Wärmepumpe

Diskutiere Wärmepumpe im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Kann eine Swimmingpool-Pool-Wärmepumpe auch für eine Fußbodenheizung verwendet werden?

  1. Kontny

    Kontny

    Dabei seit:
    07.11.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Kann eine Swimmingpool-Pool-Wärmepumpe auch für eine Fußbodenheizung verwendet werden?
     
  2. #2 Fabian Weber, 07.11.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.098
    Zustimmungen:
    5.835
    Nein, weil die Swimmingpool-WP in der Regel aus warmer Sommerluft das Wasser aufheizen und nicht aus -12 bis -15Grad kalter Winterluft.
     
    SvenvH und Maape838 gefällt das.
  3. #3 nordanney, 07.11.2021
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Grundsätzlich funktioniert das. Moderne Pool-WP gibt es auch als modulierende Inverter-WPs, die einen Ganzjahresbetrieb bis -10 Grad gewährleisten und im Sommer sogar (für den Pool) eine Kühlfunktion bieten. Aber tatsächlich sind die Geräte eher auf moderate Temperaturen ausgelegt.
    Davon abgesehen, sind sie preislich auch nicht unbedingt der Brüller. Da musst Du schon mehr als T€ 1 auf den Tisch legen.
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Die Definition des COP Wertes einer Poolwärmepumpe ist eine ganze andere als bei einer Wärmepumpe für die Beheizung eines EFH. Eigentlich beschreibt der COP-Wert die durchschnittliche Effizienz der Wärmepumpe. Bei einer Poolpumpe heißt es lediglich COP bis zu 5. Da wäre dann die Frage von welcher Außentemperatur der Wert ausgeht. 30°C ? Dementsprechend fällt die Ausbeute bei niedrigen Temperaturen ebenso gering aus.
    Aber ist auch irgendwie logisch. Wie sollte sonst dieser Preisunterschied zustande kommen.
     
  5. #5 nordanney, 07.11.2021
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Na ja, wenn ich einen echt guten Monoblock wie eine Geisha kaufe, lege ich T€ 3-3,5 hin für die 5-7kW Modelle. Eine gute 7kW Poolpumpe kostet ebenfalls zwischen T€ 2,5-3.
    Ist am Ende auch verständlich, da ja dieselbe Technik verbaut wird.

    Aber: Die Pool Pumpe ist auf einen großen Wasserumsatz ausgelegt. Also wirst Du wohl auch einen der Effizienz abträglichen Pufferspeicher benötigen. Ggf. andere Wärmetauscher wg/Chlorwasser oder Salzwasser (dann gerne Titan-Wärmetauscher). Keine Abtaufunktion. Auf geringen Temperaturhub ausgelegt, also schlechte Effizienz bei niedrigen Temperaturen.

    Und zuletzt. Warum viel Geld für eine Poolpumpe ausgeben, wenn es preislich gute Alternativen für richtige Heizungswärmepumpen gibt (s.o.). Billige Poolpumpen, die mit tollen COPs werben, kannst Du nicht sinnvoll einsetzen. Da eh kein Heizi so ein Konstrukt verbauen wird, bleibt es bei der Selbermacherlösung. Und dann verweise ich direkt wieder auf die Geisha.

    P.S. Deine Frage wurde auch schon oft genug im haustechnikdialog forum diskutiert... Die holen Dich dann auch wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.
     
    SvenvH gefällt das.
  6. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Bei der Frage bin ich jetzt eher von einem Billigmodel unter 1k ausgegangen.:D
     
    Maape838 gefällt das.
Thema:

Wärmepumpe

Die Seite wird geladen...

Wärmepumpe - Ähnliche Themen

  1. Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe

    Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe: Hallo zusammen, ich muss folgendes Kellerfenster zumauern und überlege, wie genau ich das machen kann. Aufgrund der Schräge weiß ich nicht genau...
  2. Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation

    Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation: Hallo zusammen, es wird gerade bei mir eine Luftwärmepumpe im Altbau installiert (20 KW Heizleistung mit allem was dazugehört). Aktuell ist...
  3. ZewoTherm Wärmepumpe

    ZewoTherm Wärmepumpe: Hallo Gemeide, wir stehen kurz davor, uns ein neues Heizungssystem anzuschaffen. Kurz zum Haus: Doppelhaushälfte Wohnfläche 105qm2 -...
  4. Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe

    Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe: Hallo, ich will eine Klimaanlage mit Kühl und Heizfunktion installieren. Hierbei gehen die Preise doch extrem nach oben. Im Netz habe ich jetzt...
  5. Druckabfall auf 0 Bar in einer Woche bei Fußbodenheizung Wärmepumpe

    Druckabfall auf 0 Bar in einer Woche bei Fußbodenheizung Wärmepumpe: Liebe Community, ich lese hier schon fleißig mit, habe jedoch für mein Problem noch keine Lösung gefunden. Folgender Sachverhalt: Wir sind 2023...