Von Q2 auf Q4

Diskutiere Von Q2 auf Q4 im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hi folks, mitlerweile ist unser Haus in Q2 verputzt worden und es sieht schon richtig gut aus, sehr glatt und eben. Nur leider Q2. Jetzt sieht es...

  1. rococo

    rococo

    Dabei seit:
    22.02.2017
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Juwelier
    Ort:
    Herne
    Hi folks,

    mitlerweile ist unser Haus in Q2 verputzt worden und es sieht schon richtig gut aus, sehr glatt und eben.
    Nur leider Q2. Jetzt sieht es so aus , das ich den Putz auf Q4 bringen möchte.
    Die Firma, die vorher bei mir gearbeitet hat, will ich eigentlich nicht mehr fragen, weil es zu teuer für mich wäre.
    Lieber wäre es, wenn ich das Material kaufe und es von meinem Schwager vom Schwager machen lassen, da käme ich wahrscheinlich günstiger weg.
    Die Firma nimmt 14€ pro qm² , Fläche haben wir 622m², was aber noch im Rahmen ist. Denke in Heimarbeit wird es trotzdem günstiger.
    An Material gibt es viel Auswahl, mitlerweile bin ich von PCI und Ardex weg, weil das schien mir zu teuer .
    Was haltet ihr von Knauf Multifinish? Gibt ja da viele Varianten. Als ich mit den Verputzer über Q4 gesprochen habe, meinten die, das Q4 drauf gesprüht wird(es gab vorher Streitigkeiten wegen zuviel Putz/Dreck auf dem Boden und etlichen Schläuchen und Leitungen).
    Ich kenne aber nur auf die Wand auftragen und dann hart abziehen und noch mal mit Wasser glätten oder gibts hier mehrere Varianten?

    Danke und Gruß
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.243
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Q4 in Eigenleistung..... Hut ab! Da muss man schon seeeehr gut spachteln können,
    ich kenne nur sehr wenige Verputzer, Trockenbauer oder Maler die sich da überhaupt rantrauen
     
    bauspezi 45 gefällt das.
  3. rococo

    rococo

    Dabei seit:
    22.02.2017
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Juwelier
    Ort:
    Herne
    deine antwort jetzt null mit dem thema zu tun.
     
  4. #4 Onkel Dagobert, 10.10.2017
    Onkel Dagobert

    Onkel Dagobert

    Dabei seit:
    23.10.2014
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    33
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Emlichheim (Nds.)
    Also die Antwort hat denke ich schon mit dem Thema zu tun. Was Alex88 uns bzw. dir sagen will ist, dass eine Q4-Spachtelung handwerklich schon sehr anspruchsvoll ist. Ich hoffe dass dein Schwager vom Schwager weiß was er da macht bzw. machen will. Es könnte gut sein dass du nachher enttäuscht bis ob des Ergebnisses. Die Frage ist nur wenn dein Schwager dieses Handwerk beherrscht, dann würde ich auch ihn konsultieren was die Materialwahl angeht.
    Wenn er eine Q4-Spachtelung beherrscht, dann hat er das sicherlich öfter gemacht und weiss auch welches Material richtig ist bzw. was er bevorzugt.
     
  5. rococo

    rococo

    Dabei seit:
    22.02.2017
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Juwelier
    Ort:
    Herne
    wo bin ich hier gelandet
     
  6. #6 Lexmaul, 10.10.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    In der Realität - was haste denn? Hat Dich dich keiner angepisst...oder wolltest hören "Super, nimm XY und dann zackizacki wird das dufte-geilo"?

    Multifinish ist für Q4 geeignet...
     
  7. #7 simon84, 10.10.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.409
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ardex DF 710 ist sehr gut !
     
  8. rococo

    rococo

    Dabei seit:
    22.02.2017
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Juwelier
    Ort:
    Herne
    @dagobert,
    der verputzer nutzt multifinish, hat aber ardex nie genutzt, andere wiederum schwören auf ardex und nur ardex
    @simon
    von ardex wollte ich eigentlich weg , weil das material recht teuer ist und wollte eigentlich eine günstigere alternative.
    bei deinem beispiel, sofern ich mich nicht verrechnet habe bin ich bei 3110 € materialkosten(grob gerechnet mit 2mm aufbau) ,
    ardex 828 wäre da sogar noch günstiger,2240€
    multifinish wäre ich bei ca 1500€, das ist ein angemessener materialpreis, allerdings würde ich auch die knappen 740 euro mehr zahlen , wenn man vernünftige argumente für ardex hat, wie oberflächenbeschaffenheit , nachbearbeitung für betonoptik usw.
     
Thema: Von Q2 auf Q4
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. innenputz q2 auf q3 preisunterschied

    ,
  2. Verputzen Q3 Kosten

    ,
  3. kosten q3 putz

    ,
  4. q3 putz preis,
  5. putz q2 auf q4 preis,
  6. q2 Putz kosten,
  7. gipswände auf q4 bringen,
  8. putz q4 herstellen,
  9. von q2 auf q4,
  10. stolevell oder multi finish