Vormauerung Ytong

Diskutiere Vormauerung Ytong im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hi, Ich bin gerade dabei bzw kurz davor die Spülkästen einzumauern. Zuerst hab ich die Abflussrohre eingeschalt und mit Zementmörtel ausgegossen....

  1. Flow84

    Flow84

    Dabei seit:
    24.11.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Hi,
    Ich bin gerade dabei bzw kurz davor die Spülkästen einzumauern. Zuerst hab ich die Abflussrohre eingeschalt und mit Zementmörtel ausgegossen. Jetzt habe ich vom Rohbau noch 11,5er Ytong Steine übrig und will mit denen Mauern. Der betonierte Sockel hat eine Breite von 14,5cm.
    Meine Frage ist jetzt kann ich mit den 11,5er Ytong Mauern und den Absatz von 3cm macht dann der Verputzer eben? später soll dann alles gefliest werden.

    Wenn ich gemauert habe würde ich den Spülkasten noch innen mit Leichtmauermörtel zuschmeissen.

    vielen Dank schonmal für konstruktive Hilfe!
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 02.01.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Nimm nen grösseren Stein und Schneid ihn zurecht
     
  3. #3 Fabian Weber, 02.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Eine Frage:

    Warum hast Du diese Betonsockel gemacht?
     
  4. Flow84

    Flow84

    Dabei seit:
    24.11.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    @simon: schneiden von Hand ist bescheiden.

    @Fabian: weil darunter das Abflussrohr liegt und auf dem kann ich nicht mauern.
     
  5. #5 simon84, 02.01.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das geht mit der richtigen Säge super easy.
    Klar kann man auch 3cm putzen kein Thema .

    Aber wer hat das ganze eigentlich geplant? Abflussrohre einbetonieren und mit ytong ausmauern? Warum nicht einfach Trockenbau
     
    Canyon99 gefällt das.
  6. #6 Fabian Weber, 02.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Ok ich hätte es halt einfach in Trocckenbau gemacht, aber das erklärt es, danke.

    Und warum setzt Du den Stein nicht vorne bündig mit dem Sockel?
     
  7. Flow84

    Flow84

    Dabei seit:
    24.11.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Das war auch meine Überlegung aber irgendwie hab ich das Gefühl das ein 5cm Spalt hinter dieser Mauer nicht das gelbe vom Ei ist. Will ja nicht das mir die Wand mal entgegen kommt bei einer Sitzung :-)
     
  8. Flow84

    Flow84

    Dabei seit:
    24.11.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    An Trockenbau hab ich mich nicht so recht rangetraut und ich denk eher was massives ist einfach besser
     
  9. #9 Canyon99, 02.01.2020
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Bin bei @simon84 , du machst das - wie ich beim ersten Haus - deutlich zu aufwendig und massiv. Wenn du je wieder an die Leitungen ran musst, dann wird das ein Heiden-Spaß. Ich hab damals auch betoniert wie ein Blöder und wollte von Trockenbau nichts wissen. Hinterher ist man meistens schlauer... ;)
     
  10. #10 simon84, 02.01.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sorry ich weiß es hilft dir jetzt nix mehr weil schon betoniert aber was besseres als Trockenbau gibts bei den Rahmenbedingungen gar nicht.

    der tragständer ist doch schon an der Wand fest deine Vormauerung trägt doch nix

    wenn du nicht schneiden willst dann weiß ich auch nicht, Steine versetzt finde ich nicht so toll dann lieber 3cm Putz
     
    Canyon99 gefällt das.
  11. #11 Canyon99, 02.01.2020
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    normal schon, aber nicht in dem Bereich. Da kann immer mal wieder eine Leitung undicht sein oder du willst das Bad umbauen. Durch harten Beton zu stemmen, macht keine Freude....
     
  12. #12 Fabian Weber, 02.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Gieß doch den 3cm Spalt mit Beton aus :)
     
    Canyon99 gefällt das.
  13. #13 simon84, 02.01.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Krass wie viel da betoniert wurde ! Das war ja bestimmte ne halbe Palette Betonestrichsäcke und alles so fein.....

    Wäre da echt NIE im Leben auf die Idee gekommen die Abwasserrohre zu betonieren, ich mein da wird doch keiner mehr froh wenn da was ist ! Keine Reinigungsöffnung vorgesehen, nix.
     
    Canyon99 gefällt das.
  14. #14 Fabian Weber, 02.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Lass doch die Fliesen weg und mach ein Sichtbetonbad.

    Vorher Statiker fragen.

    Im Ernst. Mach es in Trockenbau fertig oder akzeptiere die Lücke.

    Trockenbau ist für den Fliesenleger sowieso netter, weil maßhaltiger als Putz.
     
    Canyon99 gefällt das.
  15. Flow84

    Flow84

    Dabei seit:
    24.11.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    @simon:
    Wieso sollte man an der Stelle eine Reinigungsöffnung benötigen? Machst du bei dir daheim alle halb Jahr mal die Wartungsklappe auf und schaust rein ?? Wenn was verstopft ist gibt es heutzutage effektive Möglichkeiten das zu reinigen ohne das ganze Rohr freilegen zu müssen.

