Walmdach zu Satteldach

Diskutiere Walmdach zu Satteldach im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo Wissende, wir haben einen Altbau im Besitz der Familie aus dem Jahr 1930, mit Grundstruktur Vollziegel und einem Dach in Leichtbauweise. Am...

  1. #1 SchattengestaIt, 30.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 30.06.2024
    SchattengestaIt

    SchattengestaIt

    Dabei seit:
    30.06.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Wissende,

    wir haben einen Altbau im Besitz der Familie aus dem Jahr 1930, mit Grundstruktur Vollziegel und einem Dach in Leichtbauweise. Am gesamten Haus wurde die letzten 30 Jahre nichts gemacht und höchstens Schäden kaschiert.
    Aktuell sind auf dem Dach zwei Schichten Bitumenschindeln verlegt, die nicht besonders dicht sind. Beim letzten Sturm sind nun einige davon davongeflogen, wodurch wir jetzt früher als erhofft vor der Frage stehen, entweder den Dachstuhl auszutauschen oder das Dach erstmal neu bedecken zu lassen und es in 10-20 Jahren neu anzufassen.

    Unsere Frage ist jedoch eine andere:
    Wir haben aktuell ein Walmdach, also vier einzelne Dachseiten + eine Kante an der Spitze. Wir würden gerne langfristig auf ein Satteldach umrüsten, um einerseits eine größere und bessere Fläche für Solarmodule zu bekommen (Südwest) und wegen einer besseren Aussicht nach Südosten + Nordwesten. Zuden halten wir diese einfache Dachform für langlebiger und einfacher zu reparieren, weil es weniger Kanten gibt, an denen Wind und damit Wasser eindringen kann.
    Wir dachten grundsätzlich an eine Vollverglasung des Giebels, bzw. einer großflächigen Verglasung mit Giebelaufbau aus Holz. Ob das technisch möglich ist, wissen wir aber noch nicht.

    Ein Dachdecker/Zimmerer hat uns jetzt jedoch von einem Satteldach abgeraten, weil wir aus seiner Sicht sonst die Giebel aufmauern und neu verputzen müssten und das Haus von der Grundfläche für einen Walm ausgerichtet sei.

    Das verstehen wir nicht ganz, weil es ja einige quadratische Häuser mit Satteldach gibt.
    Wie seht ihr das? Gibt es bauliche Gründe, die ein Satteldach ausschließen? Gibt es vielleicht andere sinnvolle Dachformen, die wir uns bei einer praktisch quadratischen Bauform ansehen sollten?
     

    Anhänge:

  2. #2 Kriminelle, 30.06.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.588
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Kann es sein, dass es hier nicht der O-Ton ist, sondern er sich hg auf Statik etc beruft? Denn, wie es scheint, wollt Ihr in Gänze den First querlegen.
    Und da sehe ich tatsächlich statisch eine Herausforderung, wenn die tragenden Wände im EG dann fehlen werden bzw die jetzt vorhandenen tragenden Wände wären wohl nicht das Problem, aber die dann fehlenden tragenden Wände für die Firstdrehung.
     
    11ant gefällt das.
  3. #3 VollNormal, 30.06.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.720
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Grundsätzlich ist Vieles möglich. Den First in Richtung der kurzen Hausseite laufen zu lassen, ist aber mindestens unüblich. Der Aufwand für den Dachstuhl und dessen Auflager ist deutlich höher als bei einem First, der parallel zur langen Seite ausgerichtet ist. Die Nutzbarkeit des Dachgeschosses ist wegen der längeren Schrägen regelmäßig auch eingeschränkter.

    Ob eine Veränderung der Dachform tatsächlich Vorteile für die PV bringt, wäre auch noch zu prüfen.

    Den Wunsch nach einer besseren Aussicht kann ich verstehen, nach der ersten Kostenschätzung werdet ihr aber vermutlich feststellen, dass ein paar schöne Ansichtskarten vielleicht gar nicht die schlechteste Alternative sind ...
     
    11ant und SchattengestaIt gefällt das.
  4. #4 SchattengestaIt, 30.06.2024
    SchattengestaIt

    SchattengestaIt

    Dabei seit:
    30.06.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Der O-Ton war im Bezug auf die Kostenschätzung: "( würde ich aber keinesfalls als Satteldach ausführen, da Sie sonst die Giebel aufmauern und neu verputzen müssen. Außerdem ist das Haus von der Grundfläche für einen Walm ausgerichtet…! )"

    Es könnte natürlich trotzdem sein, dass er sich auf die Statik beruft.

    Dass unser Wunsch unüblich ist, wissen wir. Aber alleine wegen der Abstandsflächen ist leider kein First über die lange Seite möglich, weil der Giebel hier ja mitzählt.
    Müsste es bei einem Walmdach nicht statisch so sein, dass alle Wände drumherum tragen? Einen Giebel haben wir aktuell ja nicht. Habe ich einen Denkfehler zu glauben, dass die Kräfteverteilung bei einem Satteldach sehr ähnlich ausfallen würde, egal ob die lange oder kurze Seite einen Giebel bekommt? Oder wollt ihr damit eher ausdrücken, dass ein Satteldach bei bisherigem Walmdach generell nicht möglich, bzw. sehr teuer ist?
     
  5. #5 SchattengestaIt, 08.07.2024
    SchattengestaIt

    SchattengestaIt

    Dabei seit:
    30.06.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Push, in der Hoffnung, vielleicht doch eine Antwort zu erhalten...
     
  6. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.196
    Zustimmungen:
    1.290
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Na, dann stelle mal Pläne des Hauses ein, meine Glaskugel liegt im Nebel.
     
Thema:

Walmdach zu Satteldach

Die Seite wird geladen...

Walmdach zu Satteldach - Ähnliche Themen

  1. Aus Satteldach ein Walmdach machen

    Aus Satteldach ein Walmdach machen: Moin Moin Liebe Community, ich habe mir ein Haus angesehen und bin interessiert. Es ist ein Einzelhaus mit Anbau und hat ein Satteldach. Wir...
  2. Walmdach zu Satteldach

    Walmdach zu Satteldach: Hallo ihr lieben, wir wohnen in einem 9 Jahre alten Haus. Dieses wurde mit einem Walm-Kaltdach ohne jegliche weiteren Fenster, lediglich mit...
  3. Baukosten Walmdach vs. Satteldach

    Baukosten Walmdach vs. Satteldach: Hallo liebe Bauexperten, aktuell kommen wir uns von unserem Bauträger leider leicht übervorteilt vor. Deswegen wollte ich hier mal die Situation...
  4. Entwurfsvariante Satteldach vs. Walmdach

    Entwurfsvariante Satteldach vs. Walmdach: Hallo, wir sind gerade in der Entwurfsphase mit unserem Architekten und es steht die Dachfrage an. Es würde sich sowohl ein Walmdach, als auch...