Wärmedämmung Zuluft Kaminofen

Diskutiere Wärmedämmung Zuluft Kaminofen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo Zusammen, wir bauen mit KWL und raumluftunabhängigem Kaminofen. Wir haben die komplette Planerriege beschäftigt (Architekt als Planer...

  1. #1 homerjaysimpson, 20.07.2010
    homerjaysimpson

    homerjaysimpson

    Dabei seit:
    22.09.2009
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    66*
    Hallo Zusammen,

    wir bauen mit KWL und raumluftunabhängigem Kaminofen.
    Wir haben die komplette Planerriege beschäftigt (Architekt als Planer und Bauleiter, Tragwerksplaner, Bodengutachter allerdings keinen Haustechnikplaner :-().
    Leider ist unser Architekt, was KWL und Kaminöfen angeht nicht auf dem neuesten Stand, so dass ich viele Entscheidungen alleine treffen muss.
    Der Schornsteinfeger ist auch eingebunden und hat Ofen sowie Luftzufuhr und Schornstein bereits abgesegnet, ohne auf einen Druckwächter zu bestehen.
    Auf Anraten des Ofenbauers habe ich mich gegen einen LAS Schornstein entschieden und die Luftzufuhr durch den Keller geplant.
    Das Haus steht an allen 4 Seiten komplett 2,5 Meter im Boden, lediglich in einem Bereich gibt es eine Kelleraußentreppe und somit auch einen Lichtgraben.
    Hier leite ich die Zuluft durch einen 150mm Durchbruch (einbetoniertes KG-Rohr) in den Keller, um dann durch die Kellerdecke mit einem ebenfalls einbetonierten 125mm KG-Rohr (Zuluftanschluss am Ofen ist 125mm) zu gehen.
    Ist für den Ofen die optimale Lösung, leider auch eine prima Wärmebrücke.
    Der Keller ist aus 30cm KS gemauert und im Bereich der Durchführung befindet sich der Betonsturz, also ein noch besserer Wärmeleiter.
    Im Bereich des Lichtgraben wird ein WDVS WLG032 16cm die Außenwand isolieren, leider aber nicht den Durchbruch. Hier strömt im Winter die eiskalte Luft durch und kühlt den Sturz wunderbar ab. Damit kühlt auch das darüber befindliche Wohnzimmer bzw. der Boden an dieser Stelle aus. :-(
    Eigentlich führe ich die Wärme ja nur im Kreis herum, da die Luft ja wieder zum Kamin im Wohnzimmer geleitet wird.
    Aber ich will Kondenswasserbildung am Sturz oder noch schlimmer auf der Wohnzimmerdecke unter dem Estrich verhindern.
    Wie schließe, bzw. reduziere ich die Wärmebrücke am besten?
    -Den Schorni auf 100mm Luftzufuhr "runterhandeln" und den entstehenden Spalt mit Mineralwolle dämmen?
    -Den Mauerdurchbruch mittels Kernbohrung auf >20cm vergrößern und den Spalt zur Dämmung nutzen?
    -Andere Ideen, wie stark sollte die Dämmung ausfallen??

    Danke und Gruß

    Michael
     
  2. #2 homerjaysimpson, 02.08.2010
    homerjaysimpson

    homerjaysimpson

    Dabei seit:
    22.09.2009
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    66*
    Hallo,

    hat keiner eine Idee?
     
Thema: Wärmedämmung Zuluft Kaminofen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. luftzufuhr kamin wdvs

    ,
  2. wie zuluft kamin isolieren

    ,
  3. zuluft kamin isolieren

Die Seite wird geladen...

Wärmedämmung Zuluft Kaminofen - Ähnliche Themen

  1. Fensteraustausch / Wärmedämmung

    Fensteraustausch / Wärmedämmung: Hallo zusammen, ich stehe vor folgendem Problem. Ich lebe in meinem Elternhaus. Baujahr ist 1960. Die Fenster wurden 1989 erneuert, Doppelglas....
  2. Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?

    Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?: Hallo, wir haben in unserem Keller 2 ehemalige Fenster in Lichtschächten entfernen lassen, das hat ein Bauunternehmer gemacht. Die Öffnungen...
  3. Stalldach dämmen: Mehr Schall- als Wärmedämmung

    Stalldach dämmen: Mehr Schall- als Wärmedämmung: Hallo, da unser Hahn nicht gerade leise kräht morgens und ich den Lärm, der aus dem Stall kommt, gerne etwas minimieren möchte, habe ich als...
  4. Carport Pfostenanker knapp vor Wärmedämmung

    Carport Pfostenanker knapp vor Wärmedämmung: Hallo zusammen. Das alte Lied, aber etwas anders (oder ich kann die Frage dem G**gle-Maten nicht vernünftig stellen). Carport soll an Hauswand,...
  5. Wärmedämmung von Geschirrspüler im Küchenschrank

    Wärmedämmung von Geschirrspüler im Küchenschrank: Hallo, wir haben einen Einbau-Geschirrspüler im Küchenschrank. Im Fach über dem Geschirrspüler wird es sehr warm wenn der Geschirrspüler an ist....