Vorläufiger Bodenbelag

Diskutiere Vorläufiger Bodenbelag im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Wir werden demnächst bauen. Wir standen vor der Wahl unser Traumhaus 'belagsfertig', oder ein kleineres Haus 'schlüsselfertig' zu bauen. Da wir...

  1. #1 bambulko, 30.12.2013
    bambulko

    bambulko Gast

    Wir werden demnächst bauen. Wir standen vor der Wahl unser Traumhaus 'belagsfertig', oder ein kleineres Haus 'schlüsselfertig' zu bauen. Da wir uns mit der kleineren Variante nicht wohl gefühlt hätten, haben wir uns für das große Haus entschieden. Uns ist klar, dass da jetzt sehr viel Arbeit kommen wird, aber es ist uns lieber eine gewisse Zeit in einer Teilbaustelle zu leben, als dann 30 Jahre in einem Haus das nicht unser Traumhaus ist. Der Plan ist jetzt die Zimmer nach und nach fertig zu machen (und wenn es noch 4-5 Jahre dauert bis wir auch das Gästezimmer und das Büro perfekt haben ist es auch ok).

    Jetzt suchen wir nach günstigen und einfach zu verlegenden Bodenbelägen, die wir benutzen können bis wir in die Zimmer den endgültigen Belag verlegen. Ästhetik und Belastbarkeit sind hier absolut nachrangig. Giftig sollten sie natürlich nicht sein. Sie sollten auch einfach zu entfernen sein, wenn der endgültige Belag kommt. Wir haben auch eine Fußbodenheizung.

    Kann man in den Zimmern, die am Anfang eh nur als Abstellkammern benutzt werden auch einfach den Estrich lassen? Oder besteht die Gefahr, dass man den zu stark beschädigt? Wie sieht es mit Estrichversiegelung aus? Hier bin ich mir über die Kosten nicht ganz im klaren. Einerseits habe ich gelesen, dass man die Versiegelung auf jeden Fall in Räumen machen soll, die keinen anderen Bodenbelag haben. Andererseits habe ich gelesen, dass diese Beschichtungen bis zu 150 Euro pro qm kosten können. Oder ist Sichtestrich und Versiegelung etwas anderes? Im Prinzip können wir mit versiegeltem Estrich eine Zeit lang leben, da wir eh mit einem gewissen Industrie-Look liebäugeln.
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Kauf dir einen Billigteppich für 2 - 3 Euro den QM und schmeiß den in den RÄumen auf den Boden. Damit ist der Raumklang besser, es staubt nicht und du hast einen einigermaßen ansehlichen Boden... Sieht nicht nach Schrott aus, gibt auch nette in der Preisklasse...
     
  3. #3 Kalle88, 30.12.2013
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Google mal nach Bodenschutzplatten und schau da mal nach dem großen Schraubenhersteller. Ich hab die Preise gerade nicht an der Hand und ist eigentlich auch eher fürn Fachbetrieb. Dürfte bei dir aber unterschiedlichste Anwendung erfahren können.
     
  4. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    ich bin für billigen Teppich, den kann man nach paar wieder rauswerfen, aber genau das wollt ihr doch.

    Nur was versteht ihr unter 'belagsfertig'? Die meisten GU bieten ohne Bodenbeläge und Malerarbeiten an. Es wird nur Badezimmer gefliest, Flur und HWR. So viel arbeit ist jetzt auch wieder nicht ... Räume zu tapezieren und zu schreichen. Überall Laminat und Teppich zu verlegen. Klar fliesen kann nicht jeder, aber kostet auch nicht die Welt ...es machen zu lassen.

    Verlegt doch in Gäste zimmer einfach für 15 Euro Teppich oder für 12 Euro Laminat? In einem Tag sind ihr mit Laminat fertig. Egal viel glück noch.
     
  5. #5 Baggerbedrieb, 31.12.2013
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.232
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Laminat von diversen Billiganbietern ... dafür gerade schlecht genug ...
     
  6. #6 bambulko, 31.12.2013
    bambulko

    bambulko Gast

    Am Ende sollte es Parkett werden. Aber ich überlege noch ob diese Estrichversiegelung nicht ein guter Anfang wäre....
     
Thema:

Vorläufiger Bodenbelag

Die Seite wird geladen...

Vorläufiger Bodenbelag - Ähnliche Themen

  1. Wandheizung Vorlauf/Rücklauf oben oder unten

    Wandheizung Vorlauf/Rücklauf oben oder unten: Hi, in wie weit ist es bei einer horizontalen Verlegung einer Wandheizung relevant ob man mit dem Vorlauf unten anfängt und dann von oben nach...
  2. Estrich trocknen - normale Vorlauf Temperatur

    Estrich trocknen - normale Vorlauf Temperatur: Hi zusammen, Ich habe eine kurze Frage bzgl. Estrich trocknen. Unser Estrich leger hat leider bis nach Weihnachten betriebsferien und kann ihn...
  3. FBH Vorlauf zu heiß beim Estrichaufheizprogramm

    FBH Vorlauf zu heiß beim Estrichaufheizprogramm: Moin, wir haben vor 21 Tagen unseren Zementestrich bekommen und heute morgen kam der Heizungsmonteur und hat die Heizung in Betrieb genommen....
  4. Vorlauf und hysterese/schaltdifferenz

    Vorlauf und hysterese/schaltdifferenz: Schön guten Morgen, Ich habe eine Frage. Wir haben Junker Gasbrenner mit FBH, Baujahr2012. Momentan läuft meine Heizung auf Auslegungstemperatur...
  5. Holzschnitzel als vorläufiger Bodenbelag vorm Haus

    Holzschnitzel als vorläufiger Bodenbelag vorm Haus: Hallo, der Vorplatz von meinem Häuschen ist nur recht schlecht vom Vorbesitzer mit Schotter belegt worden. Wasser fließt nicht richtig ab und...