VL Temperatur schwankt

Diskutiere VL Temperatur schwankt im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich habe eine Gastherme mit Fussbodenheizung ca. 135qm. Ich habe einen Mischer, bei diesem ich die VL und Rücklauftemperatur beobachten...

  1. #1 tobi2503, 17.04.2012
    tobi2503

    tobi2503

    Dabei seit:
    16.04.2008
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    industriemeister
    Ort:
    Bahlingrn
    Hallo,
    ich habe eine Gastherme mit Fussbodenheizung ca. 135qm.
    Ich habe einen Mischer, bei diesem ich die VL und Rücklauftemperatur beobachten kann.
    Meine Heizkennlinie liegt bei 0,6 bzw. 2. Kreis 0,5.
    Nun beobachte ich, das die VL Temperatur immer mal auf ca. 36°C hochfährt und dann wieder absinkt auf Richtung 26°C.
    Ist das normal, oder sollte die eigentlich konstant sein.
    Habe dies gerade beobachtet bei einer Ausentemperatur von 15°c.
    Mein Heizer ist da irgendwie überfordert.
    Danke
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wie sind die beiden Kreise an die Therme angebunden?
    Wo befinden sich die Thermometer genau?
    Wie wird WW erzeugt?
    wie wird die Heizkreistemperatur geregelt? (wo sitzt der Temp.fühler)

    Denkbar wäre (Achtung, nur eine Vermutung!), dass die Kiste aus der WW-Erzeugung kommt, auf Heizbetrieb umschaltet, und dann für kurze Zeit noch Wasser mit höherer Temperatur in den Heizkreis liefert. Es dauert dann ein bischen bis die Regelung das wieder im Griff hat.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 tobi2503, 17.04.2012
    tobi2503

    tobi2503

    Dabei seit:
    16.04.2008
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    industriemeister
    Ort:
    Bahlingrn
    Hallo,
    also ich hab Raumthermostaten und Ausenfühler auf der Nordseite.
    Hab gerade auch ne VL Temperatur von 34°C und ne Kesseltemperatur von 34°c?! Gas wird keines verbraucht.
    Laut Heizkennlinie und Diagramm sollte die VL Temperatur so bei ca.26°C. Anzeige VL Temperatur direkt über dem Mischer von Wilo.
    Bei dem ist ein Rädchen, das auf dem Zeichen Peaks im Diagram steht und 6.
    Danke
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Es könnte auch sein dass die Therme nach dem Abschalten noch nachheizt und dadurch die Temperatur etwas ansteigt.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #5 ThomasMD, 17.04.2012
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Er hat aber einen Mischer, der die Schwankungen ausgleichen sollte.

    Ist da überhaipt ein Antrieb drauf? Wo sitzen die Fühler (nicht die Raum- oder Außenfühler)?

    Mach doch mal Fotos...


    Das ist doch prima. Dann hast Du ein Perpetuum Mobile....
     
  6. #6 tobi2503, 17.04.2012
    tobi2503

    tobi2503

    Dabei seit:
    16.04.2008
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    industriemeister
    Ort:
    Bahlingrn
    was meint ihr den mit den fühlern?
    wo seh ich die den?
    und was meinst du mit antrieb?
    hab auch gedacht, da dies der mischer ausgleichen sollte...
    oder ist das überhaupt schlimm?
     
  7. #7 ThomasMD, 17.04.2012
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Vorlauffühler, Rücklauffühler... Wenn Leitungen gut gedämmt sind, wirst Du die nur schwer finden...

    Fotos bitte... Im Dunklen rät es sich so schlecht.
     
  8. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Welche Mischer sind es? Außerdem müssten irgendwo Kabel zu sehen sein.

    Gruß

    Bruno Bosy
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Aber nur wenn der Mischer auch in die Regelung eingebunden ist. Zudem ist es gut möglich, dass nach Ende der Heizphase (Brenner aus) die Regelung den Mischer ignoriert. Kiste geht auf aus und je nach Ansteuerung der Pumpe wird die Restwärme mehr oder weniger schnell in den Heizkreis transportiert und sorgt dann dort für den Temperaturanstieg.

