Vollgeschoss oder nicht?

Diskutiere Vollgeschoss oder nicht? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo! Ich habe folgendes Problem. Wir planen ein Haus in Hanglage zu bauen und der Höhenunterschied beträgt von der Vorder- zur Hinterfront ca....

  1. rawa

    rawa

    Dabei seit:
    16.11.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    Bielefeld
    Hallo!
    Ich habe folgendes Problem.
    Wir planen ein Haus in Hanglage zu bauen und der Höhenunterschied beträgt von der Vorder- zur Hinterfront ca. 2,20 m.
    Der Keller würde an der Hinterfront komplett und an der rechten Giebelseite zur Hälfte über der Geländeoberfläche liegen. An der Vorderfront und der linken Giebelseite liegt der Keller unterhalb des Geländes.
    Muß ich den keller jetzt als Vollgeschoss rechnen oder nicht???
    Bauort ist in NRW.

    MfG rawa
     
  2. #2 susannede, 09.02.2006
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Google "Vollgeschoss NRW", hier Landesbauordnung §2 Begriffe ff.

    Grüße!
     
  3. rawa

    rawa

    Dabei seit:
    16.11.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    Bielefeld
    Erstmal Danke für die schnelle Antwort. Da hatte ich auch schon nachgesehen, verstehe die Formulierung aber nicht so recht.

    Vollgeschosse sind Geschosse, deren Deckenoberkante im Mittel mehr als 1,60 m über die Geländeoberfläche hinausragt und die eine Höhe von mindestens 2,30 m haben.

    Heißt das jetzt auf allen Seiten im Mittel 1,60 m über Gelände oder was bedeutet das?

    MfG rawa
     
  4. #4 susannede, 09.02.2006
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Also so sehe ich dat:

    Die Summe aller Mittelwerte der Wandabwicklungen (die Rechtecke könnten ja auch Trapeze sein, dann wieder mittlere Höhe zur Prüfung bilden).

    Falls was falsch, Experten, bitte korrigieren.

    Nachtrag: Ach herrje, ist das klein...ich versuche es mal anders...
     
  5. #5 Baufuchs, 09.02.2006
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Das siehst

    Du richtig. Schön wäre es, wenn das Bildchen nicht so Mini wäre. :Roll
     
  6. #6 susannede, 09.02.2006
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    666kb ist gerade auf Wartungsmodus...so ein Mist!

    Ich probiere es nachher nochmal, das ist ja grausam...tztztz. :motz
     
  7. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    http://jeep.cfasp.de/upload/




    Gruß Holger
     
  8. #8 susannede, 09.02.2006
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Da isses nochmal größer (und lesbarer)...666kb wieder da...
    [​IMG]
     
  9. #9 Baufuchs, 09.02.2006
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

  10. #10 susannede, 09.02.2006
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Abend Baufuchs,

    seid wann müssen Bildchens denn tuten? Hat das was mit "tauchen" zu tun??? Rezel? :confused: Ist das gut oder schlecht, wenn es nicht tutet? :fleen

    Für rawa umgesetzt, heißt das (Annahme OK Decke = OK Gelände an der Rückseite)
    Rückseite = 0,00 m "drüber"
    linker Giebel = 0,00+2,20 m / 2 = 1,10 m im Mittel drüber
    Vorderseite = 2,20 m "drüber"
    rechter Giebel = 2,20 m "drüber"

    Summe wäre 5,50 m / 4 = 1,375 m = kein Vollgeschoss, es wäre noch ein Herausheben (Sockel unter EG) von 22,5 cm möglich - korrekt????

    Tutende Grüße! :yikes
     
  11. #11 Baufuchs, 09.02.2006
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Umgangssprachlich

    im Münsterland:

    "Dat tut et nicht" = "Das tut es nicht" = "Das funktioniert nicht" :winken

    Außerdem tutet Dein Bild ja jetzt auch.... :)
     
  12. #12 susannede, 09.02.2006
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Auf mein Bildle bezogen haste recht, aber rawas Gebäude muss am Ende der rechten Giebelseite eine Stützwand haben (senkrecht hoch von 0,00 auf 2,20 m).

    Mein Bilde bezieht sich net auf rawa, sondern soll "allgemein" was dazu zeigen.

