Wanddämmung mit (Holz-)Weichfaserplatten

Diskutiere Wanddämmung mit (Holz-)Weichfaserplatten im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Mitglieder des Forums, würde mich über euere Hilfe bei der Lösung des folgenden Problems freuen. Ich beabsichtige an meinem Haus die...

  1. Bau01

    Bau01

    Dabei seit:
    02.09.2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    BW
    Hallo Mitglieder des Forums,

    würde mich über euere Hilfe bei der Lösung des folgenden Problems freuen.
    Ich beabsichtige an meinem Haus die Außenwändeund das Dach mit Weichfaserplatten zu dämmen. Ist es sinnvoll dieses Material oder soll ich andere bekannte Materialien nehmen.

    Vielen Dank

    bau01
     
  2. #2 Bauwahn, 08.12.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Mehr

    Details hätte man in einer Anfrage gar nicht unterbringen können.

    Präzisest mögliche Anwort: Kommt darauf an.
     
  3. Bau01

    Bau01

    Dabei seit:
    02.09.2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    BW
    Stimmt,
    mehr Angaben wären besser gewesen.

    Also hier die Angaben.
    EFH 1 1/2 geschossig, 170 qm WF, in der Nähe Reutlingens.
    Baujahr: ca. 1960
    Heizung: Öl, Einzelofen
    Mauerwerk: Bims, 30er
    Fenster: ca. gleiches Baujahr
    Dach: komplett mit Holz verschalt, Isolierung zwischen den Sparren, Steinwolle, ca. 100mm

    Anbau: Bj. ca. 1970, Mauerwerk: Ziegel, 30er


    Danke
    bau01
     
  4. carpe

    carpe

    Dabei seit:
    09.03.2004
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zimmerermeister
    Ort:
    südpfalz
    Im Dachbereich nutzen wir bei Sanierungen als Zusatzdämmung regelmässig Holzfdaserdämmplatten (bsp. Gutex Ultratherm). Diese gleich als Unterdach ausgebildet erspart dann auch eine Unterspannbahn.
    In der Fassade kam es bisher nur bei Neubauten mit Holzständerwerk vor. Erfahrungen hier aber auch grössenteils positiv. Einer meiner Architekten hat sein Massivhaus mit Gutex Thermowall (ja es gibt auch steico, pavatex und unger) dämmen lassen. Soweit ich das aber sehen konnte war die Ausführung des Gipsers alles andere als gut. Die HOlzfaserdämmung gehört eher doch in Zimmererhand.
    Prinzipiell: Bessere Schalleigenschaften, sehr gute Eigenschaften was wärmespeicherung betrifft, diffusionsoffener Aufbau möglich (hängt vom Putz ab)
    Aber eben teurer.
     
  5. Bau01

    Bau01

    Dabei seit:
    02.09.2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    BW
    Hallo carpe,
    weshalb als Zusatzdämmung? und wie, wo verlegt?
    Wie ist die Erfahrung mit diesem Material?

    Danke
    bau01
     
  6. carpe

    carpe

    Dabei seit:
    09.03.2004
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zimmerermeister
    Ort:
    südpfalz
    na im dach als zusatzdämmung wenn eben auf aktuellen standard erweitert werden soll. dann kommen zu den 10-14 cm mifa im sparrengefach eben noch 50 - 80 mm holzfaser als aufdachdämmung hinzu. optimal wäre natürlich noch hofa als zwischensparrendämmung
    meine erfahrung ist prinzipiell sehr gut....bin aber auch nicht zu vermessen es als nonplusultra zu sehen. aber die vorteile sprechen für sich denke ich. auch wenn man mal dabei etwas in die zukunft blickt was die entsorgung betrifft.

    was die fassade betrifft ist eine sorgfältige ausführung absolut wichtig. der putz muss aus dem system kommen und der putzer ebenfalls sauber und fachgerecht arbeiten.
     
Thema: Wanddämmung mit (Holz-)Weichfaserplatten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gutex thermowall erfahrung

Die Seite wird geladen...

Wanddämmung mit (Holz-)Weichfaserplatten - Ähnliche Themen

  1. Terrasse über Anbau erneuern plus Wanddämmung

    Terrasse über Anbau erneuern plus Wanddämmung: Hallo zusammen, Ich konnte im Forum leider nichts zu meinem Vorhaben finden und versuche mit diesem Thema Ideen und Kommunikationsmittel für...
  2. Wanddämmung Garage/Tenne mit Hozfaserplatte

    Wanddämmung Garage/Tenne mit Hozfaserplatte: Hallo! Ich hatte das Thema bereits in ein anderes Unterforum gestellt. Wahrscheinlich war es die falsche Kategorie, da keine Antworten kamen....
  3. Wanddämmung Garage/Tenne mit Hozfaserplatte

    Wanddämmung Garage/Tenne mit Hozfaserplatte: Hallo! Ich brauche Tipps bei folgendem Thema: Wir haben einen Altbau (Anfang 20. Jh). Kellerdecke, Dach und ein Teil der Fassade wurde zuletzt...
  4. Wanddämmung Tiefgarage abdichten

    Wanddämmung Tiefgarage abdichten: Hallo, ich bin Elektriker und soll bei einem Kunden eine Wallbox in der Tiefgarage installieren. Dazu musste ich die Wand zw. Tiefgarage und...
  5. Kellerdecken/Wanddämmung gem. Energieberater

    Kellerdecken/Wanddämmung gem. Energieberater: Hallo zusammen, ich bin gerade mitten in der Altbausanierung und stehe vor der Herausforderung der Kellerdeckendämmung und der...