Wand-Boden-Aschluss-Fuge abdichten

Diskutiere Wand-Boden-Aschluss-Fuge abdichten im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo und Guten Tag, folgender Sachverhalt zu dem ich zwar schon viel gelesen habe, auch hier im Forum, aber noch nicht speziell meine...

  1. #1 Eichkater, 07.01.2022
    Eichkater

    Eichkater

    Dabei seit:
    07.01.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Hallo und Guten Tag,

    folgender Sachverhalt zu dem ich zwar schon viel gelesen habe, auch hier im Forum,
    aber noch nicht speziell meine Fragestellung beantwortet wurde.

    Objektdaten:
    Erdgeschosswohnung in einen MFH ohne Keller und ohne Fußbodenheizung aus Baujahr 93/94.
    Ein wohl schwimmend verlegter Estrich ist vorhanden.
    Es soll auf eine Dampfbremsfolie und Trittschalldämmung ein Laminat verlegt werden.

    Fragestellung:
    Meine Frage bezieht sich auf den Wand-Boden-Anschluss bzw. die Fuge zwischen
    Estrich bzw. Boden und Wand.
    Hinter dem Randdämmstreifen, also zwischen diesem und der Wand sind relativ viele
    größere Lücken.
    Als das alte Laminat und die alten Fussbodenleisten entfernt wurden, rochen die
    Leisten aus MDF leicht modrig. Schimmel war aber augenscheinlich nicht vorhanden.
    Beim neuen Laminat möchte ich das verhindern. Die Dampfbremsfolie wird natürlich etwas an
    der Wand hochgezogen.

    Lohnt es sich aber dennoch bzw. ist es Stand der Technik die Lücken zwischen Estrich und Wand mit z.B. PU-Schaum auszufüllen, sodass hier keine Luft zirkulieren kann? (Würde das wirklich gerne so dicht wie möglich bekommen.)
    Macht es darüberhinaus Sinn die Dampfbremsfolie an der Wand hinter den Fussbodenleisten zu verkleben, sodass keine bzw. weniger Feuchtigkeit hochsteigen kann?
    Wenn ja, wie hinter den Leisten verkleben?

    Danke und ein gesundes neues Jahr wünsche ich noch!
     

    Anhänge:

  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.074
    Zustimmungen:
    3.226
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    was soll da eine Dampfbremsfolie?
     
  3. #3 Eichkater, 08.01.2022
    Eichkater

    Eichkater

    Dabei seit:
    07.01.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Erklären Sie mir, warum die da nicht hingehört?
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Dann studier halt Bauphysik, wenn du dem Fachmann nicht glauben magst!
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wenn du Sorge hast, dass Feuchtigkeit unter dem Estrich ist und diese zur Auffeuchtung der hölzernen Sockelleiste und zur dortigen Schimmelpilzentstehung geführt hat, dann:

    Kratz die Randfuge des Estrichs sauber und hol dir im Baumarkt ein paar Kartuschen Silikon und füll die Fuge voll. Danach kannst du ohne Dampfsperre nur m it Trittschalldämmung das Laminat verlegen und neue Sockelleisten kleben.
    Hab ich auch schon so gemacht, dann ging mich die Nässe unter dem Estrich nix mehr an und der Modergeruch im Arbeitszimmer damals war auch weg.
     
  6. #6 Eichkater, 09.01.2022
    Eichkater

    Eichkater

    Dabei seit:
    07.01.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Das war eine ganz normale Frage.
    Wo ist Ihr Problem?
     
    ProfiPfusch gefällt das.
Thema:

Wand-Boden-Aschluss-Fuge abdichten

Die Seite wird geladen...

Wand-Boden-Aschluss-Fuge abdichten - Ähnliche Themen

  1. Schimmel in Gewölbekeller an Wand und Boden

    Schimmel in Gewölbekeller an Wand und Boden: Hallo zusammen Unser Fachwerkhaus Bj. 1878 Gewölbekeller mit Sandsteinwänden und Naturboden Querlüftung ist gegeben . Leider in den letzten...
  2. Abschluss Wand - Boden

    Abschluss Wand - Boden: Hallo zusammen, ich möchte gerne an meinem Haus (BJ 1935) den Weg bzw. Bereich an den Lichtschächten erneuern. Die Fakten: Der Keller ist...
  3. Randabschluss Boden zur Wand

    Randabschluss Boden zur Wand: Hallo Zusammen! Ich renoviere derzeit eine Wohnung und bin bei dem Bodenbelag angekommen. Hierbei speziell im Badezimmer sollen Fliesen mit dem...
  4. Boden im Zimmer senkt sich, Risse in Wänden außen + Innen

    Boden im Zimmer senkt sich, Risse in Wänden außen + Innen: Grüße, ich habe vor kurzem eine Immobilie gesichtet, die eigentlich genau meinen Vorstellungen entspricht. Leider gab es einen Aspekt, der vor...
  5. Abschluss Wand zu Boden, innen

    Abschluss Wand zu Boden, innen: Hallo liebes Forum, wir haben in unserem Haus (Baujahr 1974, kein Keller) in zwei Zimmern Feuchtigkeitsprobleme gehabt. Mehrere Maßnahmen haben...