Versiegelung Balkons / Aktuelle Versieglung Kupferbleche

Diskutiere Versiegelung Balkons / Aktuelle Versieglung Kupferbleche im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo liebe Profis, ich habe ein Thema und weiß gar nicht genau nach was ich fragen soll bzw. in welche Kategorie ich Posten muss. Es geht bei...

  1. #1 AndreasW, 02.06.2017
    AndreasW

    AndreasW

    Dabei seit:
    02.06.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ulrichstein
    Hallo liebe Profis,

    ich habe ein Thema und weiß gar nicht genau nach was ich fragen soll bzw. in welche Kategorie ich Posten muss.
    Es geht bei mehreren Balkons speziell um die Fertigstellung und die aktuelle Versiegelung.
    Aktuell sind die Balkons (insg. 80m²) mit Kupferblech belegt welches das Regenwasser theoretisch in eine Regenrinne ableiten soll. Leider bleibt nach dem Regnen, Wasser stehen. Die Balkons sind zu ca. 2/3 überdacht (Siehe Bilder).

    Bild1.jpg
    Bild2.jpg

    Meine Idee war jetzt einfach über diese Konstruktion einen Boden mit Holzpaneelen aufzulegen (Natürlich mit fachgerechten Unterbau).
    Meine Fragen sind.
    1. Wird Kupferblech häufiger benutzt um Balkons abzudichten?
    2. Ist das mit dem Kupferblech eine sinnvolle Lösung oder bekomme ich damit Probleme mit der Dichtigkeit?
    3. Was muss ich beachten beim ggf. Aufbringen eines neuen Bodenbelags?

    Vielen Dank für Eure Antworten.

    Viele Grüße
    Andreas
     
  2. #2 Andybaut, 02.06.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    ich versuch´s mal:

    1
    Nein, nie. Das ist eine Abdichtung für ein Dach, aber nicht für einen begehbaren Balkon.
    Für eine begehbare Fläche funktioniert das nicht.
    2
    für eine Dachabdichtung ist Kupfer toll. Aber halt für ein Dach und nicht für einen Balkon.
    3
    das kommt auf den Unterbau an.
    Das sieht sehr wellig aus.
    Vom Gefühl, ohne den Unterbau zu kennen, würde ich sagen, lass es sein.

    P.S.:
    so etwas habe ich noch nie an einem begehbaren Balkon gesehen.
    War der Vorbesitzer Spengler? Oder vielleicht hat er den Balkon aufgegeben und wollte das ganze nur dicht haben.
     
  3. #3 AndreasW, 03.06.2017
    AndreasW

    AndreasW

    Dabei seit:
    02.06.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ulrichstein
    Hallo Andy,

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Es bestätigt meine Vermutung. Die Balkons sind aus Beton und nicht versiegelt außer mit dem Kupfer. Begehbar sind sie nicht bzw. durch das wellige Kupfer nur mit sehr lauten Geräuschen verbunden.

    Zu deiner Vermutung ob er Spengler war: Nein er nicht aber der Nachbar .

    Also Kupfer runter, Balkons fachmännisch versiegeln und dann einen gescheiten Belag drauf?

    Vielen Dank nochmals
     
  4. #4 AndreasW, 03.06.2017
    AndreasW

    AndreasW

    Dabei seit:
    02.06.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ulrichstein
    ... Ach so gestern hat es bei uns geregnet.
    IMG_20170603_073549798.jpg
     
  5. #5 Andybaut, 03.06.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    bevor du nun alles runtermachst solltest du dir den neuen Aufbau genau überlegen.
    Damit meine ich eine Zeichnung mit den benötigten Höhen und Gefällen.

    Für mich sieht das nach einer früheren "Fehlplanung" aus. Mir erscheinen die möglichen Aufbauhöhen als zu gering,
    deshalb hat man den Balkon auch vielleicht aufgegeben und ein Dach draufgemacht.

