Vorwände Bad/Estrich

Diskutiere Vorwände Bad/Estrich im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Liebe Experten, auch auf die Gefahr hin mit Knüppeln aus dem Forum gejagt zu werden hier meine Frage: -Aus welchem Grund müssen Vorwände im Bad...

  1. #1 JensEssenheim, 24.01.2022
    JensEssenheim

    JensEssenheim

    Dabei seit:
    08.11.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Experten,

    auch auf die Gefahr hin mit Knüppeln aus dem Forum gejagt zu werden hier meine Frage:

    -Aus welchem Grund müssen Vorwände im Bad (an der Wand befinden sich Toilette und Waschbecken) gedoppelt werden? Die Anschlüsse sind doch eigentlich tragend an der Betonwand angeschlossen?

    -Wann nehme ich zwei Lagen GKP und wann je eine Lage Gibskarton und OSB für das Aufdoppeln?

    -Aus eurer Erfahrung, macht es Sinn die Vorwände schon vor dem Estrich herzustellen und was passiert dann mit der Fußbodenheizung? Die Schleifen der Fußbodenheizung können dann ja nicht mehr bis an die Wand gelegt werden?

    Ich danke euch für eure (hoffentlich nette) Unterstützung.

    Jens
     
  2. #2 trockener Bauer, 24.01.2022
    trockener Bauer

    trockener Bauer

    Dabei seit:
    06.09.2019
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    299
    Ort:
    Sachsen
    Auch wenn das WC-Element an der Massivwand befestigt ist, kann es minimal wackeln. Wenn sich einer mit 100kg hinsetzt, ergibt das durch die Hebelwirkung schon ordentlich Last. Durch die doppelte Beplankung verhindert man auch, dass die Fugen aufreißen.

    OSB am besten gar nicht. So eine Unsitte.

    Wozu soll die FBH denn bis hinter die Vorwand gelegt werden? Macht wenig Sinn.
    Bei Vorwänden ist das Thema Schallschutz und Estrich nicht ganz so wichtig. Beides wäre also möglich. Ich würde aber erst die Vorwand machen, da man dann die Abwasserrohre besser verlegen kann (je nach Länge, Gefälle, Richtungswechsel, usw.)
     
    SvenvH und Fred Astair gefällt das.
  3. #3 Fred Astair, 24.01.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.003
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wieso nicht? Für die Aufstellung der Tragegestelle WC, WT etc. und eine saubere Schallentkopplung Estrich zu Rohrleitungen und aufgehenden Wänden ist die Abstellung des Estrichs an der TB-Wand schon wichtig.
     
    SvenvH und trockener Bauer gefällt das.
  4. #4 trockener Bauer, 24.01.2022
    trockener Bauer

    trockener Bauer

    Dabei seit:
    06.09.2019
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    299
    Ort:
    Sachsen
    Ja, das stimmt schon. Ich meinte nur es ist nicht "so wichtig", wie bei einer reinen Trockenbau-Trennwand. Der Schallschutz-verbessernde Effekt ist natürlich dennoch da.
     
  5. #5 JensEssenheim, 24.01.2022
    Zuletzt bearbeitet: 24.01.2022
    JensEssenheim

    JensEssenheim

    Dabei seit:
    08.11.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal danke für eure Antworten!

    OSB am besten gar nicht. So eine Unsitte.

    -> auch nicht wenn ein Einbauschrank mit in die Wand soll?

    Wozu soll die FBH denn bis hinter die Vorwand gelegt werden? Macht wenig Sinn.
    Bei Vorwänden ist das Thema Schallschutz und Estrich nicht ganz so wichtig. Beides wäre also möglich. Ich würde aber erst die Vorwand machen, da man dann die Abwasserrohre besser verlegen kann (je nach Länge, Gefälle, Richtungswechsel, usw.)[/QUOTE]

    -> damit die Außenwände besser abtrocknen können?

    Gruß Jens
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.243
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    was soll da abtrocknen?
     
  7. #7 JensEssenheim, 24.01.2022
    JensEssenheim

    JensEssenheim

    Dabei seit:
    08.11.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Der Estrich? Oder damit die Außenwände nicht zu kalt werden?
    Das wären meine Bedenken..?
     
  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.243
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    wenn die Vorwand vorher gestellt wird ist da keiner...
    na der halbe m² macht das Kraut nicht fett
    meine nicht
    wichtig ist, dass die Außenwände vorher verputzt werden
     
  9. #9 JensEssenheim, 24.01.2022
    JensEssenheim

    JensEssenheim

    Dabei seit:
    08.11.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    meine nicht
    wichtig ist, dass die Außenwände vorher verputzt werden[/QUOTE]

    Von Innen verputzt meinst du oder?
    Ich hatte den Verputzer so verstanden, dass er hinter den Vorwänden nicht verputzen will?
    Du sagst aber doch verputzen?
     
  10. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.243
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Ob der Verputzer das will oder nicht, Außenwände müssen vorher verputzt werden, wegen der luftdichtheit
     
  11. #11 JensEssenheim, 24.01.2022
    JensEssenheim

    JensEssenheim

    Dabei seit:
    08.11.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Danke dir.

