Wanddurchbruch / Stahlträgereinbau: Decke tiefer

Diskutiere Wanddurchbruch / Stahlträgereinbau: Decke tiefer im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, Wir haben in Absprache mit einem Statiker und Bauunternehmer unsere Wohnzimmerwand entfernen lassen. Beim Einbau der Stahlträger...

  1. #1 HausRenovierung2023, 26.07.2023
    HausRenovierung2023

    HausRenovierung2023

    Dabei seit:
    11.06.2023
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Zusammen,

    Wir haben in Absprache mit einem Statiker und Bauunternehmer unsere Wohnzimmerwand entfernen lassen. Beim Einbau der Stahlträger zum Zeitpunkt als die Decke abgestützt war, ist im Mittelbereich des Hauses die Decke ca 0.5-1cm heruntergekommen. Aufgefallen ist uns dies da im Geschoss oben drüber die Türen nicht mehr sauber schließen und der Türrahmen schräg ist.

    Mein Gedanke war, mit schwerer Maschinie / Stahlstützen das kleine Stück der Decke wieder hochzudrücken. Wie schätzt ihr das ein? Der Bauunternehmer hat sich nicht sehr zuversichtlich angehört dass er das hinbekommt. Gibt es da Möglichkeiten?

    Was mich etwas zum Nachdenken bringt ist dass es sich exakt um den Mittelpunkt des Hauses handelt, vermutlich liegt in dem Bereich auch eine Last des Daches. Was könnten da Auswirkungen sein? Kann man damit leben und die Türrahmen neu machen?

    Angehängt die Bilder.
    - Grundriss EG original plus schematisch von Architekt gezeichnet was durch den Stahlträger ersetzt wird.
    - Seiten Ansicht des Hauses mit Markierung der relevanten Stelle
    - Das Problem ist an der Stelle der Wand die in rot eingezeichnet ist

    Danke für eure Einschätzung.
     

    Anhänge:

  2. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Hat der Unternehmer nicht sauber abgestützt? Um das wieder hochzudrücken brauchst halt auch nen Punkt, gegen den du so viel Druck aufbauen kannst. Ob es dann das Haus wieder „richtig“ drückt oder etwas anderes nachgibt - sollen die Profis hier einschätzen.
    Wenn die Türen nicht mehr schließen solltest du das auch am Dachstuhl sehen. Passt die Geometrie da noch?
     
    11ant und HausRenovierung2023 gefällt das.
  3. #3 HausRenovierung2023, 26.07.2023
    HausRenovierung2023

    HausRenovierung2023

    Dabei seit:
    11.06.2023
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    2
    Ja Dachstuhl oben wollte ich mir auch noch anschauen, mach ich heute Abend.

    Bin am überlegen ob wir auch die Tapete wegmachen um nach Rissen zu sehen.

    Abgestützt war, siehe Bilder. Aber wahrscheinlich zu weit weg von dem kritischen eck wo es jetzt den Zentimeter runtergekommen ist.
     

    Anhänge:

  4. #4 Gast 85175, 26.07.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ist der Statiker verstorben oder wieso fragst nicht den was er da falsch gemacht hat? (Falls er noch lebt wird er dann lieber ausnahmsweise mal das Büro verlassen und nachsehen was da nicht stimmt...).
     
    Viethps und 11ant gefällt das.
  5. #5 HausRenovierung2023, 26.07.2023
    HausRenovierung2023

    HausRenovierung2023

    Dabei seit:
    11.06.2023
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    2
    Für Freitag einbestellt... Ich werde berichten.
    Gibt es Leute im Forum mit ähnlicher Erfahrung?
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Selbst richtig erkannt , viel zu wenig und zu viel Abstand für Hohlsteindecken, zum Thema 'Nachdrücken' im minimalen Bereich funktioniert dies ohne weitere Schäden zu verursachen, beim Dachstuhl wirst den einen cm nicht sehen , das gibt Holz ohne Probleme her.
     
