Vorhandenen Fliesen-Boden auffüttern/erhöhen?

Diskutiere Vorhandenen Fliesen-Boden auffüttern/erhöhen? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, folgender Stand: 4 Zimmer haben jeweils einen Absatz von 3-4cm an den Türen. Die Zimmer liegen jeweils tiefer. In den...

  1. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Hallo zusammen,

    folgender Stand:

    4 Zimmer haben jeweils einen Absatz von 3-4cm an den Türen. Die Zimmer liegen jeweils tiefer. In den Zimmern sind Fliesen verlegt, in einem Zimmer ist Korkboden. Bodenbelag liegt direkt auf dem Estrich.

    Wie sollte man vorgehen wenn man den Boden um 2-3cm "anheben" will und darauf dann neuen Boden verlegen? Fermacell-Platten direkt auf die Fliesen ist Pfusch, oder?

    Danke, Gruß Sebastian
     
  2. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Würden OSB-Platten funktionieren? Mit Dampfbremse/Sperre darunter?
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Was für ein neuer Bodenbelag soll denn verwendet werden?
    Gibts FBH?

    Warum sollen denn die Türanschläge überhaupt weg?
    Nachrüstung KWL oder etwa Schalldämmung zu hoch...?
     
  4. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Die Türrahmen haben sind bis auf den Flurboden runter - stehen also quasi in den jeweiligen Räumen 2-4cm "in der Luft". Bisher ist Estrich + Fliesen verbaut, keine FBH. Auf die "neue" Konstruktion soll Vinylparkett (Klickverbindung mit integriertem Trittschall).

    KWL? Schalldämmung? Ich hätte einfach gerne im gesamten EG dieselbe Bodenhöhe. Momentan sind eben in jedes Zimmer 2-4cm-Absätze. Warum das so ist weiß ich nicht.
     
  5. #5 FermacellProfi, 14.04.2014
    FermacellProfi

    FermacellProfi

    Dabei seit:
    19.03.2014
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Trockenbau
    Ort:
    Duisburg
    Hallo artibi,

    wenn du das Vinylparkett auf Fliesen verlegen willst, dürfte der Boden eben sein. Bei 5 mm dickem Vinylparkett müsstest du 15 bis 35 mm ausgleichen. Hier gibt es, je nach auszugleichender Höhe, verschiedene Möglichkeiten:

    Bei Räumen, bei denen 35 mm ausgeglichen werden müsste, würde ich auf 10 mm Trockenschüttung ein Estrichelement mit 2 x 12,5 mm verlegen. Darauf dann das Vinylparkett .

    Bei Räumen, bei denen > = 30 mm und < 35 mm ausgeglichen werden müsste, würde ich auf > = 10 mm Trockenschüttung ein Estrichelement mit 2 x 10 mm verlegen. Darauf dann das Vinylparkett.

    Bei Räumen, bei denen > = 20 mm und < 30 mm ausgeglichen werden müsste, würde ich ein Estrichelement mit 2 x 10 mm, eventuell kombiniert mit Boden-Nivelliermasse, verwenden.

    Bei Räumen, bei denen < 20 mm ausgeglichen werden müsste, würde ich Boden-Nivelliermasse zum Ausgleichen nehmen. Darauf dann das Vinylparkett.

    Viel Erfolg!
     
  6. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Vielen Dank schonmal.

    Ich werde die Tage mal mit Wasserwaage und Richtscheit prüfen wo welche Unebenheiten sind.

    Meine Befürchtung ist, dass der Raum an einigen Stellen hängt bzw. deutlich tiefer ist. Damit wirds mit Nivelliermasse dann natürlich eine sportliche Aufgabe.

    32qm Zimmer, vermutlich benötige ich 3mm Aufbauhöhe. Wenn der Raum dann hängt kann ich ja ne halbe Tonne Ausgleichsmasse nehmen. Klopp ich die Fliesen raus kann ich zwar durch die gewonnenen Zentimeter z.B. mit Fermacell aufbauen (die besagten 25mm bzw. 35mm mit Trockenschüttung). Allerdings wird das natürlich ein teurer Spaß bei ca. 20€/qm.

    Hat jemand noch eine Idee? Würde es evtl. ausreichen die Fugen zu verspachteln? Mit was würde das wohl am besten gehen? Spachtelfähige Ausgleichsmasse?

    Danke, Gruß artibi
     
  7. #7 Rudolf Rakete, 29.04.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Trockenestrich mit Schüttung ist das beste. Aber wenn Du vorhast das selber zu machen, eine Warnung, es ist nicht so einfach wie auf den Videos gezeigt. Ich habe das nach einem halben Tag ausprobieren dann machen lassen. Die Estrich-Platten wurden immer wieder schief.
     
  8. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Trockenestrich habe ich in einem kleinen Raum (6qm) mal selber gemacht. Das waren endlose Qualen bis alles im Wasser war. In einem 32qm-Raum traue ich mir das definitiv nicht zu.
    Aber bisher hab ich noch keine sinnvolle Möglichkeit gefunden weil ich eigentlich nur 8-12mm Aufbau haben will.

    Das einzige was es in der Größenordnung gibt (mir bekannt)

    - Gipsfaserplatten (10mm, 12.5..): nicht für Boden geeignet
    - OSB-Platten (12mm): Holz auf den alten Fliesen, weiß net so recht...

    Für Naßestrich zu wenig, für Trockenestrich zu viel.

    Die alten Fließen auszuspachteln ist wohl auch nicht gerade der Königsweg...

    Gruß
     
  9. #9 Rudolf Rakete, 29.04.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Oben hast Du etwas von 2 bis 3cm geschrieben ??
     
  10. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Im angesprochenen Wohnzimmer sinds nur ca 10mm.


    Sent from my iPhone using Tapatalk
     
  11. Lutius

    Lutius

    Dabei seit:
    21.04.2014
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Osthessen
    Wenn der Boden nicht zu uneben ist, könnte man auch auf gewebekaschierte Hartschaumplatten zurückgreifen, die gibt es in 10mm dünn aber sind tragfähig. Leider sind die Platten recht teuer.
     
  12. #12 Rudolf Rakete, 01.05.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    10 mm kann man mit Fliesenflexkleber auffüttern. Ist aber nicht ganz fachgerecht. (Gleich wird wieder eine meckern)
     
Thema: Vorhandenen Fliesen-Boden auffüttern/erhöhen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. boden erböhen

    ,
  2. fliesen erhöhen

    ,
  3. boden auffüttern

    ,
  4. tuer anheben fliesen,
  5. boden erhöhen dann fliesen,
  6. fließen um 1cm anheben,
  7. Boden im Bad um 10 mm erhöhen,
  8. badboden um 3cm anheben ,
  9. fliesen verlegen ehöhen,
  10. boden erhöhen um 20 mm mit OSB Platten,
  11. bodenbelag auffüttern,
  12. boden erhohen auf fließen,
  13. fliesen anheben,
  14. estrich auffüttern,
  15. fliesen erhöht verlegen,
  16. Vinylboden 2cm erhöhen ,
  17. Fussboden um 5cm erhöhen,
  18. fliesßenaufbau erhöhen,
  19. boden erhöhen,
  20. vormauerung erhöhen zum fliesen,
  21. fliese anheben,
  22. fliesen auffüttern,
  23. vorhandenen estrich erhöhen
Die Seite wird geladen...

Vorhandenen Fliesen-Boden auffüttern/erhöhen? - Ähnliche Themen

  1. Balkonbelag wie kostengünstig erneuern wenn momentan Fliesen vorhanden sind

    Balkonbelag wie kostengünstig erneuern wenn momentan Fliesen vorhanden sind: Hallo, weiß jemand ob man bei der Sanierung eines Balkons, bei dem aktuell Fliesen verlegt sind, Flüssigkunststoff als Abdichtung einfach auf die...
  2. Vinyl (Klebevariante) auf Fliesen oder Fliesen raus? FBH vorhanden

    Vinyl (Klebevariante) auf Fliesen oder Fliesen raus? FBH vorhanden: Hallo zusammen, wie der Titel schon verrät, suche ich die bessere Möglichkeit einen neuen Boden zu verlegen. Es handelt sich um eine...
  3. Duschtasse abdichten (Fliesen bereits an der Wand vorhanden)

    Duschtasse abdichten (Fliesen bereits an der Wand vorhanden): Hallo. Bei uns wurden vor mehreren Wochen im neuen Bad Fliesen gelegt (Boden bis Decke), inzwischen ging es weiter und ich möchte am Wochenende...
  4. auf vorhandene Fliesen mit FBH noch Parkett verlegen?

    auf vorhandene Fliesen mit FBH noch Parkett verlegen?: Hallo, ich bin ziemlich ratlos und ich hoffe, ihr könnt mir helfen: Es geht um ein Kinderzimmer von 20 m², dass ursprünglich mal nicht als...
  5. Bodenplatte Nebenbau vorhanden, Dämmung, Abdichtung, Fliesen minimal?

    Bodenplatte Nebenbau vorhanden, Dämmung, Abdichtung, Fliesen minimal?: Servus Gemeinde, ich habe vor in einem vorhandenen Nebengebäude ein Bad einzubauen, die Bodenplatte ist schon da, keine Estrich. Meine...