Verschließen von größeren Bohrlöchern

Diskutiere Verschließen von größeren Bohrlöchern im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Guten Tag liebe Community, bereits im Forum gesucht aber leider nichts passendes gefunden (evtl. suche ich auch nicht richtig?) deswegen mal eine...

  1. #1 MalHierMalDa, 28.09.2021
    MalHierMalDa

    MalHierMalDa

    Dabei seit:
    23.09.2021
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    6
    Guten Tag liebe Community,

    bereits im Forum gesucht aber leider nichts passendes gefunden (evtl. suche ich auch nicht richtig?) deswegen mal eine "kurze" Frage.

    Kurz und knapp:
    Küche im EG wird vergrößert. Hierzu wird eine nicht tragende Wand entfernt in der ein Abflussrohr (50-60 mm Durchmesser) von der Küche im OG bis zum Keller verläuft.
    Vom EG aus habe ich nun:
    a) Ein Loch in der Decke
    b) Ein Loch im Boden bis zum Keller​

    Könnt ihr mir evtl. helfen und verraten wie ich "fachgerecht" diese Löcher verschließen sollte?

    Weitere Details: Massivbau aus dem Jahr 1970 und wurde 2015 kernsarniert. Im EG befindet sich eine Fußbodenheizung, die wir aber im Bereich der zu entfernenden Wand nicht erweitern werden. Bedeuted dass in der Mitte des Raumes keine Fußbodenheizung vorhanden sein wird.

    Am Rande, falls Sorgen bestehen bzgl. der Machbarkeit:
    1. Es ist keine tragende Wand, trotzdem haben wir diese Woche ein Gespräch mit einem Statiker um auf Nummer Sicher zu gehen.
    2. Die Küche im OG wird nicht mehr benötigt und wird zu einem Kinderzimmer umgebaut.

    Vielen Dank!
     
  2. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Das ist nicht schwer.
    Säubere die Löcher. Falls da noch irgendwleche Bauschaumreste oder ähnliches drin sind, Drahtbürste zu Hand und weg damit.
    Dann von unten ein Brett dagegen, mit Baustütze, zurechtgeschnittener Latte... halten. Jetzt kurz annässen und von oben schön Beton rein. Wenn du hast, schmeiße alte Ziegelreste mit rein.
    Die Reste müssen nicht trocken, schwinden demzufolge nicht und der Beton krallt sich schön rein und es wird fester als Ohne.Ziehe da oben auf Rohbodenniveau ab. Achte drauf, falls da zb Fliesen liegen, die vorher zu entfernen. Nicht das du später dort ein kleines 1cm hohes Podest gegossen hast:).
    Wer auf nummer Sicher gehen will kann schwach quellenden Mörtel nehmen. Aber normal reicht da auch billiges Zeug. Nur alles reindrücken, möglichst jede Ecke zumachen.
    Dauert kaum 1h für alles denke und ist als Laie kein Problem.
    Nach einem Tag kannst die Halterung von unten entfernen. Kleiner Unebenheiten an der Decke kannst mit einer feinen Spachtelmasse dann ausgleichen.
     
    ScottyToronto und MalHierMalDa gefällt das.
  3. #3 MalHierMalDa, 28.09.2021
    MalHierMalDa

    MalHierMalDa

    Dabei seit:
    23.09.2021
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    6
    Vielen Dank für die Antwort. Es klingt tatsächlicher einfacher als ich mir das so dachte, aber ich frage lieber blöd bevor ich etwas falsch machen. Die Fliesen kommen raus und meine bessere Hälfte will Vinyl haben ;)

    Danke auch für die Erklärung mit den Ziegelresten! Das wäre sonst meine nächste Frage gewesen.
     
Thema:

Verschließen von größeren Bohrlöchern

Die Seite wird geladen...

Verschließen von größeren Bohrlöchern - Ähnliche Themen

  1. Großes Loch im Kellerboden verschließen

    Großes Loch im Kellerboden verschließen: Hallo zusammen, wir hatten bis dato eine Dusche im Keller, die nie genutzt worden ist. Ich habe die Duschkammer inkl. Duschwanne ausgebaut....
  2. Wasserschaden Grosses Loch wieder verschliessen.

    Wasserschaden Grosses Loch wieder verschliessen.: Hallo, wie kann man ein so großes Loch verschliessen. Es wurde Rippenstreckmetall benutzt und dann mit Haftputz verputzt. 1.Möglichkeit die ich...
  3. Großes Loch im Estrich verschließen

    Großes Loch im Estrich verschließen: Hallo Ich habe nach der Entfernung es großen Blumentrogs zwei große Löcher im Estrich. Der Blumentrog wurde vor 45 Jahren direkt auf die...
  4. Große Fuge/Spalt zwischen Abwasserrohr und Ziegelwand verschließen

    Große Fuge/Spalt zwischen Abwasserrohr und Ziegelwand verschließen: Hallo zusammen, wie verschließt man am besten die großen Fugen/Spalt zwischen Abwasserrohren und Ziegelwänden? Beim Mauern wurden große Stellen...
  5. Grosse Schlitze verschliessen und Wände neu verputzen: Wärmebrücken und Grundierung?

    Grosse Schlitze verschliessen und Wände neu verputzen: Wärmebrücken und Grundierung?: Hallo, Wie sind dabei eine Etage zu renovieren und bitten um eure Meinung zu folgenden anstehenden Aufgaben: - Im Bad sind beim Entkernen...