Verschiedene Estricharten im Haus ?

Diskutiere Verschiedene Estricharten im Haus ? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Liebe Baukollegen, bin leider nicht vom Fach und frage mich gerade, ob im Neubau in Abhängigkeit vom Raum unterschiedliche Estricharten gelegt...

  1. Ulli

    Ulli Gast

    Liebe Baukollegen,

    bin leider nicht vom Fach und frage mich gerade, ob im Neubau in Abhängigkeit vom Raum unterschiedliche Estricharten gelegt werden ?

    Unser BT sagt mir bei uns wird ein Anhydritestrich gelegt. Jetzt lese ich gerade, dass Anhydritestrich, da auf Gipsbasis, nicht gut für feuchte Räume, wie Bäder und Keller, geeignet sei, da er die Feuchtigkeit aufnehme. Als Alternative dafür käme z.B. Zementestrich in Frage.

    Meine Frage lautet also, ob in der Praxis, wie auch im Innenputzbereich, hinsichtlich der Estrichart nach feuchten / nicht-feuchten Räumen unterschieden wird und damit 2 unterschiedliche Estricharten im Neubau generell gelegt werden (sollten) ?

    Vielen Dank im voraus für Eure Hilfestellungen !
     
  2. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    ich lasse in feuchträumen und kellern generell zementestrich verlegen.
    in problem-bereichen sollte immer mit widerstandsfähigen (eren) materialien gearbeitet werden.
     
  3. #3 Andreas77, 22.03.2006
    Andreas77

    Andreas77

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Schreinermeister, staat.gepr. Bautechniker
    Ort:
    Hessen
    Ich stehe bei mir vor derselben Wahl! Das komplette Kellergeschoss lass ich auf jeden Fall in ZE ausführen! Bei den Bädern im EG und DG werd ich wahrscheinlich doch Anhydrit machen. Laut DIN ist das Ok. Im Wohnhausbau ist Gipsputz und Anhydritestrich in Badezimmern erlaubt. Ich habe zwar in den Bädern Zementputz, wüsste aber nicht ob ich die heute nicht auch mit Gipsputz machen würde. Kommt wohl auch etwas auf die Nutzergewohnheiten drauf an.

    Gruß Andreas
     
  4. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach zusammen,

    unterschiedliche Estriche in einem Haus einbauen, stellt zunächst kein Problem da.
    Es muß nur dafür Sorge getragen werden, daß die Geräte zwischen beiden Sorten gereinigt werden.
    Und man muß sich darüber im klaren sein, Calciumsulfatestriche brauchen zum Austrocknen und Festigkeitsaufbau gute Durchlüftung nach dem 2. Tag.
    Bei Zementestrich das Schlimmste, was man machen kann.

    Gruß Berni
     
  5. #5 Fliesenguru, 22.03.2006
    Fliesenguru

    Fliesenguru

    Dabei seit:
    15.02.2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Stuttgart
    Benutzertitelzusatz:
    Fliesenleger
    Theoretisch darf man Anhydrit in Bädern verbauen wenn sie fachgerecht isoliert werden .Trotzdem würde ich auch im Bad Zementestrich einbringen ebenso würde ich Wände in Feuchträumen mit Zementputz verputzen.Denn nach der Din darf man vieles aber wenn was passiert ? interessiert niemanden mehr eine Din-Norm :irre
     
  6. wimala

    wimala

    Dabei seit:
    04.11.2006
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pensionär & Teneriffa-Fan
    Ort:
    Pfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Teneriffa-Fan
    Thema war zwar schon lange behandelt, aber trotzdem .....

    .... gebe ich auch noch meinen Senf dazu, nachdem ich soeben mit meinem Estrichleger gesprochen habe.

    Seine eindeutige Aussage lautet:
    - in allen Nassräumen auf jeden Fall Zementestrich (muss ca. 21 Tage liegen bis zur Aufheizphase)
    - in den anderen Räumen Anhydritestrich (muss mind. 7 Tage liegen bis zur Aufheizphase)
     
Thema:

Verschiedene Estricharten im Haus ?

Die Seite wird geladen...

Verschiedene Estricharten im Haus ? - Ähnliche Themen

  1. Flachdachsanierung - Verschiedene Ausführungen vorgschlagen

    Flachdachsanierung - Verschiedene Ausführungen vorgschlagen: Hallo zusammen, ich möchte mein Flachdach der Garage sanieren lassen. Dazu haben ich mir verschiedene Angebote geben lassen und hab nun...
  2. Abwasserleitungen verschiedener Hersteller

    Abwasserleitungen verschiedener Hersteller: Hallo in die Runde, Ich habe mal eine Frage bezüglich Abwasserleitungen bzw Abwasserrohre. Ich habe hier mehrere Teile von verschiedenen...
  3. U und C Profile auf verschiedenen Untergründen anbringen

    U und C Profile auf verschiedenen Untergründen anbringen: Guten Abend, ich habe hier im Forum schon viel gelesen und bin dadurch oft auf den richtigen Weg gekommen. Jetzt stehe ich aber vor einem...
  4. Türzagen vom Schreiner verschieden hoch eingebaut

    Türzagen vom Schreiner verschieden hoch eingebaut: Hallo, wir haben bei einem Schreiner Türen+Zagen bestellt und einbauen lassen. In zwei Fällen wurden Türen bzw Zagen die nur wenige Zentimeter...
  5. Verschiedene Wandarten und Asbest

    Verschiedene Wandarten und Asbest: Hallo liebe Forennutzer, wir sind seit kurzem in eine neue Wohnung gezogen und haben diese Renoviert, eine Nachfrage beim Hausmeister ergab das...