    HausRenovierung2023 gefällt das.
  7. #7 HausRenovierung2023, 26.07.2023
    Zuletzt bearbeitet: 26.07.2023
    HausRenovierung2023

    HausRenovierung2023

    Dabei seit:
    11.06.2023
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    2
    War heute vor Ort: Schlimmer als gedacht, die Holzstütze die die Dachschräge trägt ist scheinbar auch nach unten gerutscht, also mehr als das Eck was ich vorher makiert hatte.
    Man sieht es mit dem senkrechten Riss von beiden Seiten in der Tapete(siehe Bilder).
    Über der einen Tür die nicht mehr schließt ebenfalls Risse.
    Im 3. Stock sieht alles OK aus, keine neuen Risse. Dachboden auch unauffällig (sieht man ja nicht viel im Holz).

    In der Seitenansicht sind nochmal die Stellen mit Rissen markiert.

    Werde mir auf jeden Fall schonmal eine Zweitmeinung einholen.
     

    Anhänge:

  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Die Baufirma sollte nun mal alle Geschosse stützen in diesem Bereich ! Wenn ich den beigefügten Schnitt ansehe würde hier schon an - und umgebaut, linke Seite ist definitiv ergänzt wurden.
     
    11ant gefällt das.
  9. #9 HausRenovierung2023, 27.07.2023
    HausRenovierung2023

    HausRenovierung2023

    Dabei seit:
    11.06.2023
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    2
    Korrekt, der Holzwintergarten wurde in Massivbauweise ausgebaut und ein Außenbalkon im OG oben drauf gesetzt.
    Das hat aber mMn weniger Einfluss weil a) auf den Außenwänden liegend und b) auch weiter hinten im Haus. In dem Bereich gibt es derzeit augenscheinlich keine Probleme.
     
  10. #10 hanghaus2000, 27.07.2023
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Da ist doch ein Keller drunter da mueste doch die Decke auch Risse haben. Zeig mal den Statikplan. Ich kann mir nicht vorstellen, das die Hilfsabstuetzungen so weit weg von der Wand geplant wurden.

    Wurde denn der endgueltige Traeger vorgespannt?
     
    11ant gefällt das.
  11. #11 HausRenovierung2023, 27.07.2023
    HausRenovierung2023

    HausRenovierung2023

    Dabei seit:
    11.06.2023
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    2
    Ich hab nicht nachgeschaut, aber es würde mich überraschen wenn der Keller unten drunter auch Risse in der Decke hat? Die Kraft wird ja über die Stützen abfangen die auf der Decke im Keller relativ nahe an der Wand stehen. Im Keller sind mehrere Massive Mauern drunter. Einerseits direkt dort wo die lange Mauer rausgenommen wurde, und teilweise auch noch quer im Raum.

    Die Hilfsabstützungen wurden mit 60cm Entfernung geplant (Siehe Bild), weil man sonst glaube ich nicht hätte arbeiten können und den Stahlträger hochbringen.
    Mir ist aber in meinen Bildern auch schon aufgefallen, dass es teilweise mehr als 60cm sind und auf der anderen Seite der Wand z.B. weniger (nur 20-30cm).

    Der Träger wurde meines Wissens nach nicht vorgespannt (Ich war nicht dabei), aber es sieht so aus, als wurde er mittels den Stützen nach oben gepresst und dann mit Mörtel bündig aufgefüllt. Die Baustützen stützen Ihn derzeit noch, da jetzt erst die richtigen 2 Hauptstützen produziert werden und dann nächste Woche eingesetzt werden.

    Aus meiner Sicht ganz einfach: Man hätte die Stelle an der die Wand rausgenommen wurde, einfach nochmal selbst durch 3-4 Querbalken abstützen sollen und dann Stück für Stück die einzelnen Stahlträger reinlegen.
     

    Anhänge:

    hanghaus2000 gefällt das.
  12. #12 hanghaus2000, 27.07.2023
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Wenn da vom Plan abgewichen wurde, wuerde ich das dokumentieren. Fotos mit Gliedermassstab.

