Verputzen Heizungsrohre

Diskutiere Verputzen Heizungsrohre im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich lasse gerade in meinem Altbau neue Heizungsrohre unterputz verlegen. Der Heizungsbauer hat die Wände bereits geschlitzt und verlegt...

  1. #1 nordler, 01.07.2011
    nordler

    nordler

    Dabei seit:
    01.07.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Hallo,

    ich lasse gerade in meinem Altbau neue Heizungsrohre unterputz verlegen. Der Heizungsbauer hat die Wände bereits geschlitzt und verlegt die Heizungsrohre. Num meine Frage:

    Welcher Baustoff wird zum verschliessen der Schlitze empfohlen: Kalkzementputz, Gipsputz, ...
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Kommt drauf an...
    Material des Mauerwerks? Material des vorhandener Putzes?
     
  3. #3 nordler, 01.07.2011
    nordler

    nordler

    Dabei seit:
    01.07.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Das Haus ist aus dem Bj. 1913. Das zweischalige Mauerwerk besteht aus einer Art "frühem" Kalksandstein. Der Innenputz ist vermutlich ein Kalk-Zement-Putz. Einige E-Leitungsschlitze wurden allerdings bereits mit Gipsputz verschlossen.
     
  4. kosmos

    kosmos

    Dabei seit:
    02.11.2009
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Würzburg
    Kalk oder Kalkzementputz kann halt nicht schimmeln.
     
  5. #5 Baukram, 22.07.2011
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22.07.2011
    Baukram

    Baukram Gast

    wenn es richtig gemacht werden soll dann so.
    den Schlitz mit den Heizrohren mauerwerksbündig mit Mineralwolle füllen,
    den Putz am Schlitz rechts und links ca. 10 cm abklopfen, zur Überdeckung
    des Schlitzes Rippenstreckmetall befestigen und den Putzträger mit Putz und
    Mauermörtel (alternativ Gipsputze) vorziehen, erhärten lassen und eine weitere Lage Putz
    aufziehen mit dem vorhandenen Putz angleichen.
    so wird das alles riss frei und schalldicht.
    das gilt auch für andere Schlitze (Sanitär,Wasser,Abwasserrohre)
     
  6. #6 Achim Kaiser, 22.07.2011
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Verstehe ich das richtig ?

    Altbau ?
    Die Rohre in die Aussenwand gedonnert ?

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  7. #7 nordler, 23.07.2011
    nordler

    nordler

    Dabei seit:
    01.07.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Es handelt sich um ein zweischaliges Mauerwerk (s.o.). Die Schlitze wurden natürlich in den innenliegenden Wänden gemacht.

    Habe die bereits leicht gedämmten Heizungsrohre nach hinten zusätzlich mit PU-Schaum gedämmt. Verputzt habe ich mit einem Allzweckspachtel auf Kalk-Zement-Basis.

    Habe die Heizung schon mal ordentlich hochgefahren. Es sind keine Risse o.Ä. aufgetreten. Sieht alles ganz anständig aus.

    Gruß
     
  8. #8 Silent Blood, 30.10.2019
    Silent Blood

    Silent Blood

    Dabei seit:
    03.10.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ich hätte da mal eine Frage zu dem Thema. Ich habe heute einen Rohbau von ca. 1930 gesichtet, welcher im Bereich der Heizungsrohre und auch der Heißwasserleitungen einen extrem weichen, schneeweißen Putz hatte - man kann ihn eindrücken, fast wie ein Marshmallow, und mit einer Maurerkelle ohne viel Kraft entfernen. Interessenshalber würde mich interessieren: Um welchen Putz könnte es sich handeln? Einen solch weichen Putz habe ich noch nie gesehen.
     
Thema: Verputzen Heizungsrohre
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. heizungsrohre verputzen

    ,
  2. heizungsrohre einputzen

    ,
  3. rohr schlitze verputzen

    ,
  4. heizungsrohre in wand verputzen,
  5. heizungsschlitze verputzen,
  6. kupferrohr einputzen,
  7. heizungsrohre mörtel,
  8. sanitär rohre verputzen,
  9. verputzen heizungsrohre,
  10. heizungsrohr verputzen,
  11. schlitze heizungsrohre verputzen,
  12. Rohrleitungen verputzen,
  13. kupferrohre einputzen,
  14. kupferrohr verputzen,
  15. heizungsrohre in der wand verputzen,
  16. heizungsrohr unterputz,
  17. heizungsrohre unter putz legen,
  18. heizrohre verputzen,
  19. schlitze verputzen Heizung,
  20. heizungsrohre unterputz verlegen,
  21. heizleitungen verputzen,
  22. wasserleitung verputzen,
  23. heizungsrohre spachteln,
  24. Kupferrohre verspachteln,
  25. heizungsrohre unter putz
Die Seite wird geladen...

Verputzen Heizungsrohre - Ähnliche Themen

  1. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  2. Verputzen einer gartenmauer aus schalsteinen

    Verputzen einer gartenmauer aus schalsteinen: Guten Tag, Ich habe eine gartenmauer ein einer stelle erneuert. Und würde den gerne ähnlich verputzen wie den bestand. Siehe foto im Anhang. Weiß...
  3. Flächenspachtel zum verputzen?

    Flächenspachtel zum verputzen?: Hallo liebe Experten, ich habe einige Säcke Knauf Rotband Flächenspachtel geschenkt bekommen. Kann ich den auch benutzen um eine Wand, bei der man...
  4. Wand verputzen - Heizungsröhre

    Wand verputzen - Heizungsröhre: Servus, Ich möchte gerne ein Teil der Wand selber verputzen (Ziel ist glatte Wand), da wo die Heizungsröhre laufen, siehe Bild. Mit welchem Putz...
  5. Verschliessen von Schlitzen in MAuerwerk in denen CU Heizungsrohre liegen

    Verschliessen von Schlitzen in MAuerwerk in denen CU Heizungsrohre liegen: Wie werden KupferHeizungsrohre in einem Wandschlitz isoliert und der Schlitz zum verputzen geschlossen ? Früher wurden die Wandschlitze mit...