    Grüße!

    2,20 -----------------------------------
    ......__________________XXXXXXXXXXXX
    ......I...........................I
    ......I...........................I
    ......I...........................I frei
    ......I...........................I
    0,00I_________________ 0,00
    ...............frei................
     
  13. #13 VolkerKugel (†), 09.02.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Also bei uns in Hessen ...

    ... wird bei Hanglage die mittlere Gebäudehöhe anhand der seitlichen Hanganschnitte ermittelt.

    Das heißt, man braucht das Hangprofil, die Tiefe des Baukörpers und den oberen Einschnittpunkt des Geschosses (der untere ergibt sich aus dem Hangprofil).

    (Irgendwann werde ich auch noch lernen, wie man hier Fotokopien reinstellt.)

    Freundliche Grüße . Volker
     
  14. #14 Ingo Nielson, 10.02.2006
    Ingo Nielson

    Ingo Nielson

    Dabei seit:
    26.09.2003
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Schleswig-Holstein / Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Freischaffender Architekt, öbuv SV für Hochbau
    alles unsinn

    :D
    frage: b-plan-gebiet?
    wenn ja, dann dort erstmal nach der festgelegten geländeoberfläche gucken.

    wenn §34 baugb: einzelfallentscheidung.

    ich hatte im letzten jahr genau so einen fall, da wollte mir die sachbearbeiterin im kreisbauamt das kellergeschoss als vollgeschoss anrechnen (b-plan-gebiet). wir haben dann einen anwalt eingeschaltet und dann ging es plötzlich...
     
  15. #15 Baufuchs, 10.02.2006
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Wem hilft das?

    Der Weg zur Prüfung ob KG Vollgeschoss ja/nein ist in BauONW eindeutig geregelt.

    Und falls nach § 34 gebaut werden soll, ist die Zahl der Vollgeschosse ohnehin erst mal nachrangig, da nicht dann ja nicht vorgeschrieben.
    Dann ist Ermessenssache ob sich das geplante Gebäude "einfügt".
     
Thema: Vollgeschoss oder nicht?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vollgeschoss hanglage

    ,
  2. vollgeschoss hanglage bayern

    ,
  3. vollgeschoss keller hang

    ,
  4. vollgeschoss bei hanglage,
  5. ab wann keller vollgeschoss,
  6. nicht vollgeschoss,
  7. vollgeschoss ja oder nein?,
  8. vollgeschoss ja oder nein,
  9. 2 vollgeschosse hanglage
Die Seite wird geladen...

Vollgeschoss oder nicht? - Ähnliche Themen

  1. 2,5 Vollgeschosse (35 Grad Dachneigung) - Wohnfläche im DG?

    2,5 Vollgeschosse (35 Grad Dachneigung) - Wohnfläche im DG?: Moin zusammen, wir wollen uns gerne für ein Grundstück bewerben und planen darauf ein Zweifamilienhaus zu bauen. Eine Wohnung ist für meine...
  2. 2/3 Regelung Vollgeschoss Bemessungsgrundlage

    2/3 Regelung Vollgeschoss Bemessungsgrundlage: Hi! Wir planen möglicherweise ein Haus zu bauen und wollen uns grob selbst überlegen wie der Grundriss in etwa aussehen soll und würden es dann an...
  3. Vollgeschossigkeit Keller BW

    Vollgeschossigkeit Keller BW: Hi zusammen, ich bin momentan an der Planung eines EFH. Da das Grundstück von NO nach SW einen leichten Hang hat, wird der Kehler südseitig offen...
  4. Neubau - Zählt der Keller als Vollgeschoss - Grundstücksoberfläche

    Neubau - Zählt der Keller als Vollgeschoss - Grundstücksoberfläche: Hallo zusammen, aktuell bin ich an der Planung eines Neubaus in RLP. Die Vorgaben des Bebauungsplanes geben max. 2 Vollgeschosse vor mit der...
  5. Kniestock bei Vollgeschoss im Dachraum (Bayern)

    Kniestock bei Vollgeschoss im Dachraum (Bayern): Liebe Bauexperten, ich habe einen Bebauungsplan mit folgenden Rahmenbedingungen vorliegen und würde euch gern bzgl. meiner Möglichkeiten für ein...