    Aber wie in meinen anderen Beitrag schon geschrieben, nur Vermutung.

    Gruß
    Ralf
     
  10. #10 samosir, 18.04.2012
    samosir

    samosir

    Dabei seit:
    01.06.2009
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freiberufler
    Ort:
    Neu-Isenburg
    Kann es sein, das alle Heizkreise geschlossen sind und die Pumpe in der Mischergruppe dagegen anarbeitet? Manchmal sitzt der Vorlauffühler der Mischerregelung sehr nahe an der Pumpe und da ist ein Temperaturanstieg in der Größenordnung schon möglich.
     
  11. #11 tobi2503, 18.04.2012
    tobi2503

    tobi2503

    Dabei seit:
    16.04.2008
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    industriemeister
    Ort:
    Bahlingrn
    Hallo,
    ja ich glaube, das ist das Problem,
    gestern waren alle bis aufs Bad zu und dann ist es angestiegen,
    heute hatte ich die meisten auf, einfach mal zum schauen, und dann liegt sie durchgehend bei 26°C.
    Ist das dann schlimm, wenn die schankt, oder kann man das ignoieren?
     
  12. #12 samosir, 18.04.2012
    samosir

    samosir

    Dabei seit:
    01.06.2009
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freiberufler
    Ort:
    Neu-Isenburg
    Ich bin da nicht der Experte um zu beurteilen ob das der Pumpe oder sonst einem Teil der Heizung schadet. Bei mir ist das so gelößt, dass die Mischergruppe dann die Pumpe ausschaltet, wenn kein Ventil mehr offen ist. Das spart auf jeden Fall den Strom der Pumpe, wenn keine Wärme gebraucht wird. Dein Wärmeerzeuger sollte diese Info aber auch bekommen und dann aus bleiben.

    Ohne ein Bussystem im Haus kann das alles aber so aufwändig werden, dass ich mir noch mal überlegen würde ob ich es lieber ignorieren könnte.

    Samosir
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Mit den wenigen Infos kann man das nicht beurteilen. Vermutlich führt es nicht zu einem Schaden, es ist halt eine nicht gerade schöne Lösung. Je nach Pumpe und deren Einbingung in die Regelung spielt es auch gar keine Rolle.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

VL Temperatur schwankt

Die Seite wird geladen...

VL Temperatur schwankt - Ähnliche Themen

  1. Niedertemperaturheizkörper der hohe Temperaturen kann

    Niedertemperaturheizkörper der hohe Temperaturen kann: Hallo zusammen, ich tu mich etwas schwer ein passenden Heizkörper zu finden. Ist für meinen Anbau und aktuell werden mit Öl noch hohen...
  2. Temperatur Erdreich unter Betonsohle

    Temperatur Erdreich unter Betonsohle: Hallo ich bin neu hier. Für die Deckenkühlung meines geplanten Neubaus würde ich gerne 100 Meter PEX Rohr unter die Isolation der Betonsohle als...
  3. Temperatur einzelne Räume

    Temperatur einzelne Räume: Hallo zusammen, sind vor wenigen Tagen im Haus eingezogen, nun fällt mir auf, dass einige Räume ziemlich kalt, andere dafür sehr warm sind…am...
  4. Armierungskleber - Temperatur/Aushärtung Baumit DC56

    Armierungskleber - Temperatur/Aushärtung Baumit DC56: Hallo, ich habe meine Aussenbetonwände vor einiger Zeit mit EPS gedämmt. Dann kam erstmal die Kälte und Nachts Frost. Demnach habe ich auf die...
  5. Alternativgerät zum IDM Raumsensor Temperatur und Feuchte RS485

    Alternativgerät zum IDM Raumsensor Temperatur und Feuchte RS485: Hallo zusammen, ich suche eine Alternativgerät zum IDM Raumsensor Temperatur und Feuchte RS485 für meine Wärmepumpe. Könnt Ihr mir weiterhelfen?...