Wandstärke + Dämmung?

Diskutiere Wandstärke + Dämmung? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Guten Abend Ist es möglich bei einer Trockenbauwand durch einen bestimmten Aufbau ,einer bestimmten Wandstärke die Dampfbremse wegfallen zu...

  1. #1 Heyho85, 01.03.2017
    Heyho85

    Heyho85

    Dabei seit:
    07.02.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Heizung und Lüftungsbauer
    Ort:
    Hildesheim
    Guten Abend
    Ist es möglich bei einer Trockenbauwand durch einen bestimmten Aufbau ,einer bestimmten Wandstärke die Dampfbremse wegfallen zu lassen?
    Ein Raum wird normal beheizt sprich 21 Grad und der Raum auf der anderen Seite wird nur leicht beheizt das nichts einfriert so zwischen 10 bis 15 Grad.
    Gibt es da eine Möglichkeit?
    Vielen Dank
     
  2. #2 simon84, 01.03.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Da wird vermutlich überhaupt keine Dampfbremse notwendig sein

    Aber beschreib mal den Aufbau genauer mit Materialien, Schichtstärken usw

    Im Zweifelsfall kannst du unter u-wert.net simulieren
     
  3. #3 Heyho85, 02.03.2017
    Heyho85

    Heyho85

    Dabei seit:
    07.02.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Heizung und Lüftungsbauer
    Ort:
    Hildesheim
    Der Aufbau sieht wie folgt aus:
    12,5mm Rigipsplatte; Lattung 40mm plus 40mm Dämmung; Rigipsplatte 12,5mm; Ständer Werk 100mm plus 100er Dämmung und zweimal Rigipsplatte 12,5mm
    Das wäre der geplante Aufbau.
     
  4. #4 bauspezi 45, 02.03.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    reicht alles soweit, keine Dampfbremse nötig
    Doppelbeplankung ist Ansichtssache, einmal reicht auch.
     
  5. #5 Gast943916, 02.03.2017
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    abhängig davon, wofür die Wand gebaut wird...
    ich versteh den Sinn des Aufbaus sowieso nicht
     
  6. #6 bauspezi 45, 02.03.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    kann doch so einfach sein....
    Snap_2017.03.02_10h23m40s_001.jpg
     
  7. #7 Manufact, 02.03.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Nicht richtig lesen kann soo einfach sein ...

    Dein Bild stimmt nicht mit den Angaben des TE überein, ist aber sicherlich die übliche Ausführung.

    Frage ist also: Warum macht der TE solch eine umständliche Konstruktion.
     
  8. #8 simon84, 02.03.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Vielleicht irgend ein größeres Rohr dazwischen so dass er die Ständer zerschnippeln muss ? Da wäre aber auch 2x CW50 und das Rohr in der Mitte zwischen den Ständern durch besser
     
  9. #9 Heyho85, 02.03.2017
    Heyho85

    Heyho85

    Dabei seit:
    07.02.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Heizung und Lüftungsbauer
    Ort:
    Hildesheim
    Ist der Schallschutz sowie die Dämmung bei dem Aufbau nicht effektiver?
    Da die beiden Räume temperaturtechnisch um ca 8 bis 10 Grad auseinanderliegen wäre die zusätzliche Dämmschicht doch sinnvoll oder nicht?
     
Thema:

Wandstärke + Dämmung?

Die Seite wird geladen...

Wandstärke + Dämmung? - Ähnliche Themen

  1. Wandstärke aus Beton im Wasserbau

    Wandstärke aus Beton im Wasserbau: Servus miteinander ich habe ein Wasserkraftwerk und muss das Einlaufbauwerk sanieren. Dazu meine Frage, wie stark sollte eine Betonwand aus...
  2. Welche Zarge bei dicker Wandstärke

    Welche Zarge bei dicker Wandstärke: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und zurzeit dabei, ein Badezimmer und eine Küche in einem Haus aus dem Jahr 1960 zu sanieren. Nun zu...
  3. Schiebetür Wandstärke

    Schiebetür Wandstärke: Hallo an alle, wir planen derzeit unser Eigenheim und wollen vom Küchenbereich in den Wohnbereich gerne eine Schiebetür einbauen (Mauerwerk), es...
  4. Wandstärke mit WDVS

    Wandstärke mit WDVS: Hallo, wir möchten Neu Bauen. Die Baufirma baut ihre Häuser alle mit Poroton Ziegel in 24 cm Stärke mit 14 cm WDVS. Meine Frage dazu....ist das...
  5. Dämmung schmaler als Wandstärke

    Dämmung schmaler als Wandstärke: Hallo Wir bauen gerade in Holzständerbauweise und uns wurde für unsere Innenwände 100 mm Steinwolle geliefert. Die Innenwände haben jedoch eine...