    Gebe ich so weiter.
    Wäre eine Dämmschicht (Glaswolle) im Bereich der Drempel im Obergeschoss ausreichend?
     
  12. #12 Fred Astair, 24.01.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.003
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Auch auf die Gefahr hin, mich über die Treads zu wiederholen: Frag ihn mal, was er beruflich macht.
    Ist der Ichkannalleshausmeister?
     
  13. #13 sehrneugieriger, 21.04.2022
    sehrneugieriger

    sehrneugieriger

    Dabei seit:
    17.04.2022
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    9
    -> damit die Außenwände besser abtrocknen können?

    Gruß Jens[/QUOTE]


    Damit ich nicht dumm sterbe - aus welchen Grund kein OSB ?
    Grüße, Hans
     
  14. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Man kann auch OSB als erste Lage nehmen. Das ist eher eine persönliche einstellungssache. Ich beplanke gerne erst mit OSB dann hat man es später einfacher irgendwas zu montieren. Vor allem bei befliesen merkt man den Unterschied. Mit OSB wirkt das deutlich massiver.
     
    sehrneugieriger gefällt das.
  15. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.243
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    OSB und Wasser.....
    du willst mir aber nicht erzählen, dass du beim befliesen merkst ob da OSB oder eine 2. Lage GK dahinter ist?
    Wenn gefliest wird, grundsätzlich doppelt beplanken oder die Profilabstände entsprechend verringern,
     
  16. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wieso Wasser? Normalerweise sollte da garkein Wasser hinter kommen, und wenn doch ist die GK Platte ebenfalls hinüber.
    Und beim befliesen merkt man das ob zwei mal Gk oder OSB und Gk. Nur Gk gibt beim andrücken leicht nach. Am schlimmsten sind diese Wände mit Bechprofilen und doppelt Gk im Gewerblichen Bereich. Da mag man die Wände manchmal garnicht anfassen.:D
     
  17. #17 trockener Bauer, 22.04.2022
    trockener Bauer

    trockener Bauer

    Dabei seit:
    06.09.2019
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    299
    Ort:
    Sachsen
    Naja, also bei mir hat noch keine doppelt beplankte und geflieste Wand nachgegeben. Auch im gewerblichen Bereich egtl. völlig normal.

    Dampf/Diffusion ist auch "Wasser". Natürlich steht dort kein Teich an. Aber selbst bei gewöhnlichen Wasserdampf können die Materialien reagieren. Und diese beiden Materialien OSB und GKB reagieren nunmal unterschiedlich.

    Zugegeben: ich habe selbst auch noch keine OSB+GKB-beplankte Wand gesehen, die diesbezüglich nachgegeben hat oder andere Probleme machte. Aber bei den aktuellen OSB-Preisen fragt man sich schon, ob das wirklich sein muss. Zumal es auch technisch von den Herstellern nie empfohlen wird.
     
    mk940, Alex88 und Fred Astair gefällt das.
  18. #18 Fred Astair, 22.04.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.003
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Und ziemlich sinnlos ist. Es gibt völlig ausreichende Möglichkeiten, Schränke und andere Utensilien an eine doppelt beplankte GK-Konstruktion zu hängen und was da nicht hält, rettet auch eine Platte aus verleimten Holzabfällen nicht.
     
    Alex88 gefällt das.
  19. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Viele Fertighäuser werden auf diese Weise hergestellt. Vielleicht einfach nur Transport oder Montagebedingt. Aber so schlecht kann das mit OSB und Gk nicht sein sonst hätte man das schon eingestellt.
     
    sehrneugieriger gefällt das.
Thema:

Vorwände Bad/Estrich

Die Seite wird geladen...

Vorwände Bad/Estrich - Ähnliche Themen

  1. Vorwand im Schlafzimmer

    Vorwand im Schlafzimmer: Nein, ich möchte kein Waschbecken im Schlafzimmer installieren :bierchen: Zwecks Dekoabstellfläche für die Frau und Integration...
  2. Vorwand Schlafzimmer

    Vorwand Schlafzimmer: Hallo, bin aktuell neu im Forum und würde gerne von euch eure Meinung wissen. Ich plane im Schlafzimmer in der Mitte eine Vorwand vor dem Bett....
  3. Halbhohe Vorwände im Bad auf Estrich oder Rohfußboden

    Halbhohe Vorwände im Bad auf Estrich oder Rohfußboden: Hallo zusammen, wie sind die Installation von WC-/Waschtischvorwandelementen und Trockenbauarbeiten optimalerweise aufeinander abzustimmen, um z....
  4. Leitungen unter Duschtasse abdichten

    Leitungen unter Duschtasse abdichten: Hallo, bei uns soll bei einer Badrenovierung in eine Ecke eine flache Duschtasse auf den Estrich gestellt werden und darunter die Leitungen...
  5. Wc-Vorwand auf Rohboden oder Estrich?

    Wc-Vorwand auf Rohboden oder Estrich?: Hallo Ihr Lieben, wir haben angebaut und befinden uns noch im Rohbau. Wir möchten im Toilettenraum ein Wc-Vorwandelement und ein Ständerwerk...