Versetztes Pultdach an Altbau?

Diskutiere Versetztes Pultdach an Altbau? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, Wir loten gerade unsere Möglichkeiten der Hauserweiterung aus. (Baujahr 1960 aus Bims) Und zwar möchten wir gern im 1.OG einen...

  1. #1 Rockabella, 27.02.2021
    Rockabella

    Rockabella

    Dabei seit:
    21.02.2021
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    Wir loten gerade unsere Möglichkeiten der Hauserweiterung aus. (Baujahr 1960 aus Bims)

    Und zwar möchten wir gern im 1.OG einen Anbau auf einem Balkon errichten. Dieser sollte dann im Idealfall mit dem Hauptdach verbunden werden, sodass quasi eine große Dachfläche entsteht.

    Auf der anderen Seite haben wir Gauben im Dach. Damit wir nicht die dort befindlichen Räume gleich mit renovieren müssen (Badezimmer sind teuer), würde ich diese Seite am liebsten gar nicht involvieren und nur die andere Hälfte vom Dach verändern.

    Mein Vater ist Handwerker und er meint, es wäre kein Problem, nur Arbeiten an einer Dachhälfte auszuführen.

    Im Moment haben wir eine Dachneigung von ca. 35 Grad. Diese würde sich dann, wenn wir das Dach mit dem Anbau verbinden, auf 17 Grad verringern, was schon sehr wenig ist (vor allem für geplante Solarplatten).

    Also ist die Überlegung, ob ich den First um einen Meter höher ziehen lasse (alles Möglichkeiten, die das Bauamt schon mündlich für machbar erklärt hat). Damit käme ich auf ca. 25 Grad, was immer noch nicht optimal, aber schon weitaus besser wäre.
    Aber ich würde gerne weiterhin nur eine Dachhälfte verändern, sprich ich würde nur den Ortgang an einer Seite erhöhen.
    Da würde es sich ja dann anbieten, ein versetztes Pultdach zu bauen.

    Geht sowas, ohne die andere Hälfte zu involvieren? Und habe ich dann an der Seite wo das Dach höher ist automatisch eine Wand, die das Dach stützt?
    Wir würden den Dachboden dann auch gern ausbauen und als eine Art Galerie, oder Resting Place zu nutzen.(die Stehhöhe wäre mit einer Firsterhöhung gegeben.


    Neu gedeckt werden müsste das Haus wohl sowieso mal und eine Dämmung ist auch noch nicht drauf. Der Dachstuhö ist aber laut meines Vaters noch voll in Ordnung.

    Ich habe ein paar Bilder vom Querschnitt des Hauses und ideenfotos angehängt. Auf dem Bauplan ist die Gaube noch nicht eingezeichnet, sie wurde später auf die lange Dachseite gesetzt. Und diese Seite soll möglichst in Ruhe gelassen werden.
    Der Anbau kommt an die jetzt kurze Dachseite. 16144639170492732076244620773107.jpg 20210227_231354.jpg 20210227_231337.jpg 16144639170492732076244620773107.jpg 20210227_231354.jpg 20210227_231337.jpg 16144639170492732076244620773107.jpg 20210227_231354.jpg 20210227_231337.jpg


    Ich danke euch schon mal für eure Ideen oder Annerkungen.

    P.S. Es geht nur um die generellen theoretisch-praktischen Möglichkeiten. Um Statik und Genehmigungen kümmern wir uns dann selbst :)
     
Thema:

Versetztes Pultdach an Altbau?

Die Seite wird geladen...

Versetztes Pultdach an Altbau? - Ähnliche Themen

  1. Flachdach oder versetztes Pultdach.

    Flachdach oder versetztes Pultdach.: Wir planen zurzeit unseren barrierefreien neubau 11x12 Meter Grundriss. Bzgl. Bauform gibt es keine besonderen Vorschriften. Ansich würde uns ein...
  2. Versetztes Satteldach/Pultdach welche Neigung

    Versetztes Satteldach/Pultdach welche Neigung: Hallo liebes Bauexpertenforum, Wir stehen aktuell bei einer schwierigen Frage, ich hoffe ihr könnt uns dabei helfen. also erst einmal die...
  3. Gegenseitig versetzte Pultdächer

    Gegenseitig versetzte Pultdächer: Hallo und Danke für die Aufnahmen hier. Ich beabsichtige einen Bungalow für 2 Parteien zu bauen. Im B-Plan ist die Dachform " gegenseitig...
  4. Wandaufbau versetztes Pultdach

    Wandaufbau versetztes Pultdach: Hallo zusammen, könnt ihr mir sagen wie der Wandaufbau bei einem versetzten Pultdach aussieht? Es geht um das Stück Wand (ca. 150cm hoch)...
  5. Versetztes Pultdach - Versatz mauern oder Ständerbauweise

    Versetztes Pultdach - Versatz mauern oder Ständerbauweise: Hallo, ich bin momentan am überlegen, was die beste Ausführung für den senkrechten "Versatz" bei unseren EFH durch den versetzten Pultdach ist....