Wärmeverteilung im Haus

Diskutiere Wärmeverteilung im Haus im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Gibt es einen sinnvollen Weg, ein Raumlüftungssystem in eine EFH zu integrieren, dass zentral erzeugte und gefiltere Warmluft in kleinere Räume...

  1. #1 intoyou, 07.10.2017
    intoyou

    intoyou

    Dabei seit:
    25.08.2017
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    freiberufler
    Ort:
    koblenz
    Gibt es einen sinnvollen Weg, ein Raumlüftungssystem in eine EFH zu integrieren, dass zentral erzeugte und gefiltere Warmluft in kleinere Räume verteilt?

    Konkreter Fall:

    200 qm mit offenem Baustilüb er 2 Etagen. Flur im EG ist nach oben ofen zu allen 4 Zimmern der oberen Etage. Wohntimmer ebenfalls offen nach oben.

    Im Flur im EG udn Wohntimmer wird über ein Wärmepumpen-Split-Klimagerät ausreichedn Wärme erzeugt, um das ganze Haus zu heizen.

    Um die unkönomische Heizung in den eizelnen Zimmern in der 1 Etage zu entlasten, sollte möglichst viel der zentral erzeugten Wärme in die Zimmer trasnportiert werden.
    Offene Türen helfen immer etwas, aber viel Warme Luft bleibt eben auch irgendwo an der Kalt-Warmschranke hängen. (BItte keinen Hinweis auf die Auwrkungen von Feuchtigkeit etc wenn offeneTüren bestehen)

    Die Frage ist, ob man sinnvolle Wege findet, die warme Luft, die im Treppenhaus "steht" in die einzelnen kleinen 15 qm Zimmer zu leiten.

    Ein Deckenventialor war ne Idee, ist aber wegne der nicht vorhanene Decke nach oben wegen des Baustils nicht möglich.

    Einen Unterdrukc in den Zimmern erzeugen, der dann dei Luft reinzieht...aber wie?!

    Vielleicht hat da jemand einen sinnvollen Weg...was machbar wäre.
    Es geht vorwiegend darum, die in den Zimemrn vorhandene Heizung amximal zu entlasten...da das Wärmepupenklimasystem einfach ökonomischer Luft.
     
  2. #2 Andybaut, 07.10.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    dezentrale Wohnraumlüftung mit Einzelventilatoren wäre vielleicht eine Idee.

    Es muss aber schon ein recht neues Gebäude sein, damit die doch geringe Luftmenge ausreicht einen
    bedeutenden Beitrag zur Raumerwärmung zu liefern.
    In einem Passivhaus kann man mit "nur" Luft heizen. Je älter das Haus und damit schlechter die Dämmeigenschaften sind,
    desto mehr Luft wird benötigt um mit Luft zu heizen.
    Das hat aber entweder hohe Luftströme zur Folge und damit Zugerscheinungen und/oder hohe Temperaturen der Luft.

    Eine hohe Lufttemperatur hast du aber nicht, da du ja "nur" Luft verteilen möchtest.
     
    Leser112 gefällt das.
  3. #3 intoyou, 07.10.2017
    intoyou

    intoyou

    Dabei seit:
    25.08.2017
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    freiberufler
    Ort:
    koblenz
    Ja, Luftheizung ist etwas anders als ne Flächenheizung in Fussboden oder Wand.

    Vorher kann man sowas leider immer sehr schwer abschätzen, welche Einsparpotenziale sich bieten.

    Das Haus ist Dämmstandard 1995, also kein Passivhaus:-)

    Moderne Split Klimas sind halt auch im minusbereich noch recht effektivund im kalten Bereich über 0 sollten Sie jede andere Heizvariante schlagen.

    Es ist wie immer bei dem Thema Heizung, vorher extrem schwer kalklierbar wie man für ein Gesamtobjekt eine gute Wäremerteilung hinbekommt und den Aufwand in Grenzen hält
     
  4. #4 simon84, 07.10.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    es gibt experten die können das exakt berechnen.
     
  5. #5 Leser112, 08.10.2017
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Technisch ist nahezu Alles realisierbar, Frage jedoch, ob das tatsächlich auch Sinn macht.
    Wie erfolgen im EG Wärmetransport, Wärmeverteilung und -übergabe?
    Wie wird das OG bzw. DG gegenwärtig beheizt?
    Was bedeutet hier unökonomisch? Klima-Splittgeräte sind keine "echte" Heizungsanlage bzw. können diese meist nicht ersetzten! Bestenfalls in einem echten PH.
     
Thema: Wärmeverteilung im Haus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. haus klimatisieren mehrere stockwerke

    ,
  2. haus treppenhaus wärmeverteilung

    ,
  3. wärmeverteilung mehrere stockwerke optimieren

    ,
  4. wärmeverteilung im haus,
  5. etagen flur trennen heizen,
  6. türen in der 2 Etage offen lassen um sie wärme zu verteilen,
  7. Wärmeverteilung im Zimmer
Die Seite wird geladen...

Wärmeverteilung im Haus - Ähnliche Themen

  1. Wärmeverteilung über Lüftungsschlauch

    Wärmeverteilung über Lüftungsschlauch: Hallo zusammen, folgende Situation: Im Wohnzimmer läuft ein Kaminofen und es herrschen 23-24 Grad, das Arbeitszimmer befindet sich auf der...
  2. Kamin im Flur, Wärmeverteilung

    Kamin im Flur, Wärmeverteilung: Hallo zusammen, ich habe eine DHH Altbau mit niedrigen Deckenhöhen, Decken 2,20 Türen 2,00 m. Ich möchte (und kann auch nur dort), einen Kamin...
  3. Infrarotheizung im Dachgeschoss / Galeriebauweise?

    Infrarotheizung im Dachgeschoss / Galeriebauweise?: Hallo allerseits, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum und ich möchte mich im Vorfeld dafür entschuldigen, sofern meine Frage...
  4. Wärmeverteilung im Haus optimieren

    Wärmeverteilung im Haus optimieren: Hallo Mitstreiter und Wissende, ich möchte die nächsten, hoffentlich besinnlichen und ruhigen Tage dafür nutzen, die Einstellungen unserer...
  5. biete Trockenbau-Bodenheizung Alluminium-Wärmeverteiler

    Trockenbau-Bodenheizung Alluminium-Wärmeverteiler: Angeboten werden 300 Alluminium-Wärmeverteiler, die für ca. 10 qm Fläche ausreichend sind. Diese werden auf das Kupferrohr gesteckt und liegen am...