Wandheizung und Isolierung der angrenzenden Wand!

Diskutiere Wandheizung und Isolierung der angrenzenden Wand! im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo Liebe Gemeinde, ich habe eine besitze eine Wandheizung (in Lehm), Diese Wandheizung grenzt an einen ungeheizten Kellerraum. Die Fläche...

  1. #1 Barossi, 14.09.2008
    Barossi

    Barossi

    Dabei seit:
    28.02.2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing Biomedizin
    Ort:
    Hamburger "Speckgürtel"
    Hallo Liebe Gemeinde,

    ich habe eine besitze eine Wandheizung (in Lehm), Diese Wandheizung grenzt an einen ungeheizten Kellerraum. Die Fläche der Wand ist ca. 5mX2,5m.

    Ich wollte die Seite (ungeheizter Kellerraum!) dämmen;um die Wärmeverluste zu minimieren!

    Nun meine Frage: Womit sollte ich dies machen und benötige ich dann eine Dampfsperre!?

    Gruß Barossi
     
  2. #2 Bauwahn, 16.09.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Das geht

    mit den üblichen Verdächtigen:
    EPS ("Styropor") oder Mineralwolle oder ....

    Eine Dampfbremse braucht man bei Dämmung auf der Kaltseite nicht.

    Thomas
     
  3. #3 Barossi, 16.09.2008
    Barossi

    Barossi

    Dabei seit:
    28.02.2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing Biomedizin
    Ort:
    Hamburger "Speckgürtel"
    Hi Thomas,

    danke Dir für Deine Antwort!

    Sehr schön, ich brauche keine Dampfsperre! Ich benötige aber dringend einen Dämmstoff der geklebt werden kann! Da in dieser Wand unzählige Leitungen verlaufen!

    Womit klebt man das am besten!?

    Gruß Barossi
     
  4. #4 Bauwahn, 16.09.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Wie sieht die Wand im Keller denn aus? Verputzt? Glatt und eben?
    Dann kannst Du Styroporkleber nehmen,
    sonst WDVS-Kleber
     
  5. #5 Barossi, 16.09.2008
    Barossi

    Barossi

    Dabei seit:
    28.02.2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing Biomedizin
    Ort:
    Hamburger "Speckgürtel"
    Hi Thomas,

    die Wand ist geputzt und dann gestrichen; ist also verhältnismäßig "glatt"

    Gruß Barossi
     
  6. #6 Bauwahn, 17.09.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ich würd's mit Styroporkleber probieren.
    Wenn die Farbe gut haftet und der Putz nicht sanded, dann geht das ganz gut.
    Sonst müsstest Du vorher lose Farbe abspachteln und mit Tiefengrund streichen.
     
  7. #7 Barossi, 18.09.2008
    Barossi

    Barossi

    Dabei seit:
    28.02.2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing Biomedizin
    Ort:
    Hamburger "Speckgürtel"
    Hi Thomas,

    ich habe nochmal genau geschaut; ich denke ich werde da eine "Verlattung" anbringen und dazwischen mit Rockwool Flexirock dämmen. Darüber dann eine Rigips-Wand.
    Nun meine Frage: Wie dick sollte das Flexirock sein?

    Gruß Hauke
     
  8. #8 Bauwahn, 18.09.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Flexirock ist WLG040, soweit ich weiss. U-Wert sollte maximal 0,3 w/m²K sein, d.h. 14 cm Dämmung als Minimum. Mehr geht natürlich immer.
     
Thema:

Wandheizung und Isolierung der angrenzenden Wand!

Die Seite wird geladen...

Wandheizung und Isolierung der angrenzenden Wand! - Ähnliche Themen

  1. Wandheizung oder Fußbodenheizung im Keller (Altbau)?

    Wandheizung oder Fußbodenheizung im Keller (Altbau)?: Hallo, erstmal paar Eckdaten zum Haus: Bungalow aus dem Jahr 1960, gebaut aus 24 cm dicken Bims-Hohlblocksteinen und Klinkerriemchen + eine Seite...
  2. Wandheizung

    Wandheizung: Hallo liebe Leute ich beabsichtige den Heizkörper in der Küche auszubauen und dafür die Rohre als große Schleife in die Wand zu verlegen. Zwischen...
  3. Wandheizung ATHE F-Modul - Erfahrungen?

    Wandheizung ATHE F-Modul - Erfahrungen?: Hallo, wir sanieren gerade ein EFH Bj. 1956 und ersetzen die alte Gasheizung und Heizkörper durch eine Wärmepumpe und Flächenheizung. Geplant ist...
  4. Wandheizung ohne Innendämmung

    Wandheizung ohne Innendämmung: Hallo Zusammen, ich bin begeisteter Mitleser und habe mich schon intensiv durch das Forum gewühlt. Ich finde aber keine so richtige Lösung für...
  5. Wandheizung im Bad?

    Wandheizung im Bad?: Hallo, ich habe die FBH für meinen Neubau berechnet und festgestellt, dass ich im Bad keine Zusatzheizung brauche, wenn ich die Fläche der FBH...