    Nicht das du nachher Fliesen mit einer Drainageschicht etc. pp befestigen willst und 4cm höher an der Terrassentüre bist wie
    der Türflügel :-)

    Ist der Balkon komplett unten frei oder ist da ein Raum darunter?

    Ach ja, falls du Kinder hast, ist das Geländer schon äußerst grenzwertig, da es als Kletterleiter benutzt werden kann.
    Im privaten Bereich darf man das haben, aber bei kleinen Kindern ist das sehr riskant.
     
  6. #6 AndreasW, 08.06.2017
    AndreasW

    AndreasW

    Dabei seit:
    02.06.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ulrichstein
    Hallo Andy,

    Vielen Dank für deine Tipps. Unter den Balkons sind keine Räume. Ich hab auch mal unter das Kupfer geschaut sieht so aus als ob da nackter unbehandelter Beton darunter ist.
    Ich habe leider im Innenbereich sehr viele solcher speziellen Lösungen (Marmor Fußboden ohne Dehnungsfugen, Telefonkabel aus der Wand im Außenbereich, ...) um die ich mich erstmal jetzt kümmere und dann geht's an den Balkon.

    Ach ja dein Hinweis bzgl. des Geländers. Ich hab zwei kleine Kinder und du willst nicht wissen wie das Geländer im offenen Treppenhaus aussieht!
    Beim Balkon hätte ich schon die Lösung, dass die Geländerbaufirma in der meine Mutter arbeitet, diese mit Plexiglas verkleidet.

    Vielen Dank nochmals für deine Antworten.
     
  7. #7 Andybaut, 08.06.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Gerne.

    ich hab das Treppenhaus meiner Eltern auch überlebt, auch wenn mein Vater das nicht unbedingt kindersicher zusammengeschweisst hat.
    Dafür war´s aber ein super Kelettergerüst :-)

    Aus Sicht des Kindes fand ich das damals toll. Aus Sicht des Planers muss ich heute aber darauf hinweisen.
    So ändern sich die Zeiten.
     
Thema: Versiegelung Balkons / Aktuelle Versieglung Kupferbleche
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. balkon kupferblech

    ,
  2. balkon kupfer als Abdichtung

    ,
  3. balkon bitumen

    ,
  4. kupferblech balkon imprägnieren,
  5. kupferblech balkon
Die Seite wird geladen...

Versiegelung Balkons / Aktuelle Versieglung Kupferbleche - Ähnliche Themen

  1. Versiegelung SM700 /OSB Innenwand, beton. Latex?

    Versiegelung SM700 /OSB Innenwand, beton. Latex?: Hihi, Ich mache in meiner Garage eine kleine Kammer mit Waschmaschine, Toilette und Waschbecken. Da würde ich gerne was auf Boden und Wände...
  2. Versiegelung Sichtbeton Garagensockel

    Versiegelung Sichtbeton Garagensockel: Hi, ich habe einen Betonsockel, auf dem die Holzgarage steht, ca. 40cm hoch. Dieser soll auf Sicht bleiben. Habt ihr eine Idee, wie ich diesen...
  3. Versiegelung Türzargen

    Versiegelung Türzargen: Hallo zusammen, nach meinem ertragreichen Post im Sanitär-Forum dachte ich, vielleicht kann mir jemand auch hier mit der Einschätzung folgender...
  4. Fragen zu Versiegelung und Streichen

    Fragen zu Versiegelung und Streichen: Guten Morgen liebe Forummitglieder, mein Verlobter und ich sind gerade dabei unser Haus zu renovieren und haben bezüglich dem Streichen einige...
  5. Balkon abdichten mittels Imprägnierung / Versiegelung

    Balkon abdichten mittels Imprägnierung / Versiegelung: Hallo. Ich habe eine Balkonfläche von ca. 60 m². Nach 35 Jahren ist nun die Feuchtigkeit soweit durch, das etwas getan werden muss. Der Belag...