    @Fabian: Ja sichtbetonbad wäre eine Idee ;-)

    Badumbau kommt nicht in Frage da hab ich andere Hobbys
    Aber ich denk ihr habt schon recht - ist halt so man baut nicht so oft ein Haus und da macht man viele Dinge wohl viel zu genau oder macht sich bei allem Zuviels Gesanken :-D Kann ich aber nicht ändern und bisher ist alles wirklich glatt gegangen
     
  16. Flow84

    Flow84

    Dabei seit:
    24.11.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Ah und mir fällt noch ein: die verbauten Spülkästen sind meiner Meinung nach nicht für Trockenbau geeignet weil sie keine Füße haben sondern nur mit 4 Wandankern in einer 11,5er Ytong Wand geschraubt sind. Ich denk also das der Betonsockel die Kräfte vom WC ganz gut aufnimmt was ich mir bei Trockenbau nicht vorstellen kann
     
    simon84 gefällt das.
  17. #17 simon84, 03.01.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @Flow84 das stimmt bei dir liegt ja noch kein Estrich, die TB Ständer sind stärker verankert auch am Boden usw. Da wackelt bei korrekter Montage nix. Deinen Ständer musst du ordentlich einmauern dann geht der Druck auf die Steine und dann auf den Sockel. Welche rohdichte haben den. Die Steine ? Packen die das ?
    Früher hat man solche Vorwände mit anderen Ziegeln gemauert dort wo WC usw kommen.

    du hast beim WC zwar eine recht kurze Strecke zum fallrohr aber mind zwei Bögen drin also den Abgang vom WC dann Bogen nach links zum fallrohr und dann wieder Abzweig ins fallrohr . Gerade an den Wendungen setzt sich gerne was fest. Natürlich kannst du auch durch die Keramik oder das WC abbauen aber eine reinigungsöffnung kostet fast nix und wäre bei Trockenbau ohne Probleme zugänglich ohne große Arbeit.

    Jetzt ist es halt schon so kann man nix machen. die vormauerung bring an sich zwar sicher guten schallschutz vom raumschall her zum Zimmer dahinter wenn das auch nur 11,5er sind aber das geht mit TB genauso. Und du siehst ja schon die Probleme mit den Steinen, mega ärgerlich dass das nicht passt mit dem Sockel.
     
  18. #18 Fabian Weber, 03.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Ist denn die Verschraubung des WC-Elements im Yton so stabil?
     
  19. #19 Fred Astair, 03.01.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.997
    Zustimmungen:
    5.987
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wenn er durch die Wand bohrt und auf der Rückseite ne Platte setzt, dann schon.
    Irgendwie scheinet der TE installationstechnisch in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts steckengeblieben zu sein.
    Und ich dachte immer, ich sei der Oldy hier...
     
    simon84 und Fabian Weber gefällt das.
  20. #20 simon84, 03.01.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich dachte mir das gleiche, dass jemand heute auf die Idee kommt Abwasser Leitungen einzubetonieren hätte ich nie gedacht
     
Thema: Vormauerung Ytong
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bad abwasserrohr betonieren

    ,
  2. vormauerung spülkasten einmauern nit rohren

    ,
  3. Unterputz Spülkasten zum Einmauern

    ,
  4. wc vormauern,
  5. spülkasten einmauern,
  6. wand vormauern www.bauexpertenforum.de,
  7. ytong auf abwasserrohr mauern
Die Seite wird geladen...

Vormauerung Ytong - Ähnliche Themen

  1. Vormauerung im "Naturkeller" entfernen - statisch relevant?

    Vormauerung im "Naturkeller" entfernen - statisch relevant?: Hallo zusammen, aktuell fasse ich eine kleine Umnutzung des Kellers unter meiner Garage ins Auge und - wie immer - zählt jeder Zentimeter Platz...
  2. Vormauerung wegen Stahlstütze

    Vormauerung wegen Stahlstütze: Hallo zusammen, ich heiße Markus und mache gerade Winterpause auf meiner Sanierungsbaustelle. Da das ein altes Fachwerkhaus ist hat meine...
  3. Vormauerung mit Ytong

    Vormauerung mit Ytong: Guten Morgen zusammen, Ich habe vor eine 7,5 cm Ytongwand vor eine Sandsteinmauer zu setzen. dieses wird Später meine Duschfront und...
  4. Vormauerung Ytong auf Estrich

    Vormauerung Ytong auf Estrich: Guten Tag zusammen, wir wollen bei unserem Neubau eine bestehende Vormauerung mit YTONG (15cm) von 0.5m auf 2m verlängern, die Steine hierfür...
  5. Vormauerung im Keller mit Ytong

    Vormauerung im Keller mit Ytong: Hallo eine Frage an die Experten. Ich habe bei meinen Neubau mit 42 starken Mauern ausführen lassen. Geplant war mit 36,5 Ziegel. Jetzt habe...