Wandanschluss bei Dachschräge korrekt?

Diskutiere Wandanschluss bei Dachschräge korrekt? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, Wir sind vor 1 Jahr in ein Reihenhaus gezogen. Was mir aufgefallen ist, der Wandanschluss vom Blechdach bei der Dachschräge...

  1. #1 Andi1987, 26.10.2013
    Andi1987

    Andi1987

    Dabei seit:
    15.01.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    Österreich
    Hallo zusammen,

    Wir sind vor 1 Jahr in ein Reihenhaus gezogen.

    Was mir aufgefallen ist, der Wandanschluss vom Blechdach bei der Dachschräge ist nicht abgedichtet.
    Ich kann an der offenen Stelle 45cm mit einem (abgeschnittenen) Rollmeter ohne Probleme reinfahren.

    Im Dunkeln mit Beleuchtung sehe ich auch die Holzsparren und die Dämmschicht.

    Auch auf der gesamten Länge der Dachschräge befindet sich zw. den 2 Blechen kein Dichtstoff.
    Meiner Meinung nach ist dies nicht korrekt durchgeführt, oder täusche ich mich da?

    Im Winter ist die Dachschräge innen seitlich kälter als die restliche Mauer.
    (Gemessen und gesehen mit einer Wärmebildkamera)

    Das Haus hat 3 solche Stellen.

    Hier mal Bilder:
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Danke für eure Hilfe!
     
  2. #2 Andreas21, 26.10.2013
    Andreas21

    Andreas21

    Dabei seit:
    19.08.2009
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Flaschner
    Ort:
    Kirchheim
    Zwischen den Blechen muß keine Abdichtung, es reicht hier die Überlappung.
    Am Übergang oberes Blech zu Putz wäre auf der gesamten Länge eine Abschlußschiene des Gipsers angebracht gewesen.
    Der untere Übergang Putz/ Blech, im senkrechten Bereich sollte mit einem zusätzlichen Deckel aus Blech versehen werden um die Risse zu überdecken.
    Hier wurde die Schnittstelle nicht gut geplant. Ist unschön, aber mMn nach bedenklich.
     
  3. #3 Andi1987, 26.10.2013
    Andi1987

    Andi1987

    Dabei seit:
    15.01.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    Österreich
    Ok danke für die Info!
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Andreas, das wird ein wärmegedämmter Anschluß sein und kein Neubau...

    Wie weit geht das Blech vorne noch zur Seite? Ich sehe da eventuell ein Problem, da sich Wasser da einsickern kann.

    Vorne hätte man das Blech schön ums Eck dengeln können, so ist das ein wenig dusselig gemacht...
     
  5. #5 Andi1987, 26.10.2013
    Andi1987

    Andi1987

    Dabei seit:
    15.01.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    Österreich
    Das Haus ist schon 8 Jahre alt, bis jetzt ist da noch keine Feuchte reingekommen (auch lt. Vormieterin).

    Das Blech schließt bündig mit dem Putz ab.
    Da werde ich wohl nichts machen können.
    Bei den anderen 2 Stellen steht es über.
    Soll ich es da selber um die Ecke dengeln?
     
  6. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    naja, ich würd mir einen Zinkwinkel machen, 5x5 cm und den dort mit Nieten und schlagregensicherem Band festmachen.

    sowas sind Bastelecken die man im Nachhinhein nicht perfekt hinbekommt...

    Eigentlich reicht es, wenn du die Lücke schließt, z.B. mit Neoprenband oder auch mit Silicon.... Geht nur darum, das kein Wasser eingetrieben wird
     
Thema: Wandanschluss bei Dachschräge korrekt?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Wanda Schluß dachschräge innendämmung

    ,
  2. dachschrägen wandanschluss

Die Seite wird geladen...

Wandanschluss bei Dachschräge korrekt? - Ähnliche Themen

  1. Acryl oder Leichtfüller Wandanschluss

    Acryl oder Leichtfüller Wandanschluss: Servus Zusammen, Ich bin grad am Material zusammenstellen für die Decke. Werde diese mit Alpenkalk Fein (Rollputz) streichen und möchte bevor...
  2. Trockenbauwand ohne Wandanschluss für TV

    Trockenbauwand ohne Wandanschluss für TV: Hallo zusammen, seit unserem Hausbau ist nun knapp 1 Jahr vergangen. Mittlerweile fühlen wir uns mit unserer Raumaufteilung ( Wohn / Essbereich )...
  3. Wandanschluss (Mauer) zu Trockenbaudecke: Fugendeckstreifen Kurt

    Wandanschluss (Mauer) zu Trockenbaudecke: Fugendeckstreifen Kurt: Hallo zusammen, ich stehe vor der Enscheidung, den Wandanschluss einer Gipskartondecke zur Mauer mit... 1. Fugendeckstreifen Kurt oder 2....
  4. Decke sanieren (Wandanschluss)

    Decke sanieren (Wandanschluss): Hallo Zusammen Wir haben uns im letzten November ein EFH Jg1969 gekauft. In einem ersten Schritt werden wir im Wohnzimmer die Decke und den...
  5. Wandanschluss von Kniestock zu Dachschräge

    Wandanschluss von Kniestock zu Dachschräge: Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich habe bei meinen Trockenbauarbeiten den Anschluss zwischen verputztem Kniestock und Dachschräge nicht auf...