Verdichtungsmaß

Diskutiere Verdichtungsmaß im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Welches der beiden Lösungen ist der richtige? Hab die zwei Varianten :o In einem Fertigteilwerk soll ein Betonquader mit einer Grundfläche von 1...

  1. #1 markberatetwerden, 01.10.2023
    Zuletzt bearbeitet: 02.10.2023
    markberatetwerden

    markberatetwerden

    Dabei seit:
    01.10.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Welches der beiden Lösungen ist der richtige? Hab die zwei Varianten :o

    In einem Fertigteilwerk soll ein Betonquader mit einer Grundfläche von 1 m2 und einer Höhe von 50 cm auf einem Rütteltisch hergestellt werden. Dazu soll Beton mit einer steifen Konsistenz (mittlerer Bereich von C1) lose in die Schalung gefüllt und anschließend vollständig verdichtet werden. Wie hoch müsste die Schalung (vor dem Verdichten) mit Beton gefüllt werden, damit nach vollständigem Verdichten die planmäßige Betonierhöhe von 50 cm in etwa erreicht ist.


    Meine Lösung:


    allgemeine Formel: c= 400/400-s


    Nun:

    C1= (1.45+1.26)/2 = 1.355

    => Aus der Tabelle


    (=) 1.355 = 500/500-s

    = 130mm


    Das war’s [​IMG]


    Oder muss ich:


    […]


    (=) 1.355 = 500 +s / 500-s

    = 75mm



    Danke für jede Person!
     

    Anhänge:

  2. #2 VollNormal, 01.10.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.720
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Das ist nicht allgemein, das ist speziell für den im Bild gezeigten Versuchsaufbau.
     
    Gast 85175 gefällt das.
  3. #3 Gast 85175, 01.10.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Auch hier, die Plausibiltätsprüfung reicht... Wie soll aus dem Beton der 75mm/130mm hoch ist, nach dem Rütteln ein Beton werden der plötzlich 500mm hoch ist?

    Die Zeichnung passt schon maßlich nicht zur schriftlichen Aufgabenstellung, in der Zeichnung ist der unverdichtete Beton der Ausgangspunkt und man rechnet auf den verdichteten Beton runter, in der Textaufgabe muss man vom verdichteten Beton aus auf den unverdichteten Beton hochrechnen...

    Darf man mal fragen was das für "Klausuren" sind?
     
  4. #4 markberatetwerden, 01.10.2023
    markberatetwerden

    markberatetwerden

    Dabei seit:
    01.10.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0

    Ach sie haben ja recht… nun bin ich aber verwirrter als vorher :/ Könnten sie mir kurz ein Lösungsvorschlag geben :o

    Es ist eine Altklausur ohne Lösungen, auf den wir selbst kommen sollen… nun jaa :)
     
  5. #5 markberatetwerden, 01.10.2023
    markberatetwerden

    markberatetwerden

    Dabei seit:
    01.10.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Heißt das, das die zweite Variante stimmt, nur ich muss 500mm - 75mm rechnen?
     
  6. #6 VollNormal, 01.10.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.720
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Nein!

    Kuck noch mal genau hin: was ist gegeben und was wird gesucht? Und welchen Angaben aus dem Versuch entspricht das jeweils?
     
  7. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.196
    Zustimmungen:
    1.290
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    "Richtig" im Sinne einer Klausurenbewertung ist immer das, was mit der Formulierung auf Lehrers Lösungsblatt identisch ist. Insofern kommt es auf den Typ des Lehrers an, was der als Antwort haben will:

    A) es ist ein Berufsschullehrer Typ maximal ahnungsloser Sesselpupspädagoge
    dann will er wissen, ob Du im Unterricht brav mitgeschrieben hast
    und dann lautet die Lösung:
    50 cm x 1,355 ergibt 67,75 cm Füllhöhe vor Verdichtung

    B) es ist ein Meister seines Fachs, der Wissen will, ob Ihr Flaschen seid oder selber denkt.
    Dann ist die Lösung: "Die Frage ist eine Fangfrage, da ´ Verdichten´ in diesem Sinne nicht Kompression meint, sondern besser gesagt ´Entlüften´. Dies kann nur geschehen, bevor der Beton abgebunden hat. Es ist überhaupt nichts zu überfüllen und zu pressen, sondern lediglich in den Luftblasen zu stochern und dabei laufend Beton nachzufüllen, während dieser in die Luftblasen nachsackt. Die Tabelle dient ausschließlich als falsche Fährte. Richtig ist, was wir in der vorvorletzten Woche gelernt haben, nämlich: wir werden schlicht und einfach die Menge von x,yz kg Beton einfüllen (1qm x 0,5m = 0,5cbm x Menge für C1 = x,yz kg) einfüllen. Wenn wir ordentlich gestochert haben, wird der Quader 50 cm hoch sein".
     
  8. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.196
    Zustimmungen:
    1.290
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
  9. #9 markberatetwerden, 02.10.2023
    markberatetwerden

    markberatetwerden

    Dabei seit:
    01.10.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Warten sie, ich habe jetzt versucht mathematisch nachzudenken, und habe folgende Rechnung :D Ich hoffe es ist richtig, wenn nicht, dann lasse ich es ganz sein…

    Nun:

    1.355 (mein Konsistenz) = 1000mm / 1000mm - (500mm + s)
    nach x auflösen ist = 238 mm

    Die 238mm dann mit der 500mm addieren = 738mm

    Macht das Sinn? Die 1000mm habe ich aus der Aufagbenstellung „[…] Grundfläche von 1m2“
     
  10. #10 Gast 85175, 02.10.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    1,38*500mm=690mm
    Ende.

    Ich glaube ich habe im Internet die, einfach nur falschen, Formeln gefunden mit denen Du da hantierst. Nochmal, was ist das für eine Prüfung? Wer gibt euch diesen Unsinn so an die Hand?
     
Thema:

Verdichtungsmaß

Die Seite wird geladen...

Verdichtungsmaß - Ähnliche Themen

  1. Verdichtungsmass

    Verdichtungsmass: Hallo [IMG] und zwar verstehe ich nicht wie ich die Aufgabe lösen soll. Denn ich weiß nicht, wie ich die Daten in der Aufgabe in die Formel...