Wärmedämmung vorbau- oder Aufsatzrolladen

Diskutiere Wärmedämmung vorbau- oder Aufsatzrolladen im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich möchte ein altes Haus dämmen. Im OG sind Vorsatzrollläden verbaut, die überdammt werden sollen. Im EG sind Rollladenkästen verbaut....

  1. coy24

    coy24

    Dabei seit:
    22.01.2019
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    2
    Hallo, ich möchte ein altes Haus dämmen. Im OG sind Vorsatzrollläden verbaut, die überdammt werden sollen.
    Im EG sind Rollladenkästen verbaut. Alle Rollläden sollen elektrisch angetrieben werden.
    Macht es im Erdgeschoss sinn wieder Aufsatzrolläden in die alten ungedämmten Rollädenkästen einzusetzen oder ist es besser die neuen Fenstern mit Vorbaurolläden zu bestellen und die alten Rolladenkästen z. B. mit Dämmaterial vollzustopfen.
     
  2. #2 Fabian Weber, 16.05.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.098
    Zustimmungen:
    5.835
    Wie wäre es mit neuen Fenstern und neuen Ausatzrolläden inkl. Kasten?
     
  3. coy24

    coy24

    Dabei seit:
    22.01.2019
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Fabian,
    danke daran hatte ich noch gar nicht gedacht.
    Kann man alte Rollladenkästen ohne Weiteres ausbauen???
     
  4. #4 Fabian Weber, 16.05.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.098
    Zustimmungen:
    5.835
    Also was wenn Du es richtig machen willst, dann schlägst Du eh den Putz auf der Fenserleibung innen ab. Dann kommt der Glattstrich dann kommt das Fenster rein. Sonst wird das nächste Fenster ja kleiner als vorher.

    Und somit solltest Du auch den Rolladenkasten entfernen.

    Dann kannst Du das Fenster und den Kasten auch richtig abdichten mit dem Fensteranschlussband.
     
  5. #5 Romeo Toscani, 16.05.2019
    Romeo Toscani

    Romeo Toscani

    Dabei seit:
    24.11.2009
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    81
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Österreich
    Es gibt hier mehrere Möglickeiten:

    1.) Alles raus, Fenster + Aufsatzrollo wieder rein.
    Ist die teuerste Variante (ein Aufsatzrollladen kostet mehr als ein Vorsatzrollladen) und etwas schwieriger zu planen, hat aber auch seine Vorteile.
    + der neue Rollladen kommt genauso wie du ihn willst (mit Motor, mit Insektenschutz-Rollo, usw.), ist innen auch gut gedämmt und kann beim Einbau ordentlich abgedichtet werden (das war ja die Schwachstelle bis jetzt -> die Luftdichtheit).
    - Nachteil: Möglicherweise bist du von der Höhe her etwas eingeschränkt - ich weiß nicht wie hoch dein jetziger Kasten ist.

    2.) Alles aus dem Kasten raus, neues Fenster montieren und dann eine Thermo-Rollladen montieren. Sprich: neue Welle, neuer Panzer, neue Schienen, neuer Antrieb, neuer Deckel, inkludierte Dämmung. Spart dann einiges an Zusatzarbeiten (Verputzen, etc.) und funktioniert in der Praxis tatsächlich ganz gut. Günstiger als ein neuer Aufsatzrollladen.
    - Nachteil: Da brauchst einen, der sich wirklich gut auskennt, und damit Erfahrungen hat. Jeder x-beliebige Verkäufer wird das gar nicht anbieten.

    3.) Aufsatzrollladen entfernen, Fenster mit Stockverbreiterung nehme und einen Vorsatz-Rollladen drauf montieren.
    Vorteile:
    + Vorsatz ist preisgünstiger als Aufsatz.
    + Der Kasten ist niedriger, du gewinnst also an Fenster- und Glashöhe.
    + weniger fehleranfällig beim Aufmaß und bei der Bestellung
    Nachteil des verputzten Vorsatzrollladens ist immer, dass du auf der Außenseite den Öffnungsdeckel hast und dieser ziemlich klein ausfällt. Man sollt nämlich auch daran denken, dass vielleicht mal ein Motor zu tauschen ist oder aus einem anderen Grund eine Reparatur anfällt. Wenn das sehr hoch montiert ist, kommt man von außen schwer dazu.
     
Thema: Wärmedämmung vorbau- oder Aufsatzrolladen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vorbau wärmedämmung

Die Seite wird geladen...

Wärmedämmung vorbau- oder Aufsatzrolladen - Ähnliche Themen

  1. Fensteraustausch / Wärmedämmung

    Fensteraustausch / Wärmedämmung: Hallo zusammen, ich stehe vor folgendem Problem. Ich lebe in meinem Elternhaus. Baujahr ist 1960. Die Fenster wurden 1989 erneuert, Doppelglas....
  2. Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?

    Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?: Hallo, wir haben in unserem Keller 2 ehemalige Fenster in Lichtschächten entfernen lassen, das hat ein Bauunternehmer gemacht. Die Öffnungen...
  3. Stalldach dämmen: Mehr Schall- als Wärmedämmung

    Stalldach dämmen: Mehr Schall- als Wärmedämmung: Hallo, da unser Hahn nicht gerade leise kräht morgens und ich den Lärm, der aus dem Stall kommt, gerne etwas minimieren möchte, habe ich als...
  4. Carport Pfostenanker knapp vor Wärmedämmung

    Carport Pfostenanker knapp vor Wärmedämmung: Hallo zusammen. Das alte Lied, aber etwas anders (oder ich kann die Frage dem G**gle-Maten nicht vernünftig stellen). Carport soll an Hauswand,...
  5. Wärmedämmung von Geschirrspüler im Küchenschrank

    Wärmedämmung von Geschirrspüler im Küchenschrank: Hallo, wir haben einen Einbau-Geschirrspüler im Küchenschrank. Im Fach über dem Geschirrspüler wird es sehr warm wenn der Geschirrspüler an ist....