessrung gut überlegen !
     
  5. #5 yozrotciv, 22.06.2017
    yozrotciv

    yozrotciv

    Dabei seit:
    22.06.2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Schwäbisch Gmünd
    Das wird ein Wohnzimmer mit Flachdach. Armierung hat sich beim Füllen nicht bewegt ist also gutes Stück weg von Bauchspitze.

    Richtlatte? klar kann der Boden geringfügig uneben geworden sein, aber das ist ja nicht schlimm? Beim verlegen der Wand muss man in diesem Fall ja sowieso nach Richtschnur und nicht Betonkante gehen.

    Also ich tendiere zu der Fräse. Ganz eben bekomme ich die Wand nicht mehr, muss hier die Dämmung sowieso auch mit Richtschnur verlegen.
     
Thema: Wann Betonwand abfräsen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. 5 cm beton abfräsen

    ,
  2. betonkante abfräsen

    ,
  3. wand slber abfräsen

    ,
  4. wand nach abfräsen,
  5. betonwand abbfräsen 4 cm,
  6. betonwand fräsen
Die Seite wird geladen...

Wann Betonwand abfräsen - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne

    Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne: Hallo zusammen! Wir möchten dieses Jahr gerne unseren Garten angehen, wofür wir auch einige Stromleitungen aus dem Keller nach außen legen wollen...
  2. Weisse Wanne an Ecken neu abdichten

    Weisse Wanne an Ecken neu abdichten: Hallo an alle Experten hier im Forum. Bin neu hier und hoffe das ich in Zukunft Hilfe und gute Ratschläge hier finde. Wir haben bei unserem Haus...
  3. Wann ist die Schraube zu dick für den tragenden Balken?

    Wann ist die Schraube zu dick für den tragenden Balken?: lch will einige Dutzend 6mm Justierschrauben in meine etwas spiddeligen 10x10cm Deckenbalken schrauben. Gefühlt sind die schon groß - und ich will...
  4. Weiße Wanne bei Kellerbau?

    Weiße Wanne bei Kellerbau?: Hi zusammen, uns beschäftigt bei unserem HausbauProjekt die Frage, ob wir "weiße Wanne" also spricht mit WU-Beton den Keller ausführen lassen...
  5. Wann Entwässerungsrinne zwischen Terrasse und Außenwand bauen?

    Wann Entwässerungsrinne zwischen Terrasse und Außenwand bauen?: Hey Leute, ich möchte entlang einer Außenmauer (4m) eine Terrasse (nicht überdacht) bauen. Das Haus hat einen Keller und der Unterbau der Terrasse...