Wand- Deckenanschluss im Fertighaus

Diskutiere Wand- Deckenanschluss im Fertighaus im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, ich habe eine verarbeitungstechnische Frage zur Spachtelung von Anschlüssen im Trockenbau, und hoffe auf Hilfe von euch. Wir...

  1. m41k86

    m41k86

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    ich habe eine verarbeitungstechnische Frage zur Spachtelung von Anschlüssen im Trockenbau, und hoffe auf Hilfe von euch.
    Wir bauen mit der Firma Fingerhaus ein Einfamilienhaus, und übernehmen die Montage der Gipskartonplatten an den Decken sowie die komplette Verspachtelung bis Q4 in Eigenleistung (Wir haben einen Gipser in Rente zur Hilfe). Die Wände werden fertig beplankt angeliefert.
    Meiner Ansicht nach habe ich nun drei Möglichkeiten, bei der Verspachtelung die Anschlüsse im Wand- / Deckenbereich und im Bereich von Drempel / Dachschräge zu realisieren:
    1. Einbetten von Knauf Kurt oder einem vergleichbaren Papierdeckstreifen
    2. Realisieren einer Schattenfuge
    3. Trennfix vor der Beplankung der Decken im Anschlussbereich an den Wänden einkleben

    Am liebsten würde ich 1. machen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das zu Problemen führen kann. 2. ist mir eigentlich zu aufwändig.
    Bei Punkt 3. kommt meine eigentliche Frage:
    Wenn ich Trennfix an der noch nicht verspachtelten Wand einklebe, danach die Decken beplanke und im Anschluss sämtliche Decken fertig verspachtle, schleife und streiche, würde ich im Anschluss - so mein Verständnis - das Trennfix mit dem Cutter bündig abschneiden. Ich habe so zunächst einen gleitenden Anschluss, muss die Wände aber noch verspachteln. Somit überspachtele ich doch den gleitenden Anschluss nun wieder, oder liege ich da falsch?

    Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße!
     
  2. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.189
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Der Überstand vom Trennfix wird erst ganz am Ende, also nach Endbeschichtung, abgeschnitten.
     
  3. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    289
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Normal spachtelt man die Wandstöße zumindest einmal bevor man die Decke macht. Auch wegen Schall und Brandschutz
     
  4. m41k86

    m41k86

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Dass ich den Überstand erst nach Endbeschichtung abschneide, ist mir schon klar. Aber damit ist doch die Endbeschichtung der Decke gemeint, oder? Ich kann den Überstand ja nicht stehen lassen, wenn ich die Wand verspachtele.

    Das dachte ich anfangs auch, kann ich aber leider nicht machen. Ich muss die Gipskartonplatten an den Decken als erstes montieren, da erst im Anschluss das Fingerhaus Team Heizung und Estrich installiert. Da müssen die Platten vom Boden weg sein. Vor dem Estrich möchte ich aber nicht mit der Verspachtelung anfangen, wegen der Feuchtigkeitsentwicklung während der Trocknungsphase.
     
  5. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    289
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Du brauchst ja nicht die ganze Wand komplett zu verspachteln, es reicht wenn du bis unter die Deckenhöhe einmal die Fuge füllst, den rest kannst du auch später verspachteln
     
  6. m41k86

    m41k86

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Da hast du natürlich einen Punkt, vielen Dank! Dann werde ich im ersten Schritt nur den oberen Wandbereich, in dem später das Trennfix liegt, fertig verspachteln.
     
Thema:

Wand- Deckenanschluss im Fertighaus

Die Seite wird geladen...

Wand- Deckenanschluss im Fertighaus - Ähnliche Themen

  1. Roter Fleck an Wand von Waschküche

    Roter Fleck an Wand von Waschküche: Hallo zusammen Ich habe heute alte Farbschichten aus der Waschküchenwand abgewaschen um später einen neuen Anstrich machen zu können. Ich habe...
  2. Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?

    Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?: Thema: Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert? Hallo Zusammen! Ich suche gerade ein Haus zum Kauf in Ostfriesland. Ein Haus...
  3. Tragende Wand oder nicht? OG-Wand soll weg

    Tragende Wand oder nicht? OG-Wand soll weg: Hallo zusammen, ich bin neu hier und gerade etwas ratlos. Wir sanieren unser neu gekauftes Haus aus dem Jahr 1958 und ich würde gerne im...
  4. Wand-/ Deckenanschluss Holzständerwand

    Wand-/ Deckenanschluss Holzständerwand: Servus zusammen, ich möchte demnächst eine Trennwand einziehen. Aktueller Bauzustand: - kein Estrich mehr drin - kein Putz mehr an der Wand -...
  5. Wände im Altbau bis an die Decke abschließen

    Wände im Altbau bis an die Decke abschließen: Moin moin liebe Profis, ich hätte einmal eine Frage zur optimalen Umsetzung im Altbau: Wir haben ein Haus, Baujahr ca. 1920, und sind nun mit dem...