    Gab es keinen Bauablauf vom Statiker?

    Bin gespannt was der Statiker morgen dazu sagt. Ich vermute mal der wird die Schuld auf den Unternehmer abwaelzen.
     
  13. #13 HausRenovierung2023, 27.07.2023
    HausRenovierung2023

    HausRenovierung2023

    Dabei seit:
    11.06.2023
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    2
    Laut Bauplan sollte es eine Hohlsteindecke sein, ist es aber vermutlich nicht. Stahlträger laufen zwar in dem Abstand in der Decke wie ähnlich auch bei einer Hohlsteindecke, aber es wirkt eher als wurde es mit der Betonsteinmischung ausgegossen die es damals gab. Zumindest ist beiden diese Art von Decke bisher unbekannt gewesen. Vielleicht hat das zum Problem beigetragen.

    Die beiden arbeiten sehr oft zusammen, von dem her wird es eher auf Verharmlosung herauslaufen. Hatte heute mit einem anderen Statiker telefoniert, da hat das auch so geklungen, dass sowas durchaus passieren kann und man es mir nur hätte vorher sagen sollen.
     
  14. #14 HausRenovierung2023, 28.07.2023
    HausRenovierung2023

    HausRenovierung2023

    Dabei seit:
    11.06.2023
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    2
    Update von Heute:

    1) Statiker erstellt uns ein Gutachten, dass das Haus Standsicher ist - Aus seiner Sicht nicht tragisch, sondern mehr oder weniger Kosmetik
    2) Nach finalem Einbau des Stahlträgers schauen wir uns die Risse nochmal unter der Tapete an. Sie übernehmen die Kosten z.B. für das Verschließen der Risse.
    3) Ein wieder Hochdrücken der Wand halten Sie für nicht möglich / praxistauglich, da der Druck auf den Fußboden im EG wohl zu groß wäre.

    Ursache für das Abrutschen ist wohl, dass die Decke nicht ganz durchgehend verläuft bzw. mit dem Beton / Ziegelsplitt nahtlos mit der Wand übergeht.
    Dadurch hat die Decke im Bereich der entfernten Wand nicht genug Festigkeit, so dass sich durch das Gewicht des Dachs die Wand von oben dann minimal gesenkt hat.
     
Thema:

Wanddurchbruch / Stahlträgereinbau: Decke tiefer

Die Seite wird geladen...

Wanddurchbruch / Stahlträgereinbau: Decke tiefer - Ähnliche Themen

  1. Estrichausgleich nach Wanddurchbruch

    Estrichausgleich nach Wanddurchbruch: Hi zusammen, stehe aktuell vor einer kleinen Herausforderung. Ich plane einen Wanddurchbruch (ca. 1,6m) zwischen Küche und Vorratsraum. Der...
  2. Verbindung zweier Räume nach Wanddurchbruch

    Verbindung zweier Räume nach Wanddurchbruch: Servus liebes Forum, ich habe einen Wanddurchbruch im EG erstellt. Beide vorhandenen Estriche der zuvor getrennten Räume (sowohl Küche als auch...
  3. Wanddurchbruch - Wasserleitungen?! :(

    Wanddurchbruch - Wasserleitungen?! :(: Nabend, ich möchte 2 Räume zu einem größeren Wohn-Essbereich umgestalten Dafür hatte ich einen Wanddurchbruch mit einem deckenhohen Träger(HAE...
  4. Wanddurchbruch Kostenschätzung

    Wanddurchbruch Kostenschätzung: Hallo Alle, Ich und meine Partnerin haben gerade ein Häuschen gekauft, auf den Schlüssel müssen wir noch etwas warten aber wir haben natürlich...
  5. Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden)

    Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden): Hallo liebe Experten, ich bin neu hier, mein Name ist Matthias und ich bin 37 Jahre alt. Wir haben gerade eine Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1992...