Wanddurchbruch

Diskutiere Wanddurchbruch im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Guten Tag Profis :-) ich hoffe Ihr verurteilt mich nicht gleich und Teert und Feder mich nicht.-( Ich weis sehr wohl das viele , viele...

  1. #1 WieHome, 11.06.2017
    WieHome

    WieHome

    Dabei seit:
    11.06.2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Osnabrück
    Guten Tag Profis :-)

    ich hoffe Ihr verurteilt mich nicht gleich und Teert und Feder mich nicht.-(

    Ich weis sehr wohl das viele , viele Faktoren für eine Statik Berechnung nötig sind und daher der Preis auch schwanken, kann. Doch könnt Ihr doch sicher aus eurer Langjährigen Erfahrung sagen ob das was wir vorhaben überhaupt möglich ist und wenn ja wo sich das in etwa mit den Kosten für den Statiker bewegen werden ( müsst euch da nicht auf 100 € festlegen, aber so +/- 500 € kann man das doch bestimmt sagen)
    Wir machen uns nämlich schon große Sorgen, was man so im Internet liest kann das ja sehr , sehr teuer werden …..

    Das Haus:
    Keller( 2,20m) EG (2,50m Decke) , 1 EG (2,50 Decke), 2 EG (2,50 m Decke) , Dachboden (1,20m Decke ), Baujahr : 1978 , Haus aus Kalksandsteinen gebaut , Wände sind immer 11,5 dick bzw. 23 dann aber „einfach“ 2 x eine 11,5 dicke Wand errichten und dazwischen Styropor gepackt. Alle Wände gehen in allen Stockwerken übereinander hoch. Statische Unterlagen sind bei Bauamt vorhanden, liegen uns im Augenblick aber noch nicht vor.

    Das Vorhaben
    Wir möchten im EG 2 Wohnungen von ja 60 m² zusammenlegen und eine große raus machen, dafür möchten wir eine Wand ( die aus 2 x 11,5 Wänden besteht ) und jetzt 6 m lang ist in der Mitte um 3,5 m öffnen damit ein großes Wohnzimmer entsteht, UND wir möchten in der Küche eine Wand die 11,5 dick ist und 3,5 m lang ist eine Öffnung von 2 m machen .
    In die Öffnung soll keine Tür. Sonder ich vermute das es erforderlich ist je 2 Stahlträger in die Decke zu „machen“ .
    Das ganze wir dann natürlich von einer Baufirma durchgeführt werden.

    Meine Frage : Ist das Vorhaben realisierbar ? /// Mit Welchen kosten müssen wir für einen Statiker rechnen ?



    Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und eine Antwort :-)
     
  2. #2 simon84, 11.06.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Prinzipiell ist ist schon mal gut, dass ein Teil der Wände stehen bleibt.
    Ob und welche Maßnahmen nötig sind sagt euch der Statiker dann.

    Ich vermute, dass wenn keine weiteren Maßnahmen nötig sind, das ganze unter 1000 Euro realisierbar ist (Statiker).

    Falls der Statiker eine technische Planung für Ersatzmaßnahmen (Träger, Stützen etc.) machen muss warscheinlich mehr.

    Fragt den Herrn doch einfach vor Auftragsvergabe was es kostet !
     
  3. #3 bauspezi 45, 11.06.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    schon mal im Voraus zur Situation:
    Grundsätzlich kann man fast alles realisieren.
    unser Problem zur Einschätzung :
    da wird wohl ein wenig zu viel von den Experten verlangt die keinerlei weitere Infos, Statik, Baupläne ...usw haben.
    Kosten? nun ja, da wird sicher ein Architekt viel an Ausschreibung erstellen müssen.
    Fazit, so kann man nichts beurteilen
     
  4. #4 WieHome, 11.06.2017
    WieHome

    WieHome

    Dabei seit:
    11.06.2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Osnabrück
    Ich danke euch für eure schnelle Antworten , mögt ihr den so aus dem Bauch raus sagen wo ich ca. mich bei den Kosten für die Baufirmen die den Durchbruch durführen wird bewegen werde ? Danke :28:
     
  5. #5 simon84, 12.06.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    das ist schwer zu sagen was die verlangen.
    KS stein ist jetzt nicht so undankbar schlimm wie beton.
    ich schaetz mal mit 2 mann ist das an 1 tag zu schaffen
    sind bestimmt 2 container voll schutt.

    denke eine firma wird so ca. 2000 euro aufrufen
     
  6. #6 petra345, 12.06.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Es kommt darauf an, wie die Decken bisher aufgelagert und gerechnet sind.
    M. a. Worten, ob die Wände tragend sind.

    Aber auch wenn das mit einem Stahlträger abgefangen wird. Ein Stahlträger gibt im Zweifel bei Belastung und dieser Spannweite von fast 4 m nach. Die Wand darüber wird also horizontale Risse bekommen.

    Das Ganze wird keine Frage der Tragfähigkeit sondern der Gebrauchstauglichkeit.
    Im Zweifel muß ein entsprechend großer Träger eingebaut werden, damit die Durchbiegung erträglich bleibt.
     
  7. #7 simon84, 12.06.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ist dann auch die Frage wie das aussieht, wenn man einen 4 Meter langen 30 cm Kasten oben an der Decke hat.
    Eine Stütze in der Mitte stehen zu lassen wären keine Option ? Vielleicht macht es das einfacher, aber wie gesagt, erstmal mit Planer, Statiker sprechen.
     
  8. #8 bauspezi 45, 12.06.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    die Frage ist eher was das für Decken sind , ein entsprechender Träger wird sich sicher nicht durchbiegen.
    die andere Frage : "2 x eine 11,5 dicke Wand ", wie ist das gemeint , also 24 cm ?, KSL ?
    mit 2.000 Euros wird das nicht reichen.
     
  9. #9 simon84, 12.06.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    ich meinte nur den abbruch :)

    So Aktion komplett mit Statik, Träger vom Metallbauer anliefern und einbauen, Abbruch usw. bist du schnell bei 10.000
     
  10. #10 WieHome, 15.06.2017
    WieHome

    WieHome

    Dabei seit:
    11.06.2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Osnabrück
    Hallo. ja genau es sind also insgesamt 24cm dicke Wände aus KSL, Wo schätzt du liegen die kosten ? Für den Abbruch und "aufbau" mit Stahlträgern , einmal für 3,5m lang und 2,5m hoch UND 2,5m lang und 2,5m hoch ?
     
  11. #11 bauspezi 45, 15.06.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    für die Arbeiten solltest Du einen Maurermeister mit Erfahrung in solchen Dingen befragen.
    ich hab schon einige Träger eingebaut, da lagen aber die statischen Abmessungen der Träger vor.
    Ablauf: notwendige Abstützungen der Decke,
    Durchbruch herstellen, Schutt beseitigen,
    Wandenden gerade beimauern
    Auflager der Träger herstellen,
    Träger einbauen, beide Trägerseiten ausmauern
    Kantenschutzschienen (Eckleisten) gerade anbringen
    Träger und Leibungen verputzen,
    Estich beiarbeiten.
    so ungefähr sind die notwendigen Arbeitsschritte,
    Kostenschätzung : pro Durchbruch ca. 3.500 Euro
    Aber erst Angebote einholen.
     
Thema: Wanddurchbruch
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kosten tragende wand entfernen

    ,
  2. statik der kellerdecke Durchbruch Wand darüber

    ,
  3. bauamt solingen mauerdurchbruch

    ,
  4. Durchbruch Wand Boden liegt schon
Die Seite wird geladen...

Wanddurchbruch - Ähnliche Themen

  1. Estrichausgleich nach Wanddurchbruch

    Estrichausgleich nach Wanddurchbruch: Hi zusammen, stehe aktuell vor einer kleinen Herausforderung. Ich plane einen Wanddurchbruch (ca. 1,6m) zwischen Küche und Vorratsraum. Der...
  2. Verbindung zweier Räume nach Wanddurchbruch

    Verbindung zweier Räume nach Wanddurchbruch: Servus liebes Forum, ich habe einen Wanddurchbruch im EG erstellt. Beide vorhandenen Estriche der zuvor getrennten Räume (sowohl Küche als auch...
  3. Wanddurchbruch - Wasserleitungen?! :(

    Wanddurchbruch - Wasserleitungen?! :(: Nabend, ich möchte 2 Räume zu einem größeren Wohn-Essbereich umgestalten Dafür hatte ich einen Wanddurchbruch mit einem deckenhohen Träger(HAE...
  4. Wanddurchbruch Kostenschätzung

    Wanddurchbruch Kostenschätzung: Hallo Alle, Ich und meine Partnerin haben gerade ein Häuschen gekauft, auf den Schlüssel müssen wir noch etwas warten aber wir haben natürlich...
  5. Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden)

    Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden): Hallo liebe Experten, ich bin neu hier, mein Name ist Matthias und ich bin 37 Jahre alt. Wir haben gerade eine Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1992...