Wandanschluss von mit GK bekleideter Holzbalkendecke

Diskutiere Wandanschluss von mit GK bekleideter Holzbalkendecke im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Guten Abend, es geht um eine knapp 50 Jahre alte Holzbalkendecke, dieser wurde komplett entkernt, gedämmt und soll in den drunter liegenden...

  1. #1 rostreich, 02.04.2018
    rostreich

    rostreich

    Dabei seit:
    16.05.2016
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ehringshausen
    Guten Abend,

    es geht um eine knapp 50 Jahre alte Holzbalkendecke, dieser wurde komplett entkernt, gedämmt und soll in den drunter liegenden Räumen mit GK auf Lattung bekleidet werden. Die Deckenbalken sind in gutem Zustand, jedoch zeittypisch gewiss nicht überdimensioniert...der Dachboden soll zwar nicht als regulärer Wohnraum genutzt werden, wird aber ausgebaut und auch als Lager/Spielzimmer/überdimensionaler begehbarer Kleiderschrank genutzt werden. Beim probeweisen herumlaufen und wippen auf dem Dachboden zeigen sich durchaus Bewegungen der Deckenbalken, am stärksten natürlich in der Mitte der frei überspannten Raumbreite (max. 4,25m) und im mm-Bereich.

    Ich stehe nun vor der Frage, wie ich die Wandanschlüsse ausführen lassen soll. Im Bereich der Balkenauflager würde ich wie vom Maler vorgeschlagen der "Trennung" mit Trennfix oder vergleichbarem vertrauen - da werden nur minimale Relativbewegungen im Laufe der Zeit und Belastungsabhängig auftreten.....es würde sich ein "Haarriss" bilden und fertig.
    Anders aber an der Wand, die parallel und direkt neben dem Deckenbalken verläuft - in der Mitte des Balkens befürchte ich durchaus Relativbewegungen, die deutlich über den "Haarriss" hinausgehen (mein Statiker hat mir dann die zulässige Durchbiegung mit l/300 berechnet - das wären dann 1,5 cm (!!!!!!) - aber das ist ja eher theoretischer worst case).
    Wie führt man diesen Wandanschluss am besten aus? Auch mit Trennfix, klappt das wirklich dauerhaft bei nennenswerten Bewegungen ohne Ausbrechen der angespachtelten Kanten? Und eigentlich sollten die Wände tapeziert werden, schrubbelt mir dann nicht die Decke die obere Tapetenkanten kaputt?

    Der befragte Maler reagierte da gelassen - im Zweifelsfall Acryl ...... ich war begrenzt begeistert....!
    Alternative wäre umlaufend eine Schattenfuge - da befürchte ich allerdings, um ein optisch ansprechendes Ergebnis zu erhalten massive Mehrarbeiten, denn die Wände sind im oberen Bereich leider nicht sonderlich eben - so manche Wand scheint der Putzteufel vor 50 Jahren kurz nach dem ersten oder zweiten Feierabendbier gemacht zu haben...

    Leiste an die Wand und Plattenkante verschrauben ("starrer Anschluss") traue ich auch nicht so recht, der äußere Deckenbalken liegt quasi direkt an der Wand, wenn der sich biegt und bewegt reissen mir doch alle Platten und Anschlüsse kaputt, oder?

    Fragen über Fragen.....habt ihr Antworten?

    Grüße
    Robert
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.087
    Zustimmungen:
    3.238
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Die meisten Maler wissen es halt nicht besser, als mit Acrylpampe zu schmieren.
    Gleitender Deckenanschluß heisst das Zauberwort....
     
  3. #3 rostreich, 03.04.2018
    rostreich

    rostreich

    Dabei seit:
    16.05.2016
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ehringshausen
    Hallo,

    wie sähe dieser gleitende Deckenanschluss denn aus? die Wände im Raum sind geputzt, die Deckenbekleidung wird an den Putz "anstoßen" - da dann entweder Trennfix....oder halt komplette Trennung ala Schattenfuge.

    Reicht in dem Fall wie ich ihn beschrieben hab wirklich Trennfix? Ich will mich nicht in einem halben Jahr über bröckelnde Putzstellen und/oder faltige Tapetenränder mit dem Maler streiten, dann lieber jetzt nachdenken und gleich korrekt machen lassen.....
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.087
    Zustimmungen:
    3.238
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    da die Dicke des Trennfix nicht mal im mm Bereich liegt, kann es kein gleitender Deckenanschluß sein,
    schau mal bei Knauf D 11 und such danach, außerdem gibt es Bilder davon im Netz
    images.png die GK Riegel, oben, bekommst du im Fachhandel
     
    HVT gefällt das.
  5. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    schattenfuge.JPG An der Decke so etwa, Nachteil ist, eine offene Fuge (Schallschutz nach oben )
     
  6. #6 Fabian Weber, 03.05.2018
    Zuletzt bearbeitet: 03.05.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    War da vorher eine Schüttung drin? Die soll nämlich das Schwingen verhindern.
     
Thema: Wandanschluss von mit GK bekleideter Holzbalkendecke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holzbalkendecke wandanschluss

    ,
  2. gk trennwand holzbalkendecke

    ,
  3. Holzbalkendecke Anschluss wand

    ,
  4. trockenbauwand tramdecke biegung
Die Seite wird geladen...

Wandanschluss von mit GK bekleideter Holzbalkendecke - Ähnliche Themen

  1. Acryl oder Leichtfüller Wandanschluss

    Acryl oder Leichtfüller Wandanschluss: Servus Zusammen, Ich bin grad am Material zusammenstellen für die Decke. Werde diese mit Alpenkalk Fein (Rollputz) streichen und möchte bevor...
  2. Trockenbauwand ohne Wandanschluss für TV

    Trockenbauwand ohne Wandanschluss für TV: Hallo zusammen, seit unserem Hausbau ist nun knapp 1 Jahr vergangen. Mittlerweile fühlen wir uns mit unserer Raumaufteilung ( Wohn / Essbereich )...
  3. Wandanschluss (Mauer) zu Trockenbaudecke: Fugendeckstreifen Kurt

    Wandanschluss (Mauer) zu Trockenbaudecke: Fugendeckstreifen Kurt: Hallo zusammen, ich stehe vor der Enscheidung, den Wandanschluss einer Gipskartondecke zur Mauer mit... 1. Fugendeckstreifen Kurt oder 2....
  4. Decke sanieren (Wandanschluss)

    Decke sanieren (Wandanschluss): Hallo Zusammen Wir haben uns im letzten November ein EFH Jg1969 gekauft. In einem ersten Schritt werden wir im Wohnzimmer die Decke und den...
  5. Metalldübel in Bodenplatte/Wandanschluss

    Metalldübel in Bodenplatte/Wandanschluss: Hallo, in meinem Keller (Baujahr 90) habe ich die Fußleisten entfernt und dabei festgestellt, dass an allen Außenwänden in der Fuge von...