Wandpfette für Überdachung an Holzhaus

Diskutiere Wandpfette für Überdachung an Holzhaus im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, ich würde gerne eine Überdachung mit einer Wandpfette an unser Haus anbringen. An der Stelle wo die Pfette montiert werden soll ist der...

  1. #1 multimania, 10.03.2019
    multimania

    multimania

    Dabei seit:
    13.04.2015
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    OWL
    Hallo,

    ich würde gerne eine Überdachung mit einer Wandpfette an unser Haus anbringen.

    An der Stelle wo die Pfette montiert werden soll ist der Wandaufbau von aussen nach innen wie folgt:

    3cm Holzverschalung
    3cm Querlattung
    3cm Längslattung
    8/240cm Querbalken der Geschossdecke

    Die Hohlräume unter der Querlatte wurde an der Stelle wo die Pfette angeschraubt werden Soll mit Lattung aufgefullt. Damit sich die Fassade dort nicht eindrücken kann.

    Dies wurde so damals von der Hausbaufirma vorgesehen um dort später die Überdachung ohne Stützen montieren zu können.

    Die Wandpfette soll mit 16x220 DIN571 Schrauben direkt in den Balken der Geschossdecke befestigt werden.

    Bevor ich das jetzt so ausführen lasse und später Probleme habe, wollte ich gerne hier Nachfragen ob ihr das so für Korrekt haltet.

    Danke und Gruß
    Multi
     
  2. #2 Gast85808, 10.03.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Schlicht und ergreifend: Nö.
    Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Tragwerksplaner
     
  3. #3 multimania, 10.03.2019
    multimania

    multimania

    Dabei seit:
    13.04.2015
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    OWL
    OK dann würde mich interessieren warum nicht? Wie geschrieben lasse ich das ausführen. Von der Firma die auch das Haus selbst gebaut hat

    Für mich klang das logisch bzw. Nachvollziehbar.
     
  4. #4 msfox30, 10.03.2019
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Wir haben unser Carport direkt an eine Portenbonwand mit Stützen darunter geschraubt (wurde vom Statiker berechnet).
    Bei den zugelassenen Schrauben stand z.B. dass die Wandpfette am Stein anliegen muss.
    Du hast nun da noch Holz drunter - in mehreren Schichten. Auch verstehe ich nicht so ganz, die Querbalken der Geschossdecke sind 8x8 daran willst du jetzt einen Balken 16x16 bestigen.
    Daher auch von mir - lass es vom Tragwerksplaner rechnen.
     
  5. #5 multimania, 10.03.2019
    multimania

    multimania

    Dabei seit:
    13.04.2015
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    OWL
    Hallo,

    Nein der Balken der Decke hat 8x22cm
    Die Schraube ist eine 16x220mm

    Die Fußpfette soll nach deren Berechnung in 8x20 sein.

    Ich habe nichts gegen einen Planer obwohl ich eigentlich dachte das die wissen was sie machen... Sonst hätte ich es auch selber machen können.

    Aber wie wird das die Pfette korrekt befestigt bzw. Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt. Sie liegt ja nicht direkt an dem Tragbalken in der Wand an. Ist das dann nicht wie als ob Ich Klinker davor hatte? Da tragen die Klinker ja wohl auch nicht die Last.
     
  6. #6 Gast85808, 11.03.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Zur statischen Situation:
    Du hast 8 +3 +3 +3 = 17 cm und dann bleiben noch 5.
    Das Fassadenholz trägt nix und die 2*30er Latten tragen auch nix. Heißt auf 17 cm bis es in die eigentlich tragende Konstruktion geht treten Scherkräfte auf, dann aus dem Dach Lasten und Windlasten und und und...
    Fangen wir mal anders an: wie groß soll das Teil denn werden? Marke American Style oder eher tu mir nix ich tu dir auch nix?
    Macht ja auch nen Unterschied ob das Teil 1+1 m ist oder eher 4-+2 und dann natürlich die Frage, wie wird es vorne abgefangen? Und wie ist dann überhaupt der weitere Dachaufbau gedacht?
     
  7. #7 multimania, 11.03.2019
    multimania

    multimania

    Dabei seit:
    13.04.2015
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    OWL
    Hallo, es wird 8,2x4,5m (0,5m Dachüberstand)

    Sparren 8x18 (10x)
    Fußpfette in 12x18
    Pfosten 12x12
    Wandpfette im 8x20

    Darauf kommt Fasebretter und EPDM Folie

    Befestigung mit 11x 16x220 (Versenkt) DIN 571 mit Unterlegscheibe, sollte dann ca. 6,5cm in dem Tragbalken sein. Habe gerade noch Mal nachgefragt.

    Und ja es würde beim Einreichen der Bauunterlagen mit genehmigt.

    Danke schön Mal für die Unterstützung.
     
  8. #8 Gast85808, 11.03.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Das ist doch mal ne Überdachung! :biggthumpup:

    Aber ganz ehrlich, bei dem Brummer, nix ohne Statiker. :konfusius
     
  9. #9 multimania, 11.03.2019
    multimania

    multimania

    Dabei seit:
    13.04.2015
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    OWL
    Die haben das ja angeblich so ausgelegt...durch den Fachplaner.

    Ich will ja nur wissen ob das so passen kann oder ob die mir das nur verkaufen wollen...
     
  10. #10 Gast85808, 11.03.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Also, wenn es durch den Fachplaner (was auch immer das sein soll) ausgelegt sein soll, dann muß es in der Statik stehen, wie und womit das ausgeführt werden soll. Dann gibts doch kein Rätselraten. Dann wird das so gemacht und gut ist. Denn der hält den Kopf dafür hin.
     
  11. #11 multimania, 11.03.2019
    multimania

    multimania

    Dabei seit:
    13.04.2015
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    OWL
    Solche Unterlagen habe ich halt nicht.

    Mir würde ja schon die Info rechen ob es halten würde oder ob es da bedenken geben müsste.
     
  12. #12 msfox30, 11.03.2019
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Aber für das Einreichen der Bauunterlagen, brauchst du doch bestimmt eine Statikberechnung mit dazu?
     
  13. #13 multimania, 11.03.2019
    multimania

    multimania

    Dabei seit:
    13.04.2015
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    OWL
    Das kann ich dir nicht beantworten.... Ich kann jedenfalls dazu nichts finden
     
Thema: Wandpfette für Überdachung an Holzhaus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. pfette an klinker befestigen

Die Seite wird geladen...

Wandpfette für Überdachung an Holzhaus - Ähnliche Themen

  1. Befestigung Wandpfette Terrassendach

    Befestigung Wandpfette Terrassendach: Moin! Ich stehe davor meine Terrassenüberdachung zu bauen. Unschlüssig bin ich mir noch bei der Befestigung meiner 8x20er Wandpfette an der...
  2. Wandpfette an Holzständer mit WDVS befestigen

    Wandpfette an Holzständer mit WDVS befestigen: Hallo, Im Frühjahr steht das nächste Projekt Terrassenüberdachung an und es tun sich ein paar Fragen dies bezüglich auf. Die Wichtigste Frage ist...
  3. Carport + Schuppen, Wandpfette

    Carport + Schuppen, Wandpfette: Moin, ich möchte an den Giebel (Wetterseite) unseres Hauses (Backstein) einen Carport inkl. Schuppen bauen (insgesamt 9,20 x 3,20) Plan:...
  4. Wandpfette dübeln?

    Wandpfette dübeln?: Hallo, bin Neu im Forum und möchte auf diesem Wege alle herzlich grüßen.:winken Nun zu meiner Frage. Bin gerade dabei ein Carport...
  5. Dachbefestigung mittels Injektionsverfahren

    Dachbefestigung mittels Injektionsverfahren: Hallo ich bin der Neue :-) mein Name ist Michael bin 32 Jahre alt und komme aus dem schönen Saaletal... nun zu meiner Frage.. ich...