Verputzen Wanddurchbruch

Diskutiere Verputzen Wanddurchbruch im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo. Wir haben einen Durchbruch gemacht. Das Mauerwerk besteht aus Hohlblocksteinen. Wie man auf dem Bild sieht, sind dort sehr große Löcher....

  1. AnHub

    AnHub

    Dabei seit:
    27.05.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo.

    Wir haben einen Durchbruch gemacht. Das Mauerwerk besteht aus Hohlblocksteinen. Wie man auf dem Bild sieht, sind dort sehr große Löcher. Gibt es einen einfacheren, schnelleren Weg als die Löcher schrittweise mit Putz zu füllen? 2 Schallungsbretter würde ich links und rechts noch setzen. Welchen Putz sollte ich nehmen??

    Vielen Dank IMG_20200507_095929.jpg
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Die Löcher würde ich vorher einmal füllen sonst zieht der Putz an den Stellen nicht an und fällt dir beim abreiben wieder runter. Dafür kannst du einfachen Putzmörtel als Sackware verwenden. Alternativ auch Gipsputz.
     
  3. #3 Andreas Teich, 28.05.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    In die Löcher kannst du die Reste vom Abbruch einmörteln.
    Am besten üblichen Kalkzementputz verwenden, ggf hinterher mit Kalkspachtel fein abziehen.
    Kanten entweder brechen oder Eckschoner verwenden, was dann die Bretter entbehrlich macht.
     
  4. AnHub

    AnHub

    Dabei seit:
    27.05.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Super. Ich danke euch!!
     
  5. AnHub

    AnHub

    Dabei seit:
    27.05.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Bzw eine weitere Frage. Muss man die Türlaibung verputzen? Es kommt ja eine Türzarge darüber. Bzw. was ist der Sinn des Verputzen?
     
  6. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Diese Info wäre vorab hilfreich gewesen. Wenn eine Tür eingebaut wird musst du natürlich nicht verputzen. Auch die Löcher müssen nicht verschlossen werden.
     
    Fred Astair gefällt das.
  7. #7 Andreas Teich, 01.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Man sieht wieder einmal, dass es sinnvoll ist genau nachzufragen.
    Natürlich muß eine Laibung im Innenbereich nicht verputzt werden, wenn diese später komplett durch eine zarge abgedeckt wird.

    Im Außenbereich wäre dies anders, da dort ein Fugenglattstrich notwendig wäre um Dichtungsfolien und Kompribänder verkleben zu können
     
  8. #8 simon84, 07.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.404
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja ne weiss nicht, also nennt mich einen Spinner aber ich putze sowas lieber zu als dass ich danach Probleme mit Schall etc habe.
    Klar kann man das auch mit Bauschaum hinter der Zarge vollrotzen, aber wie lange dauert es das zuzumachen? 1 Stunde und ein paar Säcke Putz ?
    Du kannst den Putz auch "einschalen" fürs gröbste und danach noch mal fein drüber gehen. Das geht auch mehrere cm .... Je nach Material.

    Oder machst es halt mit so nem Füllputz/Leichtputz/Schlitzputz zu....
    Fliesenkleber. Alles was klebt, idealerweise zementär ist und fest wird geht doch da ohne Probleme.

    Und übrigens. Sehr schön und sauber geschnitten ! Gute Arbeit.
     
Thema: Verputzen Wanddurchbruch
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wanddurchbruch verputzen

Die Seite wird geladen...

Verputzen Wanddurchbruch - Ähnliche Themen

  1. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  2. Verputzen einer gartenmauer aus schalsteinen

    Verputzen einer gartenmauer aus schalsteinen: Guten Tag, Ich habe eine gartenmauer ein einer stelle erneuert. Und würde den gerne ähnlich verputzen wie den bestand. Siehe foto im Anhang. Weiß...
  3. Flächenspachtel zum verputzen?

    Flächenspachtel zum verputzen?: Hallo liebe Experten, ich habe einige Säcke Knauf Rotband Flächenspachtel geschenkt bekommen. Kann ich den auch benutzen um eine Wand, bei der man...
  4. Verputzen über Horizontalsperre mit Bitumenbahn

    Verputzen über Horizontalsperre mit Bitumenbahn: Hallo! Wir haben den Fußboden im Keller neu gemacht. Hierzu habe ich Kaltschweißbahn zur Abdichtung gelegt und an den Wänden bis über die...
  5. Kostenrahmen Wanddurchbrüche m. Verputz

    Kostenrahmen Wanddurchbrüche m. Verputz: Hallo, Ich würde gern wissen, ob das Angebot einer Fachfirma in preislich angemessenem Rahmen liegt. Grundlage sind zwei fachgerecht...