Wärmepumpe für Whirlpool / Swimspa ganzjährig?

Diskutiere Wärmepumpe für Whirlpool / Swimspa ganzjährig? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Liebe Heizungsexpertengemeinde, wir wollen einen großen Whirlpool (=Swim-Spa, LxBxH 4,6x2,4x1,2, d.h. 7.400 Liter Wasser) im Garten ganzjährig...

  1. #1 mitsos2, 28.09.2008
    mitsos2

    mitsos2

    Dabei seit:
    27.09.2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Kfm
    Ort:
    Steyr
    Liebe Heizungsexpertengemeinde,

    wir wollen einen großen Whirlpool (=Swim-Spa, LxBxH 4,6x2,4x1,2, d.h. 7.400 Liter Wasser) im Garten ganzjährig betreiben.

    Ein Anschluß an die Hausheizung (Luft-Wärmepumpe) schließt sich leider aus, weil 1) diese überfordert wäre und 2) Kernbohrungen etc. nötig wären, was zu teuer käme.

    Daher die Frage: Macht eine extra, außen aufgestellte Wärmepumpe Sinn? Entweder Minusgrad-tauglich oder mit Umschaltung auf Elektro, sobald es so kalt ist, dass die Wärmepumpe nicht mehr klar kommt? Die Poolfirma würde das Becken wahlweise mit Elektroheizung oder mit Wärmeauscher (88KW) liefern.

    Von welchen Leistungsbereichen bzw. auch welchen Kostengrößenordnungen spricht für eine solche Wärmepumpe (kann ja auch sein, dass man für solche Investitionen 20 Jahre gut mit der ab-Werk-Standardelektroheizung zurecht kommt)? Was kommt extra dazu, z.B. Steuerung etc.?

    (kenne und schätze pooldoktor.at, allerdings geht es da eher um Pool-Wärmepumpen von Mai-Okt, keinesfalls unter 5°C Außentemperatur - das würde uns im Winter nicht)

    vielen Dank für Expertenrat!
    Corinna
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wenn man sowieso massiv Energie verschwenden will, warum muß das dann noch ein ökologisches Feigenblatt bekommen...? :mauer
     
  3. #3 mitsos2, 28.09.2008
    mitsos2

    mitsos2

    Dabei seit:
    27.09.2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Kfm
    Ort:
    Steyr
    Eigentlich war das ökologische Feigenblatt weder das Motiv noch meine Frage ...
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Eine dicke Luft-WP könnte man dafür einsetzen. Die läuft auch problemlos bei Minusgraden, wenn auch mit schlechter(er) Leistungszahl. Aber immer noch besser als mit einer E-Direktbeheizung.

    Ob so etwas sinnvoll ist, soll jeder für sich entscheiden. Der Versorger zumindest freut sich über solche Kunden.

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Wärmepumpe für Whirlpool / Swimspa ganzjährig?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. swim spa wärmepumpe

    ,
  2. swim spa forum

    ,
  3. erfahrung schwimmspa wärmepumpe

    ,
  4. wärmepumpe für swimspa,
  5. spa whirlpool mit wärmepumpe,
  6. wärmepumpe für jacuzzi,
  7. heizung für swim spa
Die Seite wird geladen...

Wärmepumpe für Whirlpool / Swimspa ganzjährig? - Ähnliche Themen

  1. Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe

    Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe: Hallo zusammen, ich muss folgendes Kellerfenster zumauern und überlege, wie genau ich das machen kann. Aufgrund der Schräge weiß ich nicht genau...
  2. Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation

    Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation: Hallo zusammen, es wird gerade bei mir eine Luftwärmepumpe im Altbau installiert (20 KW Heizleistung mit allem was dazugehört). Aktuell ist...
  3. ZewoTherm Wärmepumpe

    ZewoTherm Wärmepumpe: Hallo Gemeide, wir stehen kurz davor, uns ein neues Heizungssystem anzuschaffen. Kurz zum Haus: Doppelhaushälfte Wohnfläche 105qm2 -...
  4. Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe

    Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe: Hallo, ich will eine Klimaanlage mit Kühl und Heizfunktion installieren. Hierbei gehen die Preise doch extrem nach oben. Im Netz habe ich jetzt...
  5. Druckabfall auf 0 Bar in einer Woche bei Fußbodenheizung Wärmepumpe

    Druckabfall auf 0 Bar in einer Woche bei Fußbodenheizung Wärmepumpe: Liebe Community, ich lese hier schon fleißig mit, habe jedoch für mein Problem noch keine Lösung gefunden. Folgender Sachverhalt: Wir sind 2023...