Vorgehängte geschlossene Fassade. Unterspannbahn notwendig?

Diskutiere Vorgehängte geschlossene Fassade. Unterspannbahn notwendig? im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Guten Morgen! Ich möchte meine Garage mit Rhombusleisten verkleiden. Es handelt sich hierbei um Leisten mit Nut und Feder, wodurch eine...

  1. #1 loudlaw, 08.10.2024
    loudlaw

    loudlaw

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen!
    Ich möchte meine Garage mit Rhombusleisten verkleiden. Es handelt sich hierbei um Leisten mit Nut und Feder, wodurch eine geschlossene Fassade entsteht. Die Leisten werden auf eine 6x4 Konterglättung geschraubt.
    Die Fassade ist somit hinterlüftet und geschlossen.
    Wird dann dennoch eine Unterspannbahn benötigt? Ich versteh den Sinn nicht, was die Bahn noch bringen soll.
     
  2. #2 DerSchreiner, 08.10.2024
    Zuletzt bearbeitet: 08.10.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Du musst in deinem Fall einfach eine Dämmung finden die nach DIN 4108-10 nach "WAB" kategorisiert ist (Anwendungsgebiet siehe Anhang).. das reicht dann aus, weil deine Fugen nicht größer werden sollten als 5mm, das Holz kann sich auch mal verziehen etc pp deswegen... ( geschlossene aber hinterlüftende Fassade)

    z.b diese:

    ISOVER Kontur FSP 1-032 Fassaden-Dämmplatte - 1250 x 600 mm ()
     

    Anhänge:

  3. #3 loudlaw, 08.10.2024
    loudlaw

    loudlaw

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Die Garage soll ungedämmt bleiben. Verputzt ist sie bereits und hier soll nur die Konterlattung und die Rhombusleisten drauf.
     
  4. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    267
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Dann brauchst du keine Fassadenbahn.
     
    DerSchreiner gefällt das.
  5. #5 DerSchreiner, 08.10.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    wozu dann ein Fassadenbahn.. es kann doch Regen auf die Fassade kommen ist ja schon alles verputzt etc pp und muss nicht gedämmt werden.
     
  6. #6 loudlaw, 08.10.2024
    loudlaw

    loudlaw

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Das ist ja meine Frage. Ich wurde von einem Baustoffhändler darauf aufmerksam gemacht, dass auf jeden Fall unter die geschlossene Fassade eine Unterspannbahn muss. Das hat mich dann verwirrt, weil ich auch der Meinung war, dass die Bahn wegbleiben kann.
     
  7. #7 DerSchreiner, 08.10.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    falsch interpretiert vom Baustoffhändler, so wie ich es auch falsch interpretiert habe am Anfang, da nicht gedämmt werden soll
     
  8. #8 loudlaw, 08.10.2024
    loudlaw

    loudlaw

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Dann hab ich mich als Laie falsch ausgedrückt. Ich bedanke mich jedenfalls für die Aufklärung und die schnelle Beantwortung :-)
     
  9. Oli26

    Oli26

    Dabei seit:
    08.08.2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ich habe eine ähnliche Frage.
    Unsere Garage ca. 4 Jahre halt ist Verputz und gestrichen. Da der Putz aber an meheren Stellen Risse hat, (es ist ein lochziegelsteine, die Risse sind Fugenrisse), vermutlich durch das schüsseln der Decke. Der Stuckateur ist sich nicht sicher ob er das mit gewege usw in der Griff bekommt. Die Überleg nun die Garage mit Rohmbusleisten zu verkleiden. Also eine Difusionoffene Fassadenbahn direkt auf den Außenputz, Unterkonstruktion 60x40 und dann die Rohmbusleisten auf die UK.
    Jetzt habe ich schon von unterschiedlichen Handwerkern unterschiedliche Meinunge, der eine sagt ja passt kein Problem. Ein andere sagt die Fassadenbahn darf nicht direkt auf die Fassade, sollte mindestens 2 cm Luf dazwischen sein. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
     
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.081
    Zustimmungen:
    5.000
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wie breit sind die Risse?
     
  11. Oli26

    Oli26

    Dabei seit:
    08.08.2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo die Risse haben eine Breite von 0,1mm bis 0,4mm.
    Die breiten Risse würden wir noch mit einem rissfüller verschließen.
     
  12. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.081
    Zustimmungen:
    5.000
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Dann spart euch die Folie
     
  13. Oli26

    Oli26

    Dabei seit:
    08.08.2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Aber könnten wir die Folie trotzdem zur Sicherheit, zusätzlichem Schutz direkt auf den Putz machen. Weil lieber mach ich es einmal komplett und habe dann lange Ruhe.
     
Thema:

Vorgehängte geschlossene Fassade. Unterspannbahn notwendig?

Die Seite wird geladen...

Vorgehängte geschlossene Fassade. Unterspannbahn notwendig? - Ähnliche Themen

  1. Vorgehängte hinterlüftete Fassade - Aufbau einer kreuzlagigen Unterkonstruktion

    Vorgehängte hinterlüftete Fassade - Aufbau einer kreuzlagigen Unterkonstruktion: Hallo, unser Projekt: Wir wollen die Fassade unseres Hauses (Bj. 1970, ca. 32 cm Mauerstärke Hohlziegel, Fassade Rabaukenputz) mit 160 mm...
  2. Holz-Unterkonstruktion für vorgehängte Fasse - welches Holz darfs sein?

    Holz-Unterkonstruktion für vorgehängte Fasse - welches Holz darfs sein?: Liebe Experten, ich plane eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (Rhombusleisten). Die Unterkonstruktion soll aus Holz entstehen. Von innen nach...
  3. Vorgehängte Fassade Porenbeton

    Vorgehängte Fassade Porenbeton: Hallo allerseits, da ich eine verputzte Fassade langweilig finde, überlege ich eine vorgehängte Fassade zu realisieren. Ich habe Porenbeton als...
  4. Vorgehängte hinterlüftete Fassade - gedämmter Stein?

    Vorgehängte hinterlüftete Fassade - gedämmter Stein?: Hallo Leute, wir wollen einen Anbau mit einer Cortenstahlfassade errichten. Die Idee war eine vorgehängte hinterlüftete Fassade auf ein...
  5. Vorgehängte hinterlüftete Fassade in Fachwerk

    Vorgehängte hinterlüftete Fassade in Fachwerk: Ich möchte eine solche Fassade an der Giebelwand anbingen. Da meine Frau eine Holzfassade ablehnt und ich keine reinen Putz will